Alfa einer der erfolgreichsten Dieselmotorenhersteller
-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Alfa einer der erfolgreichsten Dieselmotorenhersteller
28,5 Prozent Zuwachs macht Alfa zu einem der erfolgreichsten Dieselmotorenhersteller
Gegenwart, das bedeutet für Alfa Romeo Ende 2006, ein Zulassungsplus von 28,5 Prozent in den ersten elf Monaten des Jahres erreicht zu haben. Insge*samt 13.374 Alfa Romeo wurden bis zum 30. November laut Kraftfahrtbundes*amt (KBA) neu zugelassen. Besonders die Modelle Alfa 159, Alfa 159 Sportwagon und Alfa Brera trugen dabei erheblich zu dieser erfreulichen Tendenz bei. Mit den demnächst vorliegenden Zahlen des KBA für den Dezember wird dieses positive Bild in den kommenden Tagen vervollständigt werden. Gegenwart bedeutet auch, dass sich Alfa Romeo – die italienische Sportwagenmarke schlechthin – 2006 vollends zu einem der erfolgreichsten Dieselmotorenhersteller Europas gewandelt hat: rund 80 Prozent aller Alfa Romeo waren in den letzten zwölf Monaten hochmoderne Dieselmodelle. Gegenwart bedeutet für Alfa Romeo auch, mit den Modellen Alfa 8C Competizione, Alfa Spider, Alfa Brera, Alfa Sportwagon und Alfa 159 über eine der modernsten Fahrzeugflotten seit dem Bestehen des Unternehmens zu verfügen. Weiter optimiert wurden 2006 zudem der Alfa 147 und Alfa GT, die ab Frühjahr 2007 mit dem wegweisenden Fahrdynamiksystem Q2 lieferbar sein werden.
Gegenwart, das bedeutet für Alfa Romeo Ende 2006, ein Zulassungsplus von 28,5 Prozent in den ersten elf Monaten des Jahres erreicht zu haben. Insge*samt 13.374 Alfa Romeo wurden bis zum 30. November laut Kraftfahrtbundes*amt (KBA) neu zugelassen. Besonders die Modelle Alfa 159, Alfa 159 Sportwagon und Alfa Brera trugen dabei erheblich zu dieser erfreulichen Tendenz bei. Mit den demnächst vorliegenden Zahlen des KBA für den Dezember wird dieses positive Bild in den kommenden Tagen vervollständigt werden. Gegenwart bedeutet auch, dass sich Alfa Romeo – die italienische Sportwagenmarke schlechthin – 2006 vollends zu einem der erfolgreichsten Dieselmotorenhersteller Europas gewandelt hat: rund 80 Prozent aller Alfa Romeo waren in den letzten zwölf Monaten hochmoderne Dieselmodelle. Gegenwart bedeutet für Alfa Romeo auch, mit den Modellen Alfa 8C Competizione, Alfa Spider, Alfa Brera, Alfa Sportwagon und Alfa 159 über eine der modernsten Fahrzeugflotten seit dem Bestehen des Unternehmens zu verfügen. Weiter optimiert wurden 2006 zudem der Alfa 147 und Alfa GT, die ab Frühjahr 2007 mit dem wegweisenden Fahrdynamiksystem Q2 lieferbar sein werden.


-
- Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
- Beiträge: 1242
- Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Obwohl ich Diesel bekanntlich nicht sehr schätze muss man festhalten, dass Alfa mit Bosch zusammen das Comon Rail System entwickelt hat (haben heute auch u.a. Mercedes, BMW, etc.)...aber auch dass schon 1987 der Alfa 164 das damals schnellste Dieselfahrzeug war und gleichzeitig erste Diesellimousine, die über 200 km/h schnell war.
Dieselgeschichte begann bei Alfa schon vor über 30 Jahren mit der Nuova Giulia Diesel...Alfa hat Dieseltradition
Dieselgeschichte begann bei Alfa schon vor über 30 Jahren mit der Nuova Giulia Diesel...Alfa hat Dieseltradition

Solo le leggende sorpassano il tempo...
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
bravo EdwinAlfettaGTV hat geschrieben:Obwohl ich Diesel bekanntlich nicht sehr schätze muss man festhalten, dass Alfa mit Bosch zusammen das Comon Rail System entwickelt hat (haben heute auch u.a. Mercedes, BMW, etc.)...aber auch dass schon 1987 der Alfa 164 das damals schnellste Dieselfahrzeug war und gleichzeitig erste Diesellimousine, die über 200 km/h schnell war.
Dieselgeschichte begann bei Alfa schon vor über 30 Jahren mit der Nuova Giulia Diesel...Alfa hat Dieseltradition
dem ist so!!
Die Italiener waren immer die schnellsten in Sachen Entwicklung!
dito mit Erdgas!
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

-
- Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
- Beiträge: 1242
- Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
sorry aber diese einstellung finde ich sehr unflexibel.Domi hat geschrieben:Na wenn das die Alfa-Zukunft sein soll... dann Gute Nacht...
klar ich wäre auch nicht glücklich darüber aber man muss halt mit der
zeit gehen, sonst bleibt man stehen.
ich persönlich denke nicht das diesel die zukunft sein wird. eher etwas
das 100%ig sauber ist wie z.B. Wasserstoff-Antrieb.
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Unflexibel 
Ein Automobilhersteller der in der Geschichte Weltweit mit "CuoreSportivo" bekannt ist/war!!! Haben nun einen eingekauften, relativ unattraktiven 3.2V6 Benziner mit 260 Eselchen als Topmotorisiertung und brüstet sich jetzt sogar noch als erfolgreichsten Oelbrennerschwartenhersteller!!!
...
Hoffe schwer das sich diese Scheisspolitik bald ändert!

Ein Automobilhersteller der in der Geschichte Weltweit mit "CuoreSportivo" bekannt ist/war!!! Haben nun einen eingekauften, relativ unattraktiven 3.2V6 Benziner mit 260 Eselchen als Topmotorisiertung und brüstet sich jetzt sogar noch als erfolgreichsten Oelbrennerschwartenhersteller!!!

Hoffe schwer das sich diese Scheisspolitik bald ändert!

DITO DOMI.. SO KANN ES NICHT WEITERGEHEN!!! Als ich drei war, hoerte ich wenn mein Vater nach Hause kam, werde NIE den Sound der Giulia Super, und danach dem 75er Vergessen... HEUTE??? Sound???
Cuore Sportivo???
Sollen Sie weiter solche DIESELSCHWARTEN BAUEN, dann haelt es mich wenigstens davon ab mein Geld nach Italien zu schaufeln. Mein gott!!!
Cuore Sportivo???





Sollen Sie weiter solche DIESELSCHWARTEN BAUEN, dann haelt es mich wenigstens davon ab mein Geld nach Italien zu schaufeln. Mein gott!!!
-
- Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
- Beiträge: 1242
- Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Ohne Stinkdiesel läuft halt momentan in Deutschland oder auch Italien, Frankreich das Geschäft nicht....wenigstens haben sie hier momentan was komkurrenzfähiges und verkaufen auch dementsprechend Autos.
Aber dass Alfa nebenbei nicht mal ein eigenes, schönes, gut klingendes, leistungsstarkes (und damit meine ich nicht 260 PS) 6 Zylinder Triebwerk baut, finde ich ganz genauso zum
wie ihr und peinlich für unsere Marke
un saluto
Edwin
Aber dass Alfa nebenbei nicht mal ein eigenes, schönes, gut klingendes, leistungsstarkes (und damit meine ich nicht 260 PS) 6 Zylinder Triebwerk baut, finde ich ganz genauso zum


un saluto
Edwin
Solo le leggende sorpassano il tempo...
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
zum Glück sind die Schweizer da gescheiter. Nur 7% aller Neuwagenkäufer verfehlen sich hierzulange bei einem Teilereiniger.
Die Schweiz ist das Land Europs mit den wenigsten Dieseln und dafür mit der höchsten PS Anzahl pro Neuwagenkauf. Knappe 150 PS!!! Gefolgt von Schweden, Finnland und anderen Nordlichtern. Italien liegt in der Abstiegsklasse bei unter 90 PS! Ich hoffe das bleibt so.. sonst kommen die hier auch noch auf die Idee die Verkaufsläden mit so hässlichen, untermotorisierten Landstrassenplagen, die nicht vom Fleck kommen zu verschändeln. Wir wollen Leistung. Ich hoffe das da mal ein paar andere Länder dem Benzinpreis anfangen zu trotzen und auch mal anfangen Zeichen zu setzen.
Die Schweiz ist das Land Europs mit den wenigsten Dieseln und dafür mit der höchsten PS Anzahl pro Neuwagenkauf. Knappe 150 PS!!! Gefolgt von Schweden, Finnland und anderen Nordlichtern. Italien liegt in der Abstiegsklasse bei unter 90 PS! Ich hoffe das bleibt so.. sonst kommen die hier auch noch auf die Idee die Verkaufsläden mit so hässlichen, untermotorisierten Landstrassenplagen, die nicht vom Fleck kommen zu verschändeln. Wir wollen Leistung. Ich hoffe das da mal ein paar andere Länder dem Benzinpreis anfangen zu trotzen und auch mal anfangen Zeichen zu setzen.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Stefan
- Der Forum Moral-Apostel!
- Beiträge: 1097
- Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
nur 7 %? Sicher nicht - der Wert in der Schweiz ist sicherlich geringer als in anderen Ländern wo er über 50 % ist, aber auch hier wird er irgendwo um die 30 % sein - Tendenz steigend!
Und das mit den Anzahl PS ist ja wohl klar- je kaufkräftiger ein Land ist je höher ist die PS Zahl.
Ich persönlich finde es zumindest gut, dass Alfa gute Diesel-Motoren hat. Denn das bringt Umsatz und Gewinn und schlussendlich ermöglicht nur das den Weiterbestand einer Marke.
Edit:
Ich hatte Recht - hier sonst für die ungläubigen den korrekten Link http://www.auto-schweiz.ch/Pressemittei ... FrontEnd=0...
Und das mit den Anzahl PS ist ja wohl klar- je kaufkräftiger ein Land ist je höher ist die PS Zahl.
Ich persönlich finde es zumindest gut, dass Alfa gute Diesel-Motoren hat. Denn das bringt Umsatz und Gewinn und schlussendlich ermöglicht nur das den Weiterbestand einer Marke.
Edit:
Ich hatte Recht - hier sonst für die ungläubigen den korrekten Link http://www.auto-schweiz.ch/Pressemittei ... FrontEnd=0...
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
.Stefan hat geschrieben:nur 7 %? Sicher nicht - der Wert in der Schweiz ist sicherlich geringer als in anderen Ländern wo er über 50 % ist, aber auch hier wird er irgendwo um die 30 % sein - Tendenz steigend!
Und das mit den Anzahl PS ist ja wohl klar- je kaufkräftiger ein Land ist je höher ist die PS Zahl.
Ich persönlich finde es zumindest gut, dass Alfa gute Diesel-Motoren hat. Denn das bringt Umsatz und Gewinn und schlussendlich ermöglicht nur das den Weiterbestand einer Marke.
Klar ist das gut Stefan
aber was ist mit der Tradtion??
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- Stefan
- Der Forum Moral-Apostel!
- Beiträge: 1097
- Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
Tradition ist Vergangenheit - die Vergangenheit kann man nicht ändern (bei Alfa ist die ja positiv), aber wenn man nicht in die Zukunft blickt und entsprechende Anpassungen macht, hat man bald nur noch Vergangeheit und Tradition.
Wenn Ihr Alfa nur noch im Museum haben wollt ok - aber wenn ihr neue Alfa Modelle auf der Strasse sehen wollt müssen die zur Zeit auch (aber nicht nur) mit Diesel laufen.
Einer meiner Lieblingsprüche ist: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Wenn Ihr Alfa nur noch im Museum haben wollt ok - aber wenn ihr neue Alfa Modelle auf der Strasse sehen wollt müssen die zur Zeit auch (aber nicht nur) mit Diesel laufen.
Einer meiner Lieblingsprüche ist: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast