Sieht mega hammer aus. Wie schauts mit Ersatzteilen und Co aus. muss dopch sau teuer sein?
Flitzer
Dritte Generation Dodge Durango
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Dritte Generation Dodge Durango
Alle meine Amis sind bzw. waren immer günstiger als die europäischen Autos. Im Vergleich zu Alfas sind sie ein Schnäppchen.
Natürlich sollte man schon wissen wo man sich die Ersatzteile besorgt. RockAuto.com ist eine gute Adresse. Habe dort schon etliche Dinge bestellt. Lieferzeit je nachdem was man an Portokosten zahlen möchte. Das schnellste waren mal 2 Tage... Durchschittliche warte ich nicht mehr als 3-4 Tage auf ein Teil aus den Staaten.
Für meinen alten Nitro brauchte ich eine neue Antriebswelle da die alte mit 120TKM eine unwuchte bekam. Hier in der Schweiz hätte die Antriebswelle 720.-- gekostet. Bei Rockauto kostete die Welle $86 plus $100 transport (Welle war 25kg!). Nach Zoll CHF40.-- sind wir unter dem Strich auf knapp 220.-- gekommen. Das ist nun wieviel mal günstiger als hier?!
Die meissten Leute wollen oder haben keine Lust die Teile selber zu organisieren und lassen die Garage machen, die sollen dann halt auch den Mehrpreis zahlen. Für diesen Typus Mensch sind die US Autos genau so teuer oder billig wie die einheimischen Autos.
In diesem Fall hier wird der Durango über die Zeit trotzdem ein günstiges Autos sein da er keinen Zahnriemen hat sondern Steuerkette. Eine überholung derer werde ich wohl nicht mehr erleben mit dem Auto
Ausser normalen Oelwechseln und Serpentinenriemen für die Aggregate (nach 100TKM) muss man an dem Auto eben nichts machen. Alle 20tKm einen Oelwechsel hat man ja auch mit allen anderen Autos. Da gibt es also keinen Unterschied zu anderen Autos.
So seit Donnerstag hat die Kiste nun auch 25PS mehr Leistung und die Schaltzeitpunkte sind auch angepasst
Diablosport InTune sei dank. Echt geil das Ding.
Natürlich sollte man schon wissen wo man sich die Ersatzteile besorgt. RockAuto.com ist eine gute Adresse. Habe dort schon etliche Dinge bestellt. Lieferzeit je nachdem was man an Portokosten zahlen möchte. Das schnellste waren mal 2 Tage... Durchschittliche warte ich nicht mehr als 3-4 Tage auf ein Teil aus den Staaten.
Für meinen alten Nitro brauchte ich eine neue Antriebswelle da die alte mit 120TKM eine unwuchte bekam. Hier in der Schweiz hätte die Antriebswelle 720.-- gekostet. Bei Rockauto kostete die Welle $86 plus $100 transport (Welle war 25kg!). Nach Zoll CHF40.-- sind wir unter dem Strich auf knapp 220.-- gekommen. Das ist nun wieviel mal günstiger als hier?!
Die meissten Leute wollen oder haben keine Lust die Teile selber zu organisieren und lassen die Garage machen, die sollen dann halt auch den Mehrpreis zahlen. Für diesen Typus Mensch sind die US Autos genau so teuer oder billig wie die einheimischen Autos.
In diesem Fall hier wird der Durango über die Zeit trotzdem ein günstiges Autos sein da er keinen Zahnriemen hat sondern Steuerkette. Eine überholung derer werde ich wohl nicht mehr erleben mit dem Auto

So seit Donnerstag hat die Kiste nun auch 25PS mehr Leistung und die Schaltzeitpunkte sind auch angepasst

-
- Beiträge: 3773
- Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
- Wohnort: Kt. Zuerich
- Kontaktdaten:
Dritte Generation Dodge Durango
gefällt mir ausserordentlich.. mit unseren 2 kids auch ein kandidat wenn unser toller avensis mal ersetzt werden sollte ..
Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Dritte Generation Dodge Durango
Hier mal ein Video von einem der einen 3200 Stall converter installiert hat. Cyrill, das wäre doch auch was für uns? Gemäss Besitzer eine deutliche Verbesserung beim Anfahren ohne negative Auswirkungen auf den Alltag. Jetzt muss ich nur noch eine Garage finden, die so einen auch installieren kann, wie auch das X-Pipe 
Hemi Sound, herrlich....

Hemi Sound, herrlich....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast