Seite 2 von 3
Alfa Kulanz
Verfasst: 20 Jan 2005, 14:25
von macari29
Also ich kann mich bis jetzt absolut nicht über die Kulanz von Alfa beschweren.
Was an meiner Krücke bis dato geändert und gewechselt wurde, geht auf keine Kuhhaut.
Das einzige, wo ich bis jetzt was selber zahlen musste, war ein
Selbstbehalt von 300.- beim Bremsaustausch für die abgenutzten Bremsklötze.
Sonst rein gar nichts (hintere Stossdämpfer gewechselt, komplette Vorderachs-Aufhängung
von den Bremsen reden wir gar nicht).
Was die Garantie angeht, hat mir mein Garagist bestätigt, bei 3 Jahren
Garantie sind die ersten beiden Jahre 100% Deckung, das letzte Jahr nur noch 80% - Rest Selbstbehalt. Na ja, besser als gar nichts.
Aber echt, ich lieb die Karre immer noch - bloss wenn die Garantie ganz abgelaufen
ist, werd ich mir wohl oder übel einen neuen Wagen suchen müssen.
Denn sonst zieht dir der Waqen das letzte Hemd aus.

Verfasst: 20 Jan 2005, 15:02
von lui
Bei meine Bremsen war es sogar so das Alfa Romeo nur noch 30% bezahlt hat und mein garagist hat 20% aus eigener tasche übernommen hat. So blieben noch 50% (ca 900.-) für mich übrig
Den Garantieantrag der Batterie wurde ebenfalls abgeleht und mein Garagist meinnte er schaue mal wie er dies verrechnen könne so dass ich wenig bis nichts zahlen müsse.
Von den Garantie-Entscheiden habe ich jeweils eine Kopie bekommen.
Verfasst: 20 Jan 2005, 15:46
von macari29
Hab eben noch den Termin und die Info erhalten das mich der Umbau nichts
kostet und am 31. Jan erledigt wird.
Nun ja, wenigstens mit den Infos nach den Reklamationen gehts einigermassen
schnell vorwärts.
Mal schauen, wie lange der neue Stabi hält, jedes Jahr nen neuen Stabi
muss dann doch nicht sein.
Re: Alfa Kulanz
Verfasst: 20 Jan 2005, 15:50
von Alfisti
macari29 hat geschrieben:
Was die Garantie angeht, hat mir mein Garagist bestätigt, bei 3 Jahren
Garantie sind die ersten beiden Jahre 100% Deckung, das letzte Jahr nur noch 80% - Rest Selbstbehalt. Na ja, besser als gar nichts.
Aber echt, ich lieb die Karre immer noch - bloss wenn die Garantie ganz abgelaufen
ist, werd ich mir wohl oder übel einen neuen Wagen suchen müssen.
Denn sonst zieht dir der Waqen das letzte Hemd aus.

Bezüglich Garantie erfuhr ich soeben von kompetenter Seite, dass die Alfa Werksgarantie 2 Jahre beträgt. Das 3. Jahr wird durch Eurotax gedeckt (100 %) welche sich die Kosten wieder von Alfa zurückholen.
Verschleissteile natürlich immer ausgeschlossen.
Nach Ablauf der Garantie gibt es einen bekannten happigen Auslageposten und das ist der 120'000 KM Service wo der Zahnriemen gewechselt wird. Dieser kostet, abhängig was sonst noch alles gewechselt werden muss, zwischen Fr. 3-5000.-- Nachher sollte wieder Ruhe einkehren und die Machina (Motor) ohne weiteres bis 200'000 KM laufen.
Alfisti
Verfasst: 20 Jan 2005, 16:45
von Chrigi
also um ehrlich zu sein haben alle drei GTA fahrer die ich kenne ÜBERHAUPT KEINE ernsten Probleme. Das ist alles irgendwie Panik macherei mit den Bremsen... der GTA hat die beste Bremse die Alfa jeh verbaut hat. Einer hat schon über 60'000 Km drauf und ausser den Teppichen die schnell durchgetretten sind ist noch gar nichts kaputt gegangen.

Verfasst: 20 Jan 2005, 20:06
von macari29
@chrigi
das mit den teppichen stimmt, meine sind auch hinüber
Was aber den Rest angeht, muss ich ehrlich sein, das mein alter 156 V6 SW
einiges zuverlässiger war. Da galt es höchstens mal Luftdruck und Oel nachschütten
und sonst die normalen Serviceintervalle.
Da bin ich vom GTA doch arg enttäuscht. Vorallem, da die meisten Probleme
mit Fahrwerk und Bremsen zusammenhängen. Genau diese Teile sind und werden
in diesem Fahrzeug beansprucht und verschleissen über normal. Man
könnte meinen, die von Alfa haben die Karre einfach zusammengekleistert
und einfach die Verstärkungen vergessen.
Sicher, ich geb zu, das beste Getriebe aller Zeiten, Lenkung - Super,
Motor - das beste überhaupt aber sonst, wie früher.
Immer die kleinen Macken.
Ich sage auch ich habe keine Probleme, da bis dato alles von der Garantie
übernommen wird. Aber später?
Verfasst: 21 Jan 2005, 09:02
von Dominik
macari29 hat geschrieben:Hab eben noch den Termin und die Info erhalten das mich der Umbau nichts
kostet und am 31. Jan erledigt wird.
Nun ja, wenigstens mit den Infos nach den Reklamationen gehts einigermassen
schnell vorwärts.
Mal schauen, wie lange der neue Stabi hält, jedes Jahr nen neuen Stabi
muss dann doch nicht sein.
Hallo,
handelt es sich bei diesem Austausch um das selbe Bauteil (einfach neu) oder ein geändertes - verbessertes Bauteil? Wenn das nämlich ein verbessertes Teil sein soll, dann lass ich bei mir auch noch ausbessern.
Ich frag mich langsam auch, wie das alles weitergehen soll nach ABlauf der Garantie. Was ich schon alles gewechselt habe....

Neuestes Bobo: beim Schliessen der Heckklappe (SW) meint man, man schliesst die Luke eines T-72 (älterer russischer Kampfpanzer)...
Verfasst: 21 Jan 2005, 13:01
von macari29
Nein, es ist ein neu konstruiertes Bauteil.
Mit verstärkten Gummilagern und verstärktem Stabi.
Verfasst: 21 Jan 2005, 14:03
von centosedici
trotz allem taugt der gta aber zum angeben immer noch ganz gut, und den
meisten gta-fahrer gehts ja nur um das, nicht wahr?

Verfasst: 21 Jan 2005, 14:12
von lui
Zum angeben nicht wirklich denn er ist die billigste 3.2 liter Limousine und zwar in allen punkten ausser der Optik!!
Dafür lag er in einer Preisklasse wozu ich kein Leasing benötigte

Verfasst: 21 Jan 2005, 15:36
von Alfisti
centosedici hat geschrieben:trotz allem taugt der gta aber zum angeben immer noch ganz gut, und den
meisten gta-fahrer gehts ja nur um das, nicht wahr?

Dem ist sicher nicht so. Fuer was ein Auto zum Angeben ? Haben wir das nötig ? Einen Alfa kauft sich jemand der Freude am Autofahren hat und keinen 08/15 Wagen will. Wenn ich in meinen GTA sitze kommt schon im Leerlauf jedesmal Freude auf, wenn ich das schöne Brummen der Machina höre. So ist das !!
Alfisti
Verfasst: 21 Jan 2005, 15:43
von Dominik
Da gäbe es viel bessere Autos zum Angeben! Ich habe mir eigentlich meine Alfas nie gekauft, um damit anzugeben - sondern weil sie mir gefallen und ich schon als Kind Alfa immer super gefunden habe...
Ausserdem läuft die Primadonna auch ganz ordentlich, wenn's denn sein muss...
Gruss
Dominik
P.S. Merci übrigens für den Input wegen des geänderten Teils...
Verfasst: 21 Jan 2005, 16:00
von Italo-Fan
@cento
ist nicht das erste Mal, dass du den GTA als "Protzkiste" darstellst. Und dass die GTA-Fahrer meinen, sie seien in einer "anderen Liga".
was soll das ganze eigentlich? Alfa ist Alfa. Vielleicht hast du schlechte Erfahrungen gemacht, weiss ich ja nicht, aber fällt mir bei dir einfach auf.

Verfasst: 21 Jan 2005, 16:20
von centosedici
autsch was habe ich da bloss ausgelöst?
hätte nie gedacht dass sich so viele angesprochen fühlen...

Verfasst: 21 Jan 2005, 16:26
von firefox
Alfa ist nicht gleich Alfa!
