Seite 2 von 2

Re: Motor revidieren beim Alfa 145 2.0 TS. Kosten?

Verfasst: 01 Feb 2009, 20:17
von Alfapitbull
egal, ich hol ihn mir, brauchen ihn umebingt. ein garagist hat mir gesagt ich soll ihn holen, den die kosten normalerweise mehr.

Re: Motor revidieren beim Alfa 145 2.0 TS. Kosten?

Verfasst: 24 Feb 2009, 18:53
von Incubo
Ich würde ihn nicht nehmen. Denn erstens kannst du ja nicht schauen ob er gut ist oder weniger. Am schluss kannst den eventuell auch entsorgen oder revidieren lassen. So hast du dann 1000.- aus dem Fenster geworfen. Er hat ja schon fast 200'000km auf dem Buckel. :roll:
Aber eben, am Schluss musst du entscheiden.

Re: Motor revidieren beim Alfa 145 2.0 TS. Kosten?

Verfasst: 08 Mär 2009, 16:47
von il padrino

Re: Motor revidieren beim Alfa 145 2.0 TS. Kosten?

Verfasst: 29 Mai 2009, 22:05
von LaRockaQV
hmm über 5000.- aufjedenfall.... den die 2.0 Teile sind nicht gerade billig... und da mit 180000km am motor schon das meiste herunter geritten ist muss ja fast alles neui rein.. für meinen hatte ich dammals 12500.- liegen lassen mit de ganze Ren Modifikationen und so weiter und hatte nur 64000km der motor... und heute 1200km gefahren und schon den ersten zahnriemen übersprung also wieder das ganze wieder Revidieren lassen.... :roll: ob es sich lohnt einen 2.0 zu machen ist ne andere frage mann muss halt schon angefressen sein... den der 2.0 ist ja schon von werk schon recht gezüchtet und darum an der grenze mit dem "Original" Motorblock....

also ich würde den neui verdichten und alles und rein und fahren... für mehr lohnt es sich fast nicht da der motor sowieso nix wert ist in meiner sicht...

Re: Motor revidieren beim Alfa 145 2.0 TS. Kosten?

Verfasst: 05 Jun 2009, 12:42
von Alfapitbull
ich hab ja gewusst ob der motor noch gut ist... der vom abbruch hat gesagt er nimmt den alfa auf den lift und schaut das er den motor laufen lassen kann dass ich schauen kann ob er noch läuft und er hat noch gut getönt in meiner sicht... ich hab denn motor eingebaut und ich bringe den alfa zu einem Mech. kollegen von mir um ihn einstellen zu lassen und zahriemen machen... ich fahre denn motor bis er wieder durch ist und baue dann mal etwas revidiertes ein, momentan habe ich noch kein bares auf der seite dafür und bin mit dem 180'000km motor eigentlich schon zufrieden.. hauptsache ich kann meinen 145er wieder auf die strassen bringen... :-D

Re: Motor revidieren beim Alfa 145 2.0 TS. Kosten?

Verfasst: 05 Jun 2009, 22:32
von Alfaduc
Neue Motoren bekommt ihr bei OKP in München.
Neu,Orginalverpackt und zum halben Preis wie beim
Händler. Ich kenne Alfahändler, die die Motoren dort
kaufen,die sind günstiger als vom Werk.
Garantie ist drauf,und kostet weniger als ein überholter
von Schulze. :augenauf: :gruebel:

Re: Motor revidieren beim Alfa 145 2.0 TS. Kosten?

Verfasst: 05 Jun 2009, 22:39
von Alfapitbull
Alfaduc hat geschrieben:Neue Motoren bekommt ihr bei OKP in München.
Neu,Orginalverpackt und zum halben Preis wie beim
Händler. Ich kenne Alfahändler, die die Motoren dort
kaufen,die sind günstiger als vom Werk.
Garantie ist drauf,und kostet weniger als ein überholter
von Schulze. :augenauf: :gruebel:

Tönt intressant, hast du irgendein link oder so? Und ist was faul an den Motoren dass es sie zum halben preis gibt 8) ?

Re: Motor revidieren beim Alfa 145 2.0 TS. Kosten?

Verfasst: 06 Jun 2009, 14:42
von Alfaduc
Einfach im Google unter OKP nachschauen und dann anrufen.
Die sind am günstigsten. Ein neuer Motor kostet bei denen weniger,
als bei Harry Schulze einer im Tausch.
Orginalverpackt in der Holzkiste von Alfa Romeo Italien. :top:

Re: Motor revidieren beim Alfa 145 2.0 TS. Kosten?

Verfasst: 06 Jun 2009, 14:54
von Alfapitbull
Hab mal nachgeforscht auf den Tipp von Alfaduc und mach grad en vergleich damit denen, die ihren Motor auch ersetzten wollen oder sich diesen schritt überlegen wollen....

Alfa Romeo 145 2.0 T.S 16V :

Tauschmotor bei PS-Schulze 3150 Euro
Neuer Motor bei OKP 4612 Euro Originalverpackt in Holzkiste und frisch ab Werk ;-)

Der neue ist zwar teurer als der Tausch Motor aber er ist eben NEU 8)

Die billigste Variante währe wohl vorläufig meine :-D Abbruchmotor für 1000 .- Sfr aber eben nur vorläufig, beim abbruchmotor ist man nicht sicher wie lange er noch hält :?