Seite 2 von 2

Re: War beim Leistungsprüfstand

Verfasst: 07 Apr 2008, 18:02
von Spiderm!ke
Du auch ? meiner 80 mille steht auch ende April anfang Mai auf dem programm :P

Re: War beim Leistungsprüfstand

Verfasst: 07 Apr 2008, 18:46
von Ito
Hier das Leistungsdiagramm von meinem damaligen 156 2.5 V6!

Nun kannst du mal die Kurven vergleichen. Die sind ziemlich ähnlich, nur dass deine sauberer ist (oder ungenauer) :mrgreen:

Bild

Re: War beim Leistungsprüfstand

Verfasst: 14 Apr 2008, 17:06
von dom
sorry, aber das sieht ja anders scheisse aus.. du hast da einen elastischen bereich von nichtmal 240 touren :lol:
das kann doch nicht normal sein oder? das sieht wie ein leistungsdiagramm eines vtech hondas aus, nur noch mieser.

Re: War beim Leistungsprüfstand

Verfasst: 14 Apr 2008, 21:07
von 900spg
dom hat geschrieben: du hast da einen elastischen bereich von nichtmal 240 touren
:?:

Re: War beim Leistungsprüfstand

Verfasst: 14 Apr 2008, 23:48
von dom
elastischer bereich = max. drehmoment bis max. PS

;)

Re: War beim Leistungsprüfstand

Verfasst: 15 Apr 2008, 00:08
von Ito
Ich habe dort ein Versuch mit Chiptuning gestartet. Ging leider nicht so wie ich das wollte.
Schlussendlich war ich wieder bei der originalen Leistung von 192PS.
Dann war das max. Drehmoment etwa bei 4750 und die Max. Leistung bei 6500 U/min.
Du hast Recht Dom, das Diagramm ist ziemlich scheisse was das anbelangt! :wink:

Re: War mit dem GTA auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: 15 Apr 2008, 18:24
von dom
was viele nicht wissen (und auch soemmi anscheinend nicht :lol:) ist ja das man das max. aus einem auto schöpft wenn man immer im elastischen bereich schaltet. also von max NM bis max PS. vieleicht ist wegen dem auch soemmis lader in arsch gegangen, immer am roten begrenzer :lol: *duckundweg*

Re: War mit dem GTA auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: 18 Mai 2008, 13:37
von Alfistidassenza
werde in der nächsten zeit meine neu Auspuffanlage montieren,reicht es wen ich auf den gleichen Prüfstand gehe,wo ich meine GTA in Original zustand gemessen habe??? oder soll ich eher ein TCS prüfstand besuchen??

Re: War beim Leistungsprüfstand

Verfasst: 19 Mai 2008, 00:20
von Turbodeltone
dom hat geschrieben:sorry, aber das sieht ja anders scheisse aus.. du hast da einen elastischen bereich von nichtmal 240 touren :lol:
das kann doch nicht normal sein oder? das sieht wie ein leistungsdiagramm eines vtech hondas aus, nur noch mieser.

??? Du musst schon das Diagramm anschauen wenn du von einem elastischen Bereich sprichst,
und nicht nur die Zahlen, die sagen nicht sehr viel aus wenn du das aus dem Kontext nimmst... #-o

Das Diagramm sollte immer nach EWG korrigiert sein, wie die Serienleistung, wenns nach DIN ist
kann man gleich nochmals ca. 3% runterrechnen.

Re: War mit dem GTA auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: 29 Aug 2008, 22:52
von Zayke
Jetzt werde ich aber ganz unruhig beim lesen eurer Beiträge.
Kann ein nicht optimal funktionierender LMM soviel Leistungsunterschied ausmachen?
Ich habe einen 156 GTA Jahrgang 2002 mit 21`000 km.
Sollte ich da auch mal den LMM wechseln lassen?

Re: War mit dem GTA auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: 30 Aug 2008, 04:16
von Turbodelta
Ja unbedingt sofort, da freut sich dein Garagist... :mrgreen:

Re: War mit dem GTA auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: 31 Aug 2008, 22:42
von Zayke
Im ernst. Mir geht es nur darum weil ich nun nicht weiss ob das Teil ev. nicht korrekt arbeitet. Da mein GTA mit Baujahr 2002 zu den ersten zählt könnte es ja sein....Habe auch noch die 300 Bremsen drauf und nicht die grösseren Scheiben...

Also bitte wen ihr etwas wisst das ev. in den ersten Serien etwas nicht i.o. war mit dem LMM lasst es mich wissen....

Will sowieso mal auf den prüfstand mit ihm um die Leistung zu checken...

Re: War mit dem GTA auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: 01 Sep 2008, 12:20
von Giordi
Du weisst ja nicht, ob dein LMM richtig funktioniert oder nicht. Ich würde zuerst deine Leistung messen und dann weiterschauen.