GTV6 beim neuaufbau!!!

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

was für eine abdeckung? der faltenbalg oder wie das ding heisst? kannst ja den originalen übernehmen...
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

enzo hat geschrieben:was für eine abdeckung? der faltenbalg oder wie das ding heisst? kannst ja den originalen übernehmen...

beim alten ist es ein blech,bekomme ich nicht runter,fehlt für dich beim gelben Koni dämpfer nichts????

faltenbalg ist aus gummi oder???
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

hoi brauche mal wieder eure hilfe!!!!!!!!


also die Nachlaufstrebe wird ja am oberen querlenker befestigt und habe auf 105er gelenk umgebaut.

Frage:
Die Nachlaufstrebe mit 105er gelenk ist zu lange,mit adapterplatte noch länger,kann nicht auf querlenker befestigt werden,ich weiss das ich die karrosse bearbeiten muss,aber wenn ich die adapterplatte nicht montiere,nur das gelenk,fehlt nicht viel,kann es ohne platte auch montiert werden????????da müsste ich nur ein grösseres loch machen oder???????
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Schon mal ein wenig logisch überlegt???? Die Gewindestange am 105er Gelenk ist kürzbar! Du musst 15mm mind. davon absägen und dann passt alles.....

:roll:
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

und ich hoffe du hast dir die Distang von Karosserie bis mitte Schraube der Strebe gemessen damit du das ganze wieder so einstellen kannst... nachher MUSST du auf einen RICHTIGEN Spurprüfstand gehen und dies korrekt einstellen lassen! Das sollte nur von geübten gemacht werden, die wissen was sie machen.... Irgend so ein Pneu Egger "Dubeli" kannst du vergessen. Die habens an meinem nicht geschaft. Musste dann nochmals zu jemandem anderen gehen und es einstellen lassen. Man verändert nun das ganze Fahrverhalten (vor allem einlenkverhalten!) mit nur ein paar Milimeter unterschied!
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

nein das habe ich mir nicht überlegt :oops: !!!!!!

muss ich den die platte montiren kann ich nicht nur die karrosse einwenig aufbohren so das dass gelenk sauber aufliegt ????


nein gemessen habe ich noch nicht werde ich aber noch,so das ich ungefär den gleichen abstand haben(Links&rechts) den rest macht der mech. bei der vermessung!!!!oder hast du gemeint vor dem ausbau,hätte ich messen müssen????
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

Alfistidassenza hat geschrieben:nein das habe ich mir nicht überlegt :oops: !!!!!!

muss ich den die platte montiren kann ich nicht nur die karrosse einwenig aufbohren so das dass gelenk sauber aufliegt ????


nein gemessen habe ich noch nicht werde ich aber noch,so das ich ungefär den gleichen abstand haben(Links&rechts) den rest macht der mech. bei der vermessung!!!!oder hast du gemeint vor dem ausbau,hätte ich messen müssen????
:?: :?: :?: :?: :?: :)
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Natürlich vor dem Ausbau........

Ich kann aber deine Logik einfach nicht verstehen. Die Distanzplatten sind genau aus diesem Grund gemacht, dass man die Karosserie dort nicht aufschneiden/drehen muss. Das Metal ist dort nicht wirklich stabil und sehr robust. Wenn du dort noch aufbohrst kann es durchaus passieren, dass sie diese Stelle dort komplett verzieht! Aus diesem Grund wurden die Platten gemacht damit man nur 2 kleine Löcher machen muss und nicht die ganze Karosse zur Sau macht....

Der Abstand links und recht kann unterschiedlich sein!!! Links kannst du 32cm habne und recht 33cm oder umgekehrt. Aus diesem Grund hättest du es vorher am besten gemessen und du hättest soweit mal schon keine Probleme gehabt. Ich hoffe du hast nicht weit bis zur Garage? Mit einer falschen Einstellung kann das Auto seeeehr zickig werden und beim bremsen in jede mögliche Richtung verziehen oder jeder noch so kleiner Spurrille nachfahren... Das ist ein sicherheitsrelevantes Teil in meinen Augen und sollte nur von Leuten verbaut werden, die wissen was sie machen :!:
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

vor dem ausbau wurde nicht gemessen :? ok ales verstanden,werde die platte mit einbauen!!!!ich weis bin nicht gerade vom fach,werde das teil vom mech einbauen lassen!!!!! :?

merci noch firefox :!:
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Benutzeravatar
Cohiba
Beiträge: 126
Registriert: 25 Dez 2003, 23:15
Answers: 0
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Beitrag von Cohiba »

Hallo Manuel

Hier ein Bild vom Alfaforum.de :

Bild
Hier wurde der Adapter Radseitig montiert, ich habe aber auch schon Bilder gesehen wo der Adapter auf der Motorseite montiert wurde.
Wenn das Teil motorseitig montiert wird hat es höchstens die Wirkung die Stelle etwas zu verstärken.
Wenn du aber den Adapter Radseitig montierst hat es den Vorteil das du die Karosserie nicht bearbeiten musst. (abgesehen von den Löchern die du Bohren musst)
Ich persönlich werde mir noch eine Platte anfertigen und motorseitig montieren um das Loch welches dann sichtbar ist abzudecken, gleichzeitig hat es den Vorteil die Stelle nochmals zu verstärken.

Hier noch der Originaltext zum Bild von Alfaforum.de:

Anstatt neue Schubstreben“kekse“ zu verwenden, wurde hier auf ein „starres Lager“ der 105er Baureihe umgerüstet. Der Umbau gestaltet sich relativ Problemlos

Vor dem Ausbau der Schubstrebe die Länge derselben vermessen, um beim Einbau „in Etwa“ das korrekte Mass zu haben.
Nach dem Ausbau die Schubstrebe incl. aller freiliegenden Gewindegänge gründlich reinigen. Trennen der vorderen Gewindestange von der Verbindungshülse.
Die vordere Gewindestange wird durch das Gelenk ersetzt.Wenn Adapter/Distanzstücke verwendet werden, sollte man darauf achten, dass die Stärke nicht 10mm übersteigt, da andernfalls eine ausreichende Einstellmöglichkeit der Strebe nicht mehr gewährleistet sein könnte. Dies kann jedoch zwischen den Fahrzeugtypen variieren, am Besten man errechnet sich die Distanzen vor dem Einbau anhand der vorliegenden Masse.


PS: Ich konnte bei meinem auch nicht mehr vernünftig messen, da die Gummis komplett verrottet waren.

Gruss Ivan
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

Ciao Ivan

danke für den tipp!! :wink:
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Benutzeravatar
Cohiba
Beiträge: 126
Registriert: 25 Dez 2003, 23:15
Answers: 0
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Beitrag von Cohiba »

Bitte gern geschehen :wink:

habe dafür gleich noch zwei Fragen an dich:

1. - was ist der Unterschied zwischen Koni rot und gelb?

2. - wie hast du die Teile geschützt die beim Sandstrahlen nicht gestrahlt werden dürfen? In die Gewinde Schrauben reindrehen ist klar, aber wie hast du Bolzen geschützt? Zum Beispiel den Konus der vorderen Radnabe?
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

da habe ich ein 8-10 cm druchmesser rohr genommen,dan eine unterlagscheibe drauf und mit gewindemutter angeschraubt!!!!!

Koni dämpfer keine ahnung!!!!
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

so habe mal wieder eine frage,sind die unteren querlenker alle gleich oder haben die unterschiede Jg.84 und Jg.85 haben die unterschiede an der verzahnung oder sind alle gleich ??????
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Jens
Beiträge: 446
Registriert: 24 Feb 2004, 18:23
Answers: 0
Wohnort: Kruft
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Cohiba hat geschrieben:Bitte gern geschehen :wink:

habe dafür gleich noch zwei Fragen an dich:

1. - was ist der Unterschied zwischen Koni rot und gelb?

2. - wie hast du die Teile geschützt die beim Sandstrahlen nicht gestrahlt werden dürfen? In die Gewinde Schrauben reindrehen ist klar, aber wie hast du Bolzen geschützt? Zum Beispiel den Konus der vorderen Radnabe?
Konis!: früher war es mal so das die gelben wesendlich straffer einstellbar waren!
Sandstrahlen: Radnarbe mit einer Decke gut einpacken >Besser Ausbauen! Das ist eine grosse Sauerrei das Sandstrahlen! Unterbodenschutz geht trotzdem nicht ab! :cry:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste