Seite 2 von 2
					
				Re: Andere Innenraumbeleuchtung
				Verfasst: 27 Mär 2008, 19:57
				von as
				thx Thom
da reicht es wenn ich nur die Soffiten auswechsle (wegen dem ausdimmen?)
was passiert wenn ich 12V montiere? (sorry für die blöde Frage 

)
 
			 
			
					
				Re: Andere Innenraumbeleuchtung
				Verfasst: 27 Mär 2008, 20:04
				von Thom
				12V ist völlig richtig. Dimmen denn die originalen Leuchtmittel aus?? Nur durch den Einsatz von LED's dimmt natürlich noch gar nix. Aber denke die neueren 147er machen das eh ab Werk oder? Ist sogar fraglich ob der Dimmeffekt noch gleich ist wie bei den originalen Glühbirnen, da dei Dimm-Elektronik nicht auf den geringen Strombedarf der LEDs ausgelegt ist. Musst du einfach mal ausprobieren.
			 
			
					
				Re: Andere Innenraumbeleuchtung
				Verfasst: 27 Mär 2008, 20:09
				von as
				Ja die originalen dimmen aus (dachte bei LED würde es dann nicht mehr funktionieren).
Werd mal ausprobieren.
thx 
 
werd also beim nächsten Besuch die Leuchten ausmessen 
muss ich beim montieren usw. auf was besonders achten?
 
			 
			
					
				Re: Andere Innenraumbeleuchtung
				Verfasst: 27 Mär 2008, 20:12
				von Thom
				Eigentlich nicht. Polung spielt bei diesen Soffitten keine Rolle. Höchstens natürlich, dass du sie in die richtige Richtung strahlend einsetzt (die LED gibt ja nicht in alle Seiten Licht ab wie eine Birne 

 ).
 
			 
			
					
				Re: Andere Innenraumbeleuchtung
				Verfasst: 29 Mär 2008, 06:54
				von Bestia Rossa
				so zur Info...Die Soffiten LED's gibt's z.B auch im Forcar in Pfäffikon und müssten im TuningCenter in Chur auch irgendwo sein...
Hab mir bei Forcar gestern die XenonLook-Lampen für die scheinwerfer vorne gekauft...Hab leider keine LED's für die Standlichtlampe bekommen...

 
			 
			
					
				Re: Andere Innenraumbeleuchtung
				Verfasst: 04 Apr 2008, 14:35
				von Spörri
				Hallo as
Ich weiss nicht ob ich dir helfen kann; wenn du 10 W Birnen hast und das Auto hat eine Spannung von 12 V, dann brauchst du eine Sicherung von 1 Ampere. (jedes auto ab ca. 1955 hat 12 V Betriebsspannung.)
Wenn du also einen Verbraucher mit 10 Watt hast brauchst du eine Sicherung von; 10 W durch 12 V gleich ca. 1 Ampere.
Wenn du den Verbraucher erhöhst also neu 50 watt verbrauchst dann musst du 50 W durch 12 V Betriebsspannung gleich 4 Ampere. 
Also wenn du die Verbraucher erhöhst musst du auch die Sicherungen erhöhen. 
Ich habe beim 75 hinten und vorne solche Spots montiert. Normalerweise gehen ja nur die vorderen an.
Original waren da glaubs 2 x 5 W birnen.
Jetzt habe ich 4 mal 20 Watt. 80 watt durch 12 Volt gibt eine etwa 5 Ampere Sicherung.
Funktioniert einwandfrei und es ist taghell im 75er. 
Allerdings hatte ich auch eine oder zwei Sicherungen verbrannt bis es geklappt hat. Hinten gingen sie eins zu eins rein, vorne
musste ich den Dachhimmel aufschneiden. Der einzige Nachteil ist, dass sie mega warm werden. Aber da ich sie an den originalen angeklemmt hebe erlöschen sie ja immer von selber. Aber es heizt schon ziemlich von oben runter 
 
lg
ich habe genau diese eingebaut; 
http://i14.ebayimg.com/03/i/000/a7/60/eede_12.JPG 
			 
			
					
				Re: Andere Innenraumbeleuchtung
				Verfasst: 08 Apr 2008, 20:58
				von as
				Habe heute die LED im Innenraum montiert. Sieht cool aus 
nur ein kleines Problem: eine LED schaltet nicht ganz aus, also ein Pünktchen leuchtet noch nachdem sich alle ausgeschaltet haben. An was könnte das liegen?
edit: P.S. das dimmen bleibt
 
			 
			
					
				Re: Andere Innenraumbeleuchtung
				Verfasst: 09 Jun 2008, 12:58
				von Cmilan331
				probier mal den led zu wechseln evtl. liegt es am led
			 
			
					
				Re: Andere Innenraumbeleuchtung
				Verfasst: 09 Jun 2008, 13:30
				von Thom
				Am LED liegt das nicht denk ich.
Musst  eher einen Widerstand rein löten.  

  Leuchtet es wirklich konstant, oder schimmert es einfach noch einige Minuten nach??