GTV6 Einstellung
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 04 Sep 2008, 13:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 75 Turbo
Porsche 996
R6 - Wohnort: Losone
- Kontaktdaten:
GTV6 Einstellung
Hallo Experten wieder einmal ne Frage an die Profis.
Mein Alfa hat eine Motor Revision bekommen zu dem Sport Nockenwellen.
Jetzt zur Frage der Motor geht wie sau,aber im standgas poltert er ziemlich auch die abgase bringen eim fast um......Eigentlich will ich ihn auch Vorfuehren also muss die einstellung besser werden.
Verteiler wollte ich mit der Lampe einstellen auf den Wert 7 plus minus1.Ist aber unmoeglich da der Motor fast abstellt. Markierung F. Die Drehzahl wird wenn man den Verteiler gegen den Uhrzeiger dreht hoeher und der Motor nimmt das Gas auch besser an.
Hat jemand nen TIP fuer die richtige Einstellung des Motors,ich habe im Forum nichts gefunden.
Muss man vielleicht den LMM einstellen?
Besten Dank Gruss Cyril
Mein Alfa hat eine Motor Revision bekommen zu dem Sport Nockenwellen.
Jetzt zur Frage der Motor geht wie sau,aber im standgas poltert er ziemlich auch die abgase bringen eim fast um......Eigentlich will ich ihn auch Vorfuehren also muss die einstellung besser werden.
Verteiler wollte ich mit der Lampe einstellen auf den Wert 7 plus minus1.Ist aber unmoeglich da der Motor fast abstellt. Markierung F. Die Drehzahl wird wenn man den Verteiler gegen den Uhrzeiger dreht hoeher und der Motor nimmt das Gas auch besser an.
Hat jemand nen TIP fuer die richtige Einstellung des Motors,ich habe im Forum nichts gefunden.
Muss man vielleicht den LMM einstellen?
Besten Dank Gruss Cyril
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 04 Sep 2008, 13:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 75 Turbo
Porsche 996
R6 - Wohnort: Losone
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 Einstellung
Hallo
Konnte es Einstellen musste die CO Schraube am LMM Verstellen dann konnte ich die Zuendung auf 7Grad einstellen.
Konnte es Einstellen musste die CO Schraube am LMM Verstellen dann konnte ich die Zuendung auf 7Grad einstellen.

-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 Einstellung
Hallo Leute
Frage: Bei kaltem Motor wo sollte die Drehzahl sein (Leehrlauf)?, sollte doch über 1000 und dann bei warmen Motor runter auf 1000.
Frage: Bei kaltem Motor wo sollte die Drehzahl sein (Leehrlauf)?, sollte doch über 1000 und dann bei warmen Motor runter auf 1000.





- LuigieKnallo
- Beiträge: 419
- Registriert: 14 Aug 2006, 19:42
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Giulia Veloce 31.8.2018
Alfa Romeo GTV6 23.05.1983 3.0L
BMW 520 D Touring 2018 - Wohnort: Kall
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 Einstellung
ich habe meinem kalt bei 1000 und warm so 800 bis 900.....
Gruss aus der Kaiserstadt Aachen
Sven
http://www.alfetta-gt.de
http://www.alfatuning.ch
http://www.alfavisione.net
http://www.die-lederkiste.de
Sven
http://www.alfetta-gt.de
http://www.alfatuning.ch
http://www.alfavisione.net
http://www.die-lederkiste.de
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 21 Apr 2012, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV6 1981
Alfa Romeo Giulia Super 1971
Alfa Romeo 75 TS 1991 - Wohnort: Widen
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 Einstellung
@ TTgtv6
Was hast Du für Nockenwellen und woher hast Du die?
Suche drum für meinen auch gescheite
Gruss
Was hast Du für Nockenwellen und woher hast Du die?
Suche drum für meinen auch gescheite

Gruss
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 28 Feb 2011, 23:32
- Aktuelle Fahrzeuge: ??
- Wohnort: EU
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 Einstellung
Hallo und Grüß Gott,
deine Beschreibung , das der Motor geht "wie die Sau" lässt darauf schließen, das "scharfe" Nockenwellen verbaut sind. Das bedeutet das wahrscheinlich eine hohe Überscheidung vorliegt. Das bedeutet, der Motor haucht unverbranntes Benzin aus. Der unangenehme Nebeneffekt ist eben, das weil das Auslassventiel noch offen ist, und der Kolben schon wieder aufwärts unterwegs ist, unverbranntes Benzin in die Abgasanlage gelangt. Das ist der Preis, und das ist und bleibt so. Heute regelt man das mit variabelen Steuerzeiten. Halten tut das nicht erwig und ständig hat man Ärger damit. Daher meine Empfehlung - lerne deinen " neuen" Motor erst mal richtig kennen.
Gruß
Rolf
deine Beschreibung , das der Motor geht "wie die Sau" lässt darauf schließen, das "scharfe" Nockenwellen verbaut sind. Das bedeutet das wahrscheinlich eine hohe Überscheidung vorliegt. Das bedeutet, der Motor haucht unverbranntes Benzin aus. Der unangenehme Nebeneffekt ist eben, das weil das Auslassventiel noch offen ist, und der Kolben schon wieder aufwärts unterwegs ist, unverbranntes Benzin in die Abgasanlage gelangt. Das ist der Preis, und das ist und bleibt so. Heute regelt man das mit variabelen Steuerzeiten. Halten tut das nicht erwig und ständig hat man Ärger damit. Daher meine Empfehlung - lerne deinen " neuen" Motor erst mal richtig kennen.
Gruß
Rolf
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 Einstellung
Hallo
Keiner kann den Motor richtig einstellen oder findet den fehler. Eventuell hatte jemand das gleiche problem, es geht um folgendes, beim beschleunigen im 3 gang ruckelt der Motor, nicht stark nur leicht (wie zündaussetzer). An der Zündung ist alles neu, schläuche alle neu, zündkabel sind i.o. Einspritzanlage wurde gereinigt.
Hat jemand ein Tipp.
gruss Manuel
Keiner kann den Motor richtig einstellen oder findet den fehler. Eventuell hatte jemand das gleiche problem, es geht um folgendes, beim beschleunigen im 3 gang ruckelt der Motor, nicht stark nur leicht (wie zündaussetzer). An der Zündung ist alles neu, schläuche alle neu, zündkabel sind i.o. Einspritzanlage wurde gereinigt.
Hat jemand ein Tipp.
gruss Manuel





-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 Einstellung
Ist es nur im 3. Gang? Oder auch in anderen spürbar?
Bist du sicher, dass alle Kabel in Ordnung sind? Am bessten mal bei laufenden Motor am Kabelbaum rütteln und hin und her bewegen. Das beschriebene würde auf ein Kabelbruch hindeuten. Im 3. Gang voll zu beschleunigen kann evtl. den Motor genug bewegen damit ein Kabelbruch bzw. Kontaktfehler bei steckern auftretten lassen.
Ansonsten wäre nur noch Benzindruck und LMM zu überprüfen. Leichtgängigkeit über den gesammten öffnungsbereich überprüft? Nur ein hauch von einem kratzen oder schwergängigkeit reicht damit das Gemisch für ein paar milisekunden falsch geändert wird. Drosselklappenpotti ebenfalls durchmesen.
Angaben gemäss Motorenhandbuch: http://www.gruppo-radicale.ch/werkstatt ... hmotor.pdf
Bist du sicher, dass alle Kabel in Ordnung sind? Am bessten mal bei laufenden Motor am Kabelbaum rütteln und hin und her bewegen. Das beschriebene würde auf ein Kabelbruch hindeuten. Im 3. Gang voll zu beschleunigen kann evtl. den Motor genug bewegen damit ein Kabelbruch bzw. Kontaktfehler bei steckern auftretten lassen.
Ansonsten wäre nur noch Benzindruck und LMM zu überprüfen. Leichtgängigkeit über den gesammten öffnungsbereich überprüft? Nur ein hauch von einem kratzen oder schwergängigkeit reicht damit das Gemisch für ein paar milisekunden falsch geändert wird. Drosselklappenpotti ebenfalls durchmesen.
Angaben gemäss Motorenhandbuch: http://www.gruppo-radicale.ch/werkstatt ... hmotor.pdf
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 Einstellung
Hallo Firefox
Ist auch bei anderen Gängen spürbar, um so höher die Gänge um so mehr spüre ich es beim beschleunigen.
LMM wurde geprüft, alles i.o.. Benzindruck habe ich noch nicht kontroliert, Pumpe ist Neu. Werde ich aber noch machen.
Vielen dank für den Link
Ist auch bei anderen Gängen spürbar, um so höher die Gänge um so mehr spüre ich es beim beschleunigen.
LMM wurde geprüft, alles i.o.. Benzindruck habe ich noch nicht kontroliert, Pumpe ist Neu. Werde ich aber noch machen.
Vielen dank für den Link





-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: GTV6 Einstellung
Hallo
War heute mal wider unterwegs und habe das gleiche problem weiter, zwischen 1500-2000 zickt sie rum, so ab 3000 spürt man nichts. Im Leerlauf zickt sie jetzt auch. Da mir ja kein Mechaniker helfen konnte musst ich mir mal wider selber helfen, oder tipps von euch.
Folgendes habe ich nochmals geprüft, LMM,Relais, alle schläuche. Benzindruck konnte ich noch nicht kontrolieren, habe da aber folgendes gemacht, die Benzinleitung zum Druckregler leicht geknickt und siehe da sie lief normal, komisch
. Habt ihr eine idee ?!
War heute mal wider unterwegs und habe das gleiche problem weiter, zwischen 1500-2000 zickt sie rum, so ab 3000 spürt man nichts. Im Leerlauf zickt sie jetzt auch. Da mir ja kein Mechaniker helfen konnte musst ich mir mal wider selber helfen, oder tipps von euch.
Folgendes habe ich nochmals geprüft, LMM,Relais, alle schläuche. Benzindruck konnte ich noch nicht kontrolieren, habe da aber folgendes gemacht, die Benzinleitung zum Druckregler leicht geknickt und siehe da sie lief normal, komisch






Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste