Seite 4 von 20

Verfasst: 25 Jun 2004, 14:29
von iwan
Thom, yep, einfach wenig waschpulver und KEIN weichspuehler. werden
wie neu (nicht tumblern sondern lediglich aufhaengen zum trocknen), max.
40 grad

gruss
iwan

Verfasst: 25 Jun 2004, 14:30
von Domi
iwan hat geschrieben:Thom, yep, einfach wenig waschpulver und KEIN weichspuehler. werden
wie neu (nicht tumblern sondern lediglich aufhaengen zum trocknen), max.
40 grad

gruss
iwan
Genau!!! :biggthumpup: Iwan du warst schneller...

Verfasst: 25 Jun 2004, 14:33
von Thom
:) Dann bin ich froh....! Hab schon daran gezweifelt, dass sie jemals wieder so flauschig werden - und ich die teuren Tücher einweg gebrauchen muss... :? :wink:

Verfasst: 25 Jun 2004, 15:05
von Domi
Die Silikon-Implantat-Förmigen Schwämme :lol: :lol: :lol: überigens auch!!! Einfach gleich mitwaschen!!! :wink:

Verfasst: 25 Jun 2004, 15:35
von piero
was benützt ihr den für den innenraum also die amaturen?

hab da son zeug von sonax (spray) benützt und seitdem sind meine amaturen fleckig, sieht wie ne abge****te schei** kiste von innen aus.

ich will wieder alles schön schwarz haben... :evil: :twisted:

nächste woche kommt mein liquid glas packet an, freu mich schon wie ein schnitzel..

noch was, benützt ihr nur "ein" microfastertuch um anschliessend zu polieren?

edit: *gg*

Verfasst: 25 Jun 2004, 15:37
von Domi
Fürs Armaturenbrett etc. benutze ich eigentlich nur ein feuchtes Microfasertuch!!! das gleiche das ich auch zum abpolieren verwende... also dieses rosa von Meguiars :wink: ja 1 reicht zum abpolieren...

Verfasst: 25 Jun 2004, 15:39
von iwan
@domiGTV, sieht so aus als machen wir das gleich, ins interieur kommt
nur reines wasser (abgesehen von den lederprodukten), alles andere
macht die armaturen so speckig fettig, das gefaellt mir gar nicht.

gruss iwan

Verfasst: 25 Jun 2004, 15:47
von piero
also gut nochmal für dumme:

ihr tragt den wachs bzw. politur auf und dann tragt ihr das alles nur mit einem microfasertuch ab?

bei mir ist es immer so das wenn ich nur ein tuch nehm, es nach ner zeit anfängt zu schmieren, also ich brauch immer zwei....hmmm

dann geht ihr noch mit dem vollgesüfften tuch über die amaturen?

hmmmm... :closet:

Verfasst: 25 Jun 2004, 15:47
von Domi
Iwan... :gut: genau meine meinung...

Verfasst: 25 Jun 2004, 15:54
von Domi
piero hat geschrieben:also gut nochmal für dumme:

ihr tragt den wachs bzw. politur auf und dann tragt ihr das alles nur mit einem microfasertuch ab?

bei mir ist es immer so das wenn ich nur ein tuch nehm, es nach ner zeit anfängt zu schmieren, also ich brauch immer zwei....hmmm

dann geht ihr noch mit dem vollgesüfften tuch über die amaturen?

hmmmm... :closet:
Also nochmal im Detail für dich... :D

Zuerst die Politur mit dem gelben Silikon-Implantat-Förmigen-Schwamm auftragen... dann mit dem rosa Microfasertuch abpolieren...

Wachs ebenfalls mit einem anderen Silikon-Implantat-Förmigen-Schwamm auftragen... und mit einem neuen Microfasertuch abpolieren...

Die Armaturen natürlich wieder mit einem anderen dritten, feuchten Microfasertuch abwischen...

ok??? :wink:

Verfasst: 25 Jun 2004, 16:11
von Thom
Ganz genau...... Und ein sauberes Mikrofasertuch reicht locker um den ganzen Wagen zu polieren... Ich wende es lediglich ein paar mal, aber geschmiert hats (wenn du nicht zu viel zu viel Creme aufgetragen hast) noch nie...

Interieur:
Ich stehe schon eher auf fettigen glanz... 8) Nach dem Horror-Erlebnis mit dem Nigrin Spray (man lese etwas weiter vorne im Thread), hab ich folgendes Produkt ausprobiert:

Bild

Genau sowas hab ich gesucht!! Nebst dem, dass sich wohlriechender Geruch ausbreitet im Fahrzeuginnern, wird das Ledeimitat (beim 155er zumindest) wunderbar sauber und glänzig - und das vorallem gleichmässig!!
Diese Bottle brauch ich ebenfalls für (unlackierte) Stossstangen, mit ebenso überzeugendem Resultat! :)

Verfasst: 06 Jul 2004, 09:53
von Domi
Letzte Woche hab ich meinem MOMO-Leder eine Portion Meguiars Gold Class Ledermilch gegönnt 8) Einfach mit einem Microfasertuch auftragen und einmassieren... Nicht zuviel auftragen!!! die Milch lässt sich dank dem Microfasertuch gut verteilen :wink: das Ergebnis ist Super!!! anfangs glänzt das Leder einwenig, nach 1-2 Std. wenn das Leder ganz getrocknet ist wirds wieder schön matt und geschmeidig... :wink: 8) am besten man wiederholt die prozedur nach 1-2 Tage wieder... :wink:

Das Endurance High Gloss Reifenpflege hab ich mir auch noch gekauft und pflege damit meine Reifen nach jeder Autowäsche!!! Wirklich Spitze das Zeug!!! und lässt sich mit einem S-I-F-S ( Silikon-Implantat-Förmigen-Schwamm :rofl: ) wunderbar, einfach und vorallem sparsam auftragen!!! :twisted: 8) :gut:

Verfasst: 06 Jul 2004, 10:04
von jag_rip
alles SIFSer hier, hm? ;-) :D

:mrgreen:

Verfasst: 06 Jul 2004, 10:49
von Cuoresportivo-QV
Meguiars ist absolut das beste!!!!

Verfasst: 06 Jul 2004, 11:12
von Thom
Da ich (leider) nicht immer Zeit habe das ganze Polier-Programm durchzuführen, sieht meine Standardwäsche wie folgt aus:
Von Hand abdampfen! 2 Fr. Schampowasser, danach 3 Fr. spühlen/konservieren. Retour wieder aus der Waschkabine raus (da ich mir in meiner Standard-Waschanlange sonst die Ölwanne ruinieren würde :? ), und alle 5 Türen öffnen. Während ich beschäftigt bin, Türramen und Einstiegsleisten zu trocknen und abreiben, hat die Sonne bereits beinahe den ganzen Rest des Alfas getrocknet. Übrig bleiben bloss die hässlichen weissen Wasserflecken... :x Wurde der Wagen kürzlich poliert, sind z.T. auch Hologramme und andere Ungleichmässigkeiten an gewissen Stellen ersichtlich... Lederlumpen - oder Mikrofasertücher allein mochten nichts dagegen ausrichten und verschmierten bloss noch mehr!

Es fehlte mir also ein weiteres Produkt in meiner Meguiars Tasche, die ich stets auf meiner Rückbank mitführe.... :wink:

Die Lösung war der Quickdetailer, von welchem ich eine Flasche zur Probe ausleihen konnte.. (thanks Cygnet)

Die weiss vertropften Stellen besprühe ich dann mit 2-3 Spritzer Quickdetailer - und verteile es mit dem Mikrofasertuch auf dem ganzen Bauteil, zBsp. der Türe. oder Kofferraumdeckel. Schon beim auftragen stieg mir wieder ein Duft in die Nase, wo selbst D&G oder Hugo Boss beide zusammen einpacken können... :shock:
Eine herrliche Mischung aus Kirsch/Caramel - undefinierbar aber unheimlich fein riecht das Zeugs wieder!

Danach sind die Flächen fleckenlos und gleichmässig tiefschwarz, so wie sichs gehört... und ohne die Wasserflecken, die sich wie Wixflecken auf einer Bettdecke, gerne dort ausbreiten wo nochmals Wasser über den eigentlich trockenen Lack läuft. Danach kommt jeh nach dem wie viel Zeit ich habe, noch die Stossstangen-Spezial Kur dran mit dem oben besprochenen "Shine-Schaum". Das Zeugs wirk nicht nur im Innenraum Wunder sondern verhilft auch verbleichten Plastikteilen wieder dunklen Glanz zu verleihen!

Das nächste, dass ich ausprobieren werde ist dann wohl auch mal dieser HighGloss Reifenpfleger... 8)

Und noch zum Schluss....: Dies sind sie...... :D Die SIFS in der Standard-Ausführung!!!

Bild :wink: