Seite 2 von 2

Re: Zahnriemen GTV6

Verfasst: 07 Sep 2009, 15:56
von Chrigi
ich sehe den Sinn nicht warum etwas dichtes, funktionierendes weg muss wenn es auch einfacher geht ohne es anzufassen.........aber mach was Du willst. Auf jeden Fall viel Glück und Spass dabei.

Der GTV sieht sauber aus.. würde es aber in Wagenfarbe lackieren.. sieht sauberer aus als schwarz.

Re: Zahnriemen GTV6

Verfasst: 07 Sep 2009, 16:32
von Alfapazzo
la_bestia23 hat geschrieben:Seit ihr zu 100% sicher dass diese Mutter linksgewinde hat und kein normales?
Werde am Abend weitermachen...
Gruss

Überleg doch mal: Wenn sie Rechtsgewinde hätte, würde sie sich mit der Zeit selber lösen da der Motor im Uhrzeigersinn dreht.

Ich weiss zwar nicht, wen du gefragt hast, aber sicher niemanden der sich auf Alfa Romeo auskennt!

PS zur Info: Muttern mit Linksgewinde haben übrigens an den Ecken eine Kerbe. 8)

Re: Zahnriemen GTV6

Verfasst: 12 Sep 2009, 21:59
von Silversnake
Und,hats geklappt? Hab da was munkeln hören dass es nicht so ganz geklappt hat :lol: !

Re: Zahnriemen GTV6

Verfasst: 13 Sep 2009, 01:05
von la_bestia23
Was hast du gehört? Gar nichts.. Es funktioniert und an allen spezialisten hier, es ist ein RECHTSGEWINDE!
Ausserdem wenn es nicht geklappt hätte, lachst du darüber? Tzz..

Re: Zahnriemen GTV6

Verfasst: 13 Sep 2009, 15:18
von Silversnake
Da schwirrte gestern bei einer kleineren Alfisti Runde ein Gerücht um, dass jemand aus dem Fürstendländle mit einem GTV6 beim Zahnriemenwechsel etwas kaputt gemacht ha...musste somit an dich denken. Wieso ich lache? Also wenns so ist, dann wärst du ja mehr als selber Schuld wenn dich hier alle drauf hingewiesen hätten.

Re: Zahnriemen GTV6

Verfasst: 13 Sep 2009, 16:46
von la_bestia23
Was hier geschrieben wurde sollte ja Linksgewinde gewesen sein. Aber ist ja ein ganz normales.. Manche haben auch nur den Spass was zu erzählen. Naja..

Re: Zahnriemen GTV6

Verfasst: 14 Sep 2009, 08:33
von Chrigi
kenne eigentlich keinen guten Mech der Probleme hat einen Zanhriehmen zu wechseln oder unffähig ist selbstständig das entsprechende Werkstatthandbuch zu lesen. Aber es interessiert mich eigentlich recht wenig wo und wie ihr Euer Geld zum Fenster raus werft. Nur schön zu wissen dass es in FL die noch seltsameren Garagen wie in der Schweiz gibt.

Re: Zahnriemen GTV6

Verfasst: 14 Okt 2009, 23:35
von la_bestia23
Hallo Leute
wollte euch fragen ob man den Bremskraftregler demontieren muss um den Zylinderkopf von der Fahrerseite zu demontieren.
Gruss

Re: Zahnriemen GTV6

Verfasst: 21 Okt 2009, 10:51
von Chris
Der Bremskraftregler kann am Hauptbremszylinder (HBZ) bleiben. Was aber ausgebaut werden muß, ist der Bremskraftverstärker -> das Bremsservo. Der HBZ kann zusammen mit dem Bremskraftregler einfach abgeschraubt und zur Seiter gedrückt werden. Dabei auf die Leitungen aufpassen!

Gruß

Chris

Re: Zahnriemen GTV6

Verfasst: 21 Okt 2009, 12:44
von la_bestia23
habe den ganzen Mist ausgebaut.. auf die Seite legen reicht nicht aus..
Meine Köpfe sind schon in Bearbeitung...

Gruss

Re: Zahnriemen GTV6

Verfasst: 21 Okt 2009, 21:15
von Chris
Ich habe ja nun schon deutlich mehr als einen linken Kopf bei GTV6/ 75 V6 ausgebaut. Bis jetzt hat es immer gereicht nur den Bremsservo auszubauen. Und das alleine ist schon Strafe genug. Zumindest der Wiedereinbau...

Aber so kannst Du gleich den - sicher schon überfälligen - Wechsel der Bremsflüssigkeit vornehmen. Vergiß dabei die Kupplung nicht. ;-)

Gruß

Chris