grundsätzlich würde ich einfach das Geld in die Hand nehmen und was serieus einbauen... die Gefahr ist serh gering naher viele Probleme zu haben. Ich kenne mittlerweile kaum jemanden, der etwas von seinem Fahrzeug hält und es aufmotzt, ohne dass ein Chip verbaut ist. Probleme hörte ich seit langem nicht mehr..... es gibt immer mehr saubere, qualifizierte Arbeiten von Fachmännern die sich ihr gutes Produkt, mit Recht, auch bezahlen lassen. Das sollte es einem schon Wert sein.
Die Garantieleistung ist jedoch gekürzt oder sogar gestrichen wenn nachgewiesen werden kann, dass das Steuergerät geöffnet worden ist oder auf dem Chip Fremdmanipulationen vorgenommen worden sind. Viele Herrsteller bieten versteckte kleine Fallen um die Täter zu überführen. Dies vor allem deswegen, dass es bei vielen Herrstellern zu einer Art Überflutung von Motorschäden kam. Ich nenne das Kind jetzt beim Namen. Audi! Vor knapp 10 Jahren wo der Turbo Boom wieder ins Rollen kam und das Chip Tuning einen raketen ähnlichen start in der Tuningszene erhalten hat (früher wurde eher ein Dampfrad oder Wastegate verbaut.. also mechanisch Ladedruck erhöt). Viele Chips eliminierten den Drehzahlbegrenzer fast ganz und hatten im Overboost teilweise über das Doppelte an Ladedruck. Bei vielen älteren Modellen kann zudem die Einspritzmenge elektronisch nicht eingestellt werden oder die Düsen sind einfach zu klein. Auch ein Benzindruckregler hat da nicht mehr viel ausrichten können obwohl viele Tuner diese als das gelbe vom Ei gehandelt haben.
Lange rede kurzer Sinn... alle haben aus den Fehlern gelehrnt... nur die Autofahre nicht

die wollen immer noch das maximall mögliche und wollen es partut nicht wahrhaben, dass Mehrleistung einfach u mehr Abnutztung und mehr Risiko führt... mehr Frauen kosten auch automatisch mehr Geld. Ganz einfach....... darum empfehle ich Chiptuning dann, wenn die Garantieleistung abgelaufen ist oder am besten ein Chip Tuning dass die Garantieleistung aufrecht erhält.. leider kenne ich da bei Alfa jetzt kein Anbieter der das bieten kann. Dies jedoch vorwiegend deshalb, weil Alfa Romeo nicht mitspielt.
Bei Audi kann die Firma Abt zb. Chips verbauen.. die führen auch zu locker mal 30 bis 40 PS mehr und sind von Audi anerkannt...... mal nachfragen.... evt. gibts doch noch Firmen die ein gewisses Risiko abdecken......
wenn man jedoch bedenkt was einem ein Chip Tuning an Leistung bietet würde ich das Restrisiko gerne in Kauf nehmen.. jedenfalls bei Autos in der Preisklasse eines Alfas. Daher... chipt, rast und tankt weiter.
