Seite 3 von 3
Verfasst: 16 Apr 2004, 12:31
von firefox
ach soooooooo
Die Frage ist, ob die Schrauben der Welle das verkraften?!
Fraglich ist auch, ob eine auswuchtung nötig wird. Die Alu-Hardys müstten natürlich absolut perfekt ausgewuchtet sein.
Je nach dem müssten auch die vorderen Getriebehalterungen durch Alupunkte ersetzt werden. Man würde so eine Versteifung des Antriebsstrangs herstellen. Direkteres Ansprechen wäre sicher die folge und gnadenlose Schaltvorgänge wäre möglich.....
Man müsste aber wirklich alle Anlenkpunkte versteifen. Vorne die hintere Motoraufhängen an der Glocke am besten durch eine Vollgummi PU-Lösung ersetzen und die hintere Getriebe Aufhängung auch durch etwas häteres Upgraden...... Mein Traum wäre es schon lange!
Verfasst: 16 Apr 2004, 12:33
von Chrigi
ja aber das wäre ja mörderisch für die Karroserie!!!!!!!!!!

Verfasst: 16 Apr 2004, 12:37
von firefox
@ Roli
Tja dann hat halt Alfa dort auch wiedermal Qualitätseinbussen!
Die Amis konnten immer steife Verbinden verbauen! Autos mit über 800nm und mehr und 450ps haben damit absolut keine Probleme!
Der Milano hat schon eine Eigenschaft der Versteifung! Bei dem ist die Kardan vorne gesteckt und nicht geschraubt! So wie bei den alten Amis!
Macht für mich viel mehr sinn!
Verfasst: 16 Apr 2004, 12:40
von Roli
Verfasst: 16 Apr 2004, 12:43
von Roli
Ich möchte hier nicht anfangen über Amis zu lästern, denn das gibt nur ärger.
Sehe einfach den Grund nicht, warum man bei dem Kardan etwas ändern sollte.
Verfasst: 16 Apr 2004, 12:59
von Chrigi
ich dachte früher eben auch immer steifer = besser... aber in letzter Zeit wurde ich von mehreren Leuten, die Erfahrungen dies bezüglich gesammelt haben eines "besseren belehrt"?!?!?!?
Wenn ich die Gewissheit hätte dass die nächsten 50 Jahre alle Gummis lieferbar wären würde ich gar nicht auf die Idee kommen etwas zu wechseln..... habe mir schon überlegt in einer Kleinserie solche Dinge raus einem etwas festeren Material (ev. Polyet.) herstellen zu lassen.... die orig. sind ja schon so sau teuer dass eine Kleinserie nicht unbedingt viel mehr kosten sollte...... aber experimente an meinen Autos mache ich nicht.. dafür sind sie mir zu schade..... möchte auch nicht das ganze Auto verstärken und 20 Kg schwerer machen....

Verfasst: 28 Apr 2004, 19:13
von BlackTurbo
Hab das was gefunden.... Sind das gute Preise, resp. würde sich der Kauf im Endeffekt lohnen ???
http://www.alfaparts.de/ersatzteile/116 ... ardan.html
Verfasst: 28 Apr 2004, 23:37
von Andi
Der dumpfe Knall... in dem Moment fliegt das zwischen den Schrauben losgerissene Stück Gummi gen Unterboden... meine vordere Hardy hat auch so den Geist aufgegeben. Hab das Ding jedoch fast fliegen sehen, war nämlich vorne beim Motor am gäseln... man bin ich erschrocken

Verfasst: 29 Apr 2004, 07:53
von BlackTurbo
Ja, der Kanll und nun die Vibrationen...
Zurück zu meiner Frage. Was denkt ihr über die Preise? Gibts da Qualitätsunterschiede?
Verfasst: 03 Mai 2004, 08:11
von BlackTurbo
Chrigi bietet in diesem Thread eine Kardanwelle für den 75 2.5 an... Meine Überlegung und Frage:
Passt diese Welle in meinen GTV6

Brauche ja eine neune....

Verfasst: 03 Mai 2004, 09:13
von Roli
Meines Wissens ist die Kardanwelle des GTV6 kürzer als die des 75.
Müsste mal schauen, habe beide Wellen in ausgebautem Zustand zuhause.
Grüsse Roli
Verfasst: 03 Mai 2004, 09:44
von BlackTurbo
Ja, schau bei Zeit mal nach...
Danke!