Seite 2 von 3
Verfasst: 28 Jun 2005, 13:25
von papageno
Ein Tip an alle, die beim fahren nicht müde werden können: Arbeitet mal eine Nacht durch, steigt am Morgen in den Wagen und fahrt los - ich garantiere euch, die Müdigkeit kommt nach zwei bis drei Stunden bestimmt!

So geht das bei mir immer, wenn ich Ferien habe...
Ich fahre nach Möglichkeit lieber am Tag oder, wenn ich ausgeschlafen bin, in die Nacht hinein (ein Morgenmensch würde stattdessen wohl eher früh aufstehen). Die Dunkelheit und der eigene "Schlafrhythmus" lassen sich, sofern man nicht ohnehin in der Nachtschicht arbeitet, nicht wirklich überlisten. Am Ende riskiert man für eine etwas kürzere Fahrzeit sein Auto oder Leben.
Verfasst: 28 Jun 2005, 13:32
von Cuore Sportivo
was auch bei mir nützt ist sonst eine schnelle fahrweise.
das steigert das adrenalin und man ist automatisch wach.
das problem ist meistens auch wenn es wenig verkehr hat,
und man muss dann noch 120 fahren, das macht die sache
langweilig und automatisch gehen dann eim die augen zu.
bei solche fälle eifach schön über 170 bleiben, alle fenster
öffnen, und der subwoofel auf max. einstellen und mann ist
wieder voll dabei. hehe
Verfasst: 28 Jun 2005, 14:11
von versetti
@bestia rossa
Richtstrahler? Neee... war Festungspionier. Zum glück gibts das nicht mehr!
Musste den Duro ins AMP Hinwil bringen.
Verfasst: 28 Jun 2005, 16:37
von Toni_T5
Ich werde es so machen:
Morgens buckeln, nachmittags nehme ich frei.
Schnell was zu Mittag essen und gegen 13- 14 Uhr abfahren.
So sollte ich gemütlich fahren können und um Mitternacht ankommen. Scheint mir die beste Lösung.
Danke Paolo für den Tipp !
Bist du dieses Jahr eigentlich auch am Lake Pantano ?
Verfasst: 28 Jun 2005, 17:25
von dom
ich fahre für so lange strecken irgendwann nacht um 3/ 4uhr ab, geht bis lang am besten. ist doch immer so gemütlich wenn langsam die sonne untergeht *gähn*

Verfasst: 28 Jun 2005, 17:52
von Silversnake
Toni_T5 hat geschrieben:Ich werde es so machen:
Morgens buckeln, nachmittags nehme ich frei.
Schnell was zu Mittag essen und gegen 13- 14 Uhr abfahren.
So sollte ich gemütlich fahren können und um Mitternacht ankommen. Scheint mir die beste Lösung.
Danke Paolo für den Tipp !
Bist du dieses Jahr eigentlich auch am Lake Pantano ?
Ue Paisa.....
Also ich hab es so gemacht und es war megagut und unterwegs sogar noch schnell der Nonna angerufen und ein Pizzastück alla Cagnanese bestellt....

!
Nöööö du, werde dieses Jahr am 30.08.05 für 5 Wochen nach Amerika gehen........FLITTERWOCHEN

!
Hatte schon den Vorschlag gebracht im Gargano Flitterwochen zu machen, aber das ist teurer als die USA.....und einfach zu viele Action auf einmal

!!
Verfasst: 30 Jun 2005, 15:28
von Black Beast
würde auf jeden fall in der nacht fahren, die italienische bahn ist genial, das nenn ich mal verkehrsfluss!
von monaco über milano in die schweiz, durchgehend 150kmh, so ziemlich alle hatten das drauf, keine linke spur fahrer einfach entspannendes fahren..
am nachmittag pennen, abends losfahren, morgens ankommen
Verfasst: 30 Jun 2005, 15:50
von Turbodeltone
Wann du abfährst hängt doch auch noch ab am welchen Tag du fährst
wenn denn wenn in Italien gearbeitet wird und du gegen Feierabend auf
die Bahn kommst kannst du unter Umständen in einen Megastau vor
allem Richtung Bologna kommen, am Freitag zB würde ich daher nicht
empfehlen um die Zeit zu fahren...
Samstag schon eher, die beste Zeit die ich jetzt fahren konnte war immer
Abfahrt gegen 23:00 um am Morgen anzukommen, da hat es auch weniger
Verkehr und vor allem dürften am Sonntag dann keine LKW's
verkehren was auch das Verkehrsaufkommen reduziert
Verfasst: 30 Jun 2005, 15:52
von Toni_T5
Ich rechne auch mit etwas Stau in Bologna, dieser ist halt nicht zu umgehen.
Ich denke, wenn ich um 14 Uhr abfahre, dass ich um 19 Uhr in Bologna bin.
Verfasst: 30 Jun 2005, 15:56
von Turbodeltone
Vergiss einfach nicht das die Italiener ein bisschen andere Arbeitszeiten
haben als hier, um die Zeit ist dann voll Feierabendverkehr, vor allem
kommt hinzu das sehr viele am Freitag im Sommer ans Meer fahren
fürs Wochenende und dementsprechend hast du viel mehr Verkehr
als sonst....
Fahre im Jahr geschäftlich und privat gegen 20-30 mal nach Italien da
macht man seine Erfahrungen...

Verfasst: 30 Jun 2005, 15:59
von la_bestia23
und wenn es Stau gibt, ist es ein Problem Toni?
Bist ja genug alt um zu wissen wenn man abfahren soll oder nicht?
Ich fahre am Morgen gegen 4.00 ab....

Verfasst: 01 Jul 2005, 08:27
von Toni_T5
@bestia
Wie gesagt, ich rechne mit einem bizli Puff in Bologna, aber macht mir nichts aus.
Ich konnte in den letzten 13 Jahren nicht einmal runterfahren, ohne irgendwo eine Kolonne zu erwischen.
Verfasst: 01 Jul 2005, 16:42
von yesfour
also ich fahre normalerweise Freitags gegen 22uhr ab, damit ich am morgen um ca.6 die spanisch grenze ereiche. Dann fahre ich gemüdlich durch Spanien bis ans ziel(2200km).
Brauche für die Reise normalerweise nicht länger als 20stunden und halte nur um zu Rauchen,etwas essen und natürlich um die Stinkigen WC zu besuchen.Müde wurde ich noch nie wärend der Fahrt und komme fit und munter an so das ich noch bis 6uhr morgens in ausgang gehe.GTV ist perfekt für lang reisen.
Mein tip: Werdet Raucher(Raucht in 20h ein "Päkli Zigis" und zwar nicht im auto

)und kauft euch ein GTV.
Verfasst: 01 Jul 2005, 17:39
von sash
was hast du für ein Fahrwerk,
yesfour? denn ich werde relativ schnell müde und verspannt in letzter Zeit im Auto. Das aber erst seit den kürzeren Federn und Federwegbegrenzern..
Aber ich glaube einschlafen könnte ich auch nicht im Auto.
gruss sash
Verfasst: 02 Jul 2005, 13:03
von Tom
@Toni:
Nicht nur in Bologna ist ein Puff: auch um Reggio Emilia sind sie am Bauen. Ich fuhr letzten Samstag nach Rimini und am Dienstag wieder in die Schweiz. Um Reggio ist in beiden Richtungen mit Staus zu rechnen.
Dennoch: gute und unfallfreie Fahrt.
Gruss
Tom