Wenn ich mich recht entsinne ist der LLK in etwa gleich gross beim Thema
und beim Delta, bin mir aber nicht sicher ob der im Thema ganz in Alu war
wie im Delta oder die billigen Kunststoffenden hatte.
Die Preise sind reine Liebhaberpreise und die Preisspanne für einen guten
16V Kat, liegt im Bereich von 20-40 K je nach Ausführung, mittlerweile
sind auch die EVO 8V im Preis leicht gestiegen
Der erste Rally Delta war der S4 welcher ein 1.8 Liter Mittelmotor mit
kombinierter Turbo/Kompressoraufladung besass, die Strassenversion
war eher "unspektakulär" was die Fahrleistungen anbelangte auch gab
man sich zufrieden mit lediglich 250 PS jedoch waren die Gene gegeben
um in der Rennversion über 600 inoffizielle PS zu produzieren, noch heute
fährt in den Bergrennen Bruno Ianello auch "Raketen Bruno" genannt
alles in Grund und Boden in dieser Disziplin hier gibts einige Bilder:
http://www.koch-klassik.de/delts4.htm
Quizfrage wer errät woher der Tacho stammt
Eine evoluzion des S4 waren die Prototypen ECV I-II (Experimental
Composite Vehicle) das ganze Fahrzeug war aus Verbundmaterial
gefertigt (Carbon/Kevlar) daher der Name Composite, der Motor
der als Meilenstein betrachtet werden kann auch wenn er nie in Serie
ging, war eine einzigartige Konzeption "Triflux" genannt diese erlaubte
es einen Vierzylinder mit Biturboaufladung zu betreiben und dabei jede
Turbine mit dem Abgasstrom aller vier Zylinder zu speisen. Dieser Motor
wird heute noch bei Beschleunigungsrennen eingesetzt.
Nach einem schweren Unfall der mit den Tod von Toivonen und seinem
Beifahrer endete wurde die Gruppe B zugunsten der zahmeren auf
"offiziell" 300 PS limitierten GrA Fahrzeuge aufgegeben. Was das
Ende für den S4 und ECV bedeutete. Da Lancia ein Homologations-
fahrzeug brauchte wurde der bereits seit '78 in Produktion befindliche
Delta als Basis genommen und daraus entstand 1986 der Delta
HF 4WD dieser hatte noch nicht die Pausbackenkotflügel und Motor-
haube, der Motor war noch der altgediente Fiat 8V Bialbero dieser
leistete rund 170 PS was ihn zu dieser Zeit zu einem ernstzunehmenden
Gegner für BMW M3 und Co. machte.
http://lanciahf.free.fr/album/diapo.php ... &expand=18
Nach kurzer Zeit erkannte man das Potential des Delta und die
gestiegenen Anforderungen im Rallysport machten es zwingend nötig
eine erste Evolutionsstufe auf die Beine zu stellen und der Lancia Delta
Integrale war geboren, anfänglich wollte man den leider kurz zuvor von
Audi geschützten Namen "Quattro" benutzen, daraufhin entschied man
sich für das Sinonym für "ganzheitlich" also Integrale. Die ersten Integrale
Versionen bekamen die ausgestellten Kotflügel aber ohne die gewölbte
Motorhaube. Hier in die Schweiz wurden diese nur ab 1988 mit Kat. und
der gewölbten Haube ausgeliefert jedoch nur mit dem 8V Motor. Der
Grund für die gewölbte Haube war der neue katlose 16V Motor welcher
mehr Platz brauchte, dieser wurde ausschliesslich im Ausland ausgeliefert
un` unter dem Namen HF Integrale 16V bekannt. Dieser blieb auch bis
1991 der Integrale EVO auf den Markt kam (für den Schweizer Markt blieb
noch eine zeitlang der normale Integrale weiterhin bestehen) der EVO
besass noch mehr aufgeweitete Kotflügel und eine noch mehr gewölbte
Haube neu waren auch die kleineren DE-Linsenscheinwerfer. Für den
Exportmarkt baute Lancia eine EVO Kat. Version aber mit dem alten 8V
Motor und 177 PS welcher 1992 hier auf den Markt kam.
Dann im '93 endlich auch die 16V Version mit Kat. und 215 PS auf dem
Markt den auch wir hier in Schweiz kaufen konnten, die Unterscheidungs-
merkmale sind in erster Linie die 16" Felgen anstelle der 15" und
die hohen Recaro Sitze. Die letzten EVO's wurde nicht mehr bei
Lancia gebaut sondern bei Maggiora dort entstanden auch die
letzten Sonderserien welche alle besondere Austattungsmerkmale
hatten wie zBsp spezielle Lackierungen und Interieurfarben
oder auch der Starterknopf die Schaltwegverkürzung etc etc
Die allerletzte gebaute Sonderserie hiess Final Edition und war
Exklusiv für den Japanischen Markt bestimmt wo der Delta ein grosses
ansehen genoss. Das besondere Erkennungsmerkmal waren die "alten"
Scheinwerfer ohne die damals in Japan verbotene Linse. Das Fahrzeug
war in einem dunklemrot gehalten mit den traditionellen farben
der Corse Abteilung welche über das ganze Auto verliefen
Im '94 wurde noch an einer letzten EVO Stufe gearbeitet welche dann
doch nicht auf den Markt kam weil sie von der Lancia Marketing Abt.
nicht mehr bewilligt wurde. Diese hatte einen stärkeren Motor mit
einem grösseren Lader. 17" Felgen und einem anderen Differential.
Es war scheinbar geplant worden das Auto in einer "Rennsport"
Version herzustellen erleichtert und mit einem Rollbar ausgestattet
Final Edition
Prototyp letzte Serie (finde die Farbe voll genial)

[/img]