
GTV6 beim neuaufbau!!!
- Cmilan331
- Beiträge: 703
- Registriert: 21 Jan 2008, 21:11
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Limousine
- Wohnort: La Sfizzera (Lecce-Ugento)
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
ja genau neue bilder würde ich auch gerne sehen 

Vado sempre piano ma non ai di sotto dei 200 Km/h
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
hallo neue bilder habe ich keine
,bin aber in den letzten wochen wider mehrmals am schrauben!.
einige kleinteile habe ich sandgestrahlt und pulverbeschichtet
Der Motor ist seit 2 wochen bei meinem mech.,da wird folgendes gemacht Wasserpumpe,ZR,Hydraulischer spanner neu abdichten,Ventil einstellen,neuer Thermostat usw. Bilder vom Motor folgen!!
Ich schätze das der Motor ende April läuft!

einige kleinteile habe ich sandgestrahlt und pulverbeschichtet
Der Motor ist seit 2 wochen bei meinem mech.,da wird folgendes gemacht Wasserpumpe,ZR,Hydraulischer spanner neu abdichten,Ventil einstellen,neuer Thermostat usw. Bilder vom Motor folgen!!
Ich schätze das der Motor ende April läuft!





-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
Hallo
Baruch von euch mal wider tipps,werde dem nächsten den motor einbauen und ich weiss das es beim ausbau nicht so gut gegangen ist!!!!
Frage wie soll ich am besten den Motor einbauen,Glocke zuerst einabuen oder komplett mit motor zustammen??? wie soll ich am besten einbauen??
Baruch von euch mal wider tipps,werde dem nächsten den motor einbauen und ich weiss das es beim ausbau nicht so gut gegangen ist!!!!
Frage wie soll ich am besten den Motor einbauen,Glocke zuerst einabuen oder komplett mit motor zustammen??? wie soll ich am besten einbauen??





-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
Ich baue den Motor immer mit Glocke ein. Die nachher anzuschrauben ist einfach scheisse und mühsam. Ich bin hardcore einbauer ich baue sogar immer die Kardan mit an. Danach kann sich jemand schweres an die Kardan hängen und den Motor ohne anecken und anstossen einführen. Das mit der Kardan muss jeder selber wissen ob er sie drann will oder nicht. Ich habe sie gerne angebaut. Nachher hebe ich das Auto gut an und hänge mich etwas an die Kardan damit der Motr etwas vertikaler steht und die Glocke etwas mehr nach unten zeigt. So geht das einführen echt schnell. 10min und der Motor ist drinn.....
Gruss
Andi
Gruss
Andi
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
und ohne kratzer?,gestern habe ich noch vom schlacht GTV6 den motor augebaut und kratzer ohne ende 
Motor einbauen so schräg wie möglich nach unten?!

Motor einbauen so schräg wie möglich nach unten?!





-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
Natürlich ohne Kratzer. Deshalb lasse ICH (andere finden das blöd) die Kardan drann. Somit kannst du den Motor etwas nach unten ziehen damit er mit der Glocke sauber hinten eingefahren werden kann.
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
ja dan werde ich in den nächsten wochen sicher viel spass haben den Motor ein zubauen
merci firefox

merci firefox





- alfa75ben
- Beiträge: 104
- Registriert: 19 Okt 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 75 QV
- Wohnort: Egestorf-D
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
moin,
habs am wochenende grad gemacht. man sollte schon mindestens zu zweit sein.
musste es mit einem gabelstabler machen, aber mit kran ist es wahrscheinlich einfacher.
motor normal anhängen, vorne an der ölwanne sind löcher, dort kann man gut einen spanngurt einspannen und den motor so vorne anheben, dass er hinten mit der glocke runter kommt.
das ganze muss schon ziemlich steil passieren, damit man über das lenkgetriebe rüber kommt.
einer unterm auto gucken, der andere langsam "einfädeln"
ging ohne kratzer
erfordert aber etwas feingefühl.
gruß
ben
habs am wochenende grad gemacht. man sollte schon mindestens zu zweit sein.
musste es mit einem gabelstabler machen, aber mit kran ist es wahrscheinlich einfacher.
motor normal anhängen, vorne an der ölwanne sind löcher, dort kann man gut einen spanngurt einspannen und den motor so vorne anheben, dass er hinten mit der glocke runter kommt.
das ganze muss schon ziemlich steil passieren, damit man über das lenkgetriebe rüber kommt.
einer unterm auto gucken, der andere langsam "einfädeln"
ging ohne kratzer

gruß
ben
The Last Real Alfa Romeo: Alfa 75
http://www.alfaforum.de (das Transaxle Forum)
http://www.alfaforum.de (das Transaxle Forum)
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
Hier meine neu Lackierten (schrumpflack) ventildeckel und ansaugbrücke!!
- Dateianhänge
-
- DSC04440.JPG (231.84 KiB) 4405 mal betrachtet





- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!


Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
ich weiss!,mein mech. macht einfach nicht vorwärts
(Motor) sie sollte schon längstens schnurren 







-
- Der Pate
- Beiträge: 3757
- Registriert: 09 Sep 2003, 20:45
- Aktuelle Fahrzeuge: Fussgänger
- Wohnort: Kongo
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
ohhh das kenne ich nur zu gut! bei mir ist's der karrosseriespengler, und mein auto steht schon ein halbes jahr draussen! 

Tutte le cose che toccava RE MIDA si trasformavano in ORO.
Tutto quello che tocca la FIAT invece si trasforma in MERDA.
Tutto quello che tocca la FIAT invece si trasforma in MERDA.
- GTVorever
- Beiträge: 66
- Registriert: 11 Jun 2007, 22:54
- Aktuelle Fahrzeuge: GTV6 2.5
Renault Espace 2.0T
Mercedes A160
Lada Niva 4x4 1.7i
Subaru Impreza 1.6 Wagon - Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
Schauen hammermässig gut ausAlfistidassenza hat geschrieben:Hier meine neu Lackierten (schrumpflack) ventildeckel und ansaugbrücke!!

Muss ich mir merken, wenn ich dann mal an dem Punkt steh.
Gruss, Roland
V6 auf transaxle: Wenn Kurven schneiden Genuss halbieren heisst !!!
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 beim neuaufbau!!!
Kann mir einer Bitta sagen wie oder wo (Firma) man die kleinen schläuche auswechseln kann,verbindung stuck zur Einspritzdüse???
- Dateianhänge
-
- DSC04448.JPG (95.99 KiB) 3730 mal betrachtet





Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast