Hier noch der Test vom Kassensturz:
Gut gewählt: Welches Handy hält am längsten?
Jedes fünfte Handy muss in den ersten zwei Jahren in die Reparatur. Am schnellsten kaputt gehen Geräte von Siemens. Das zeigt eine neue Umfrage.
Schweizerinnen und Schweiz kaufen pro Jahr über 1 Million neue Handys. Viele dieser Geräte landen innert Kürze in der Reparatur. Zum Beispiel in der Handyclinic. Bis zu 400 Handys werden hier täglich eingeliefert. Geschäftsführer Markus Gubler weiss: Oft sind nicht die Kunden schuld, wenn das Handy kaputt geht. "Es gibt Fehler, die in der Produktion passieren. Und diese Herstellerfehler lösen normalerweise einen Garantiefall aus, sodass wir Garantiereparaturen machen", sagt Gubler.
Doch welche Handys gehen am schnellsten kaputt? Die deutsche Zeitschrift Connect veröffentlicht bereits das vierte Jahr einen Handy Pannenreport. In einer schriftlichen Umfrage haben zehntausend Leserinnen und Leser festgehalten, ob ihr Handy schon einmal zur Reparatur musste und welche Probleme sie mit ihrem Gerät hatten. Fazit der Umfrage: Jedes fünfte Handy musste innerhalb von zwei Jahren einmal repariert werden. "Das ist zu viel", sagt Bernhard Jodeleit, Leiter der Umfrageauswertung. Denn heute würden einem die Handys nicht mehr gratis nachgeworfen. "Daher kann man auch erwarten, dass sie zwei Jahre halten."
Bei den Siemens Geräten mussten 19 Prozent innerhalb der ersten zwei Jahre zur Reparatur. In fast allen Bereichen gab es überdurchschnittlich viele Probleme. Siemens schreibt: Seit Benq Q Siemens Mobile im letzten Oktober übernommen hat, seien die Qualitätssziele verschärft worden. Nokia-Geräte sind zu 18 Prozent anfällig für Reparaturen. Nokia erklärt das schlechte Abschneiden damit, dass sie viele Geräte mit aufwändigen Funktionen anbieten. Sony Ericsson liegt mit 17 Prozent Reparaturanfälligkeit knapp über dem Durchschnitt von 16,5 Prozent. 16 Prozent der Sharp und Motorola Geräte mussten zur Reparatur. Motorola schreibt, nach ihrer Auswertung sei die Rücklaufquote bei weitem nicht so hoch. Von den Samsung Handys müssen noch 12 Prozent innert der ersten zwei Jahre repariert werden. Am seltesten kaputt gehen laut Connect-Umfrage die preiswerten Mobiltelefone von Sagem.
Die Zeitschrift Connect hat auch eine Rangliste erstellt, wie oft welche Handy-Modelle kaputt gehen. Hier schneidet das Sony Ericsson V800 am schlechtesten ab. 38 Prozent der Umfrageteilnehmer, die ein solches Gerät besitzen, mussten es zur Reparatur geben. Probleme gab es mit dem Akku, dem Gehäuse, der Tastatur und der Software. Ebenfalls eine hohe Reparaturrate hatten der Nokia Communicator 9500 und Nokia 6630. Nokia schreibt, schuld an Fehlern könne bei beiden Geräten auch fremde Software sein, die der Nutzer selbst installiert hat.
Diese Handys mussten die Umfrageteilnehmer selten zur Reparatur bringen: Samsung SHG-D600, Sony Ericsson S700i, Samsung SGH-D500, Siemens M65, Samsung SGH-Z500, Sony Ericsson W550i, Sony Ericsson W800i und der Sieger der Connect-Umfrage, das Samsung SGH-E720. „Bei diesem Handy gibt es keinen Bereich, der negativ auffällt“, sagt Jodeleit.
PS: Ich habe ein Samsung Handy zu verkaufen 
Sind ja laut Test unter den besten Handys.