feder/stossdämpfer
feder/stossdämpfer
hi
weiss jemand ob für die montage von eibach-federn rot nr. 0798 andere dämpfer zu montieren sind?
die originalen scheinen zu "schlagen".
fahrzeug 156 diesel eines kollegen.
danke für eure hilfe.
maralfa
weiss jemand ob für die montage von eibach-federn rot nr. 0798 andere dämpfer zu montieren sind?
die originalen scheinen zu "schlagen".
fahrzeug 156 diesel eines kollegen.
danke für eure hilfe.
maralfa
alfamania
Re: feder/stossdämpfer
Es sollte auch mit den Seriendämpfern klappen, da die Eibachs nur ca. 25 bis 30 mm tiefer als Serie sind.maralfa hat geschrieben:hi
weiss jemand ob für die montage von eibach-federn rot nr. 0798 andere dämpfer zu montieren sind?
die originalen scheinen zu "schlagen".
fahrzeug 156 diesel eines kollegen.
danke für eure hilfe.
maralfa
Die Frage ist nur wieviele KM die gebrauchten Dämpfer schon auf dem Buckel haben.
Ich empfehle dir die Dämpfer sowie auch die Domlager mitzuwechseln.
Eine gute Kombination zu den Eibach Federn ist der Bilstein B6 Dämpfer.
Gruss, Fotiz
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Re: feder/stossdämpfer
hi fotiz
vielen dank für dein feedback.
das auto soll seeeehr tief....
gruss
maralfa
vielen dank für dein feedback.
das auto soll seeeehr tief....
gruss
maralfa
alfamania
- Ito
- Beiträge: 2563
- Registriert: 30 Apr 2007, 16:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Lim.
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
Re: feder/stossdämpfer
Dann brauchst du aber ein gewindefahrwerk.. Mit den Eibach Federn kommt der nicht sooooooo tief wie du oder dein Kollege ihn vielleicht wünscht.. 


Re: feder/stossdämpfer
hi ito
ganz genau genommen gehört das auto einem bekannten meines kollegen...
ich würd nie sowas machen...schon gar nicht in kombination mit einem diesel!
ich nehme an, das das höhere gewicht des diesel, nicht hilfreich ist.
danke + gruss
maralfa
ganz genau genommen gehört das auto einem bekannten meines kollegen...
ich würd nie sowas machen...schon gar nicht in kombination mit einem diesel!
ich nehme an, das das höhere gewicht des diesel, nicht hilfreich ist.
danke + gruss
maralfa
alfamania
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: feder/stossdämpfer
Kann zu jedem Federhersteller (Eibach, Apex, H-R etc.) beliebig eine Stossdämpfermarke kombiniert werden?
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: feder/stossdämpfer
wenn das Auto sseeeeehr tief ist hoffe ich mal er hat gekürzte Stossdämpfer, die der neuen Höhe angepasst sind montiert! Zb. Koni kann man gut kürzen lassen. Ans. Stimmt der Dämpferweg beim Einferden nicht mehr und das Auto wird praktisch stets im Dämpfer Grenzbereich bewegt... 1. ist das kein tolles Fahrfeeling mehr (auch wenn Laien das oft als toll empfinden, dass das Auto nur noch bretthart ist..... wenns dann wirklich mal in die Kurven geht schlagen die Dämpfer an.. dann wollen wir mal sehen wie toll das Fahrwerk noch ist) und 2. sind die Dämpfer unnötig schnell kaputt.... ach ja 3. gbits auch.. das ganze Chassis finde so eine Härte nicht gerade toll. Daher bitte auch mit Sinn und Verstand extrem tief legen.. das geht nähmlich...ist aber nicht gratis.... und wem die Kohle fehlt, bitte doch einfach normal tiefer legen oder grad so sein lassen.
langfristig fährst du damit nähmlich billiger und kannst Dir auch mal was rechtes zusammen sparen.. Rom wurde auch nicht in einem Tag gebaut.

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: feder/stossdämpfer
Eine Frage zu den Stössdämpfer...
Soweit ich gesehen habe, gibt es härteverstellbare (z.B. Koni). Nun ich dachte für die Härte seien primär die Federn zuständig also z.b. bei einer Bodenwelle oder sonstige Unebenheiten. Irre ich mich da? Wie muss ich mir das vorstellen?
Soweit ich gesehen habe, gibt es härteverstellbare (z.B. Koni). Nun ich dachte für die Härte seien primär die Federn zuständig also z.b. bei einer Bodenwelle oder sonstige Unebenheiten. Irre ich mich da? Wie muss ich mir das vorstellen?
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: feder/stossdämpfer
du kannst auch bei gewissen Dämpfern die Zughärte einstellen. In EXTREMO kannst Du die Dämpfer auch von einem spezialisten öffnen lassen und mit dickerem öl versehen lassen.. dann werdne sie noch härter und dann kannst du auch die Stangen kürzen lassen (bei extremer Tieferlegung).
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: feder/stossdämpfer
hehe Chrigi, ich will nicht exterm ich wil dezent und alltagstauglich 
muss damit weder auf die Rennstrecke noch den AutoEmotionen-Award gewinnen
Ich dachte, das härteverstellbar - wär im falle bei einer Beladung oder so..

muss damit weder auf die Rennstrecke noch den AutoEmotionen-Award gewinnen

Ich dachte, das härteverstellbar - wär im falle bei einer Beladung oder so..
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: feder/stossdämpfer
du kannst es auch anderst einsetzen.. da dämpfer mit der Zeit nachlassen kann man sie "nachjustieren".. dh. wieder härter stellen.. so halten sie dir fast ewig.. kann Koni gelb jedem Empfehlen... ein ganz anderes, direkteres Fahrgefühl.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Re: feder/stossdämpfer
Dämpfer sind zum dämpfen da. Die Federn bringen das Fahrzeug nur in den ursprünglichen Zustand ( Höhe ) zurück.
Gruss pedro

Gruss pedro
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: feder/stossdämpfer
chiaro e tondopedro hat geschrieben:Dämpfer sind zum dämpfen da. Die Federn bringen das Fahrzeug nur in den ursprünglichen Zustand ( Höhe ) zurück.![]()
Gruss pedro

thx pedro
Gruess
toni
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- AlfaV6black
- Beiträge: 124
- Registriert: 19 Dez 2005, 21:49
- Wohnort: Wiernsheim
- Kontaktdaten:
Re: feder/stossdämpfer
Hallo Leute
Habe mir den Trade durchgelesen und eine Frage ?
Habe einen 155er 2.5 V6
mit der Sportausführung. Das heist mit kontrolliertem Dämpfersystem.
Ich möchte dieses Auto Tunen mit Hoermann und so weiter.
Die besten Fahrwerke ist H & R und Koni für den 155er.
Diese kann ich aber nicht verbauen!
Die Hersteller sind alle ohne kontrollierte Dämpfung.
Wer kann mir weiter helfen?
P.S. am 156 ist laut einem Fachmann das H & R das beste Gewindefahrwerk!
Momentan das Maß der Dinge sagt er!
Habe mir den Trade durchgelesen und eine Frage ?
Habe einen 155er 2.5 V6
mit der Sportausführung. Das heist mit kontrolliertem Dämpfersystem.
Ich möchte dieses Auto Tunen mit Hoermann und so weiter.
Die besten Fahrwerke ist H & R und Koni für den 155er.
Diese kann ich aber nicht verbauen!
Die Hersteller sind alle ohne kontrollierte Dämpfung.
Wer kann mir weiter helfen?
P.S. am 156 ist laut einem Fachmann das H & R das beste Gewindefahrwerk!
Momentan das Maß der Dinge sagt er!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste