Seite 15 von 22
Verfasst: 27 Jun 2005, 16:09
von Serge
jag_rip hat geschrieben:die haben ihn auch noch nicht gegen einen bmw vergleichen müssen

stimmt und da der Kofferraum des 159 etwa 5L weniger Fassungsvermögen hat gewinnt natürlich wieder das
Bei
Mercedes
Weggeworfene

Verfasst: 27 Jun 2005, 16:10
von jag_rip
hauptsache isofix für die rückbank

Verfasst: 27 Jun 2005, 19:00
von as
Warum schwärmen die Deutschen, weil:
- Kalbfell ein deutsche ist
- Kalbfell bei BMW war
-....
Verfasst: 27 Jun 2005, 19:12
von Serge
as hat geschrieben:Warum schwärmen die Deutschen, weil:
- Kalbfell ein deutsche ist
- Kalbfell bei BMW war
-....
stimmt, genau wie bei Lamborghini: seid audi das ruder übernommen hat sind das plötzlich spitzenautos

(obwohl der Murcielago noch eine Lambo Konstruktion ist, im gegensatz zum Gallardo)
aber trotzdem: hauptsache sie sind am schwärmen

Verfasst: 27 Jun 2005, 19:37
von as
ja klar, hauptsache sie schwärmen...
aber es ist eben vielleicht nicht wegen dem Auto
aber ich versteh was du meinst..
P.S. hehe der serge, der mit dem Q4

Verfasst: 27 Jun 2005, 19:40
von Serge
as hat geschrieben:
P.S. hehe der serge, der mit dem Q4


Verfasst: 29 Jun 2005, 10:56
von Cuore Sportivo
hier noch das autobild.de test:
(die schwärmen)
http://www.autobild.de/test/neuwagen/ar ... ad92740b1f
Die neuen Motoren von GM (Holden) sind 20 Kilo leichter, stärker, haben Ketten statt Zahnriemen und bekamen, wie Alfas Ingenieure gebetsmühlenartig wiederholen, Kolben, Köpfe und das ganze Know-how aus Arese – aber am Ende zählt doch nur eins: Erzeugen sie bei dir eine Gänsehaut oder nicht? Ein Druck auf den Starterknopf, der 3,2-Liter bollert, rumpelt los – hurra, es gänselt.
Doch beim Hochdrehen fällt der V6 in sanftes Singen, Audi-artig, wo bleibt die Heiserkeit? Und erst die verchromten Ansaugrohre? Der alte 3.2er war das einzige Auto, das man auch unter der Haube polieren wollte. Statt dessen nun ein schnöder Gußstutzen. Hiiilfeee! Bitte nachrüsten, dafür zünde ich schon mal Kerzen an.
Verfasst: 29 Jun 2005, 11:01
von Domi
Verfasst: 29 Jun 2005, 11:20
von Cuore Sportivo
ich hab nicht gesagt dass das Zitat positiv ist.
sogar die deutschen haben erkannt was bei einem alfa darauf kommt!
schade, echt schade!!!!
Verfasst: 29 Jun 2005, 14:55
von Turbodeltone
Diese Nase! Diese Augen!
Der Alfa 159 soll den erfolgreichen 156 ablösen. Ende September kommt der Mittelklassewagen als viertürige Limousine, 2006 folgen Kombi und Cabrio.
Manche Dinge können die Italiener einfach besser: Espresso brühen und schöne Autos bauen. Das gilt natürlich vor allem für Ferrari und Lamborghini, aber auch für Alfa Romeo. Schon der 156 erhielt bei seinem Debüt vor acht Jahren unzählige Design-Auszeichnungen. Das wird bei seinem Nachfolger, dem 159, kaum anders sein.
Obwohl er mit 4,66 Meter Länge (plus 22 Zentimeter) deutlich zugelegt hat, büsste der Neue nichts von der Eleganz seines Vorgängers ein. Im Gegenteil: Der 159 fasziniert mit charakterstarker Nase und aggressivem Augenaufschlag. Alfa-Romeo-Chef Karl-Heinz Kalbfell (56) betont jedoch, dass bei der Entwicklung nicht nur das Design, sondern vor allem die Verarbeitungsqualität eine wichtige Rolle spielte: «Wir messen uns diesbezüglich an BMW und Audi.» Der Deutsche, erst seit Anfang Jahr im Amt, weiss, wovon er spricht. Schliesslich war er zuvor 23 Jahre bei BMW und zuletzt vier Jahre bei der BMW-Luxustochter Rolls-Royce tätig.
War es also nur ein Zufall, dass Alfa zur Probefahrt des neuen 159 nach München bat? «Wir fürchten uns nicht vor der Höhle des Löwen», meint Kalbfell lächelnd. Nach den ersten Manövern in der Münchner Innenstadt eine positive Überraschung: Im Gegensatz zum Vorgänger verfügt der Alfa 159 mit 11,1 Metern endlich über einen vernünftigen Wendekreis. Ich fahre die 2,4-Liter-Dieselversion – und werde nie darüber im Ungewissen gelassen: Man hört es leider gut, aber man spürt es auch – positiv! Das Drehmoment (400 Nm) und damit die Kraftentfaltung sind beeindruckend.
Weniger imposant – trotz klar grösserer Abmessungen – ist das Platzangebot auf den hinteren Sitzen. Kalbfell gesteht nach einigem Herumdrucksen: «Stimmt. Aber wir arbeiten dran. Wir werden die Vordersitze anders formen, damit es hinten mehr Kniefreiheit gibt.»
Sonst braucht er nicht mehr viel zu ändern. Das Fahrwerk gefällt mit sportlicher Note, die Bremsen hinterlassen einen kräftigen Eindruck, das manuelle Sechs-Gang-Getriebe lässt sich präzise schalten. Ob der Alfa 159 qualitativ mit BMW und Audi mithält? Nach dem ersten Fahreindruck schon. Doch schlüssig kann das erst nach einem Test beantwortet werden. Die Preise sind noch nicht fixiert, dürften aber zwischen 37´000 (1.8 TS) und 57´000 Franken (3.2 V6) liegen.
Verfasst: 29 Jun 2005, 15:08
von Cuore Sportivo
mein lieblings zitat:
Hinreißend schön: Ein Gesicht, eine Nase, die man abends, wenn man seinen Alfa abschließt, am liebsten mit einem Gutenachtkuß verabschieden möchte.
Verfasst: 29 Jun 2005, 15:16
von TripleA
Verfasst: 29 Jun 2005, 15:19
von Aldo
Verfasst: 29 Jun 2005, 15:22
von TripleA
jetzt muss er nur noch die waage zwischen der alten tradition und der erneuerung halten.
Je mehr die in die neue Richtung gehen, desto klassischer wird der GTA.
Verfasst: 29 Jun 2005, 15:32
von Cuore Sportivo
TripleA hat geschrieben:Je mehr die in die neue Richtung gehen, desto klassischer wird der GTA.
und vor allem
Leichter, sonst verdient der GTA gar nicht das "A" am schluss.