Mercedes-Thread
Re: Mercedes-Thread
Mercedes macht immer schöne bilder wie tuning und passen für familien sport Auto........
http://www.autobild.de/artikel/mercedes ... now=65#mmg
http://www.autobild.de/artikel/mercedes ... now=65#mmg
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
für mich ein Traumauto.. hammergeiles Teil.... Design top, Leistung Top (V8 Bisexuel Turbo)..... .und und und....
http://www.blick.ch/auto/tests/sparen-ist-luxus-179122
http://www.blick.ch/auto/tests/sparen-ist-luxus-179122
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
Mercedes A 45 AMG - AMG für Einsteiger
Das Sportstudio von Mercedes-Benz wird 45. Zum Geburtstag gönnen sich die Performance-Künstler aus dem schwäbischen Affalterbach ein Downsizing nach Art des Hauses: AMG steigt in die A-Klasse ein - und in neue Kundensegmente.


«Jetzt ist die Basis da, damit AMG auch das Kompaktsegment aufrollen kann», freut sich Ola Källenius, Chef des hauseigenen Mercedes-Veredelers aus dem schwäbischen Affalterbach. Und sie kommt passgenau zum 45. Geburtstag von AMG. Das kompakte Kraftpaket hört künftig auf den Namen Mercedes-Benz A 45 AMG und ist bis auf die Feinabstimmungen vor allem an Motor und Fahrwerk so gut wie fertig. Öffentlich vorgestellt werden soll der A-Bolide im März 2013.
Aber schon jetzt lässt sich erahnen, dass der kleine Benz seinen aufgerüsteten Kollegen BMW 1er M Coupé und Audi RS3 das Leben schwer machen wird. Unter der Fronthaube des kleinen Schwaben, den es auch als reine Rennversion geben wird, arbeitet ein Vierzylinder mit zwei Litern Hubraum, Direkteinspritzung und beatmet von einem üppigen Turbolader. Mehr als vier Zylinder waren in den kleinen Motorraum der A-Klasse nicht hinein zu quetschen, bedauern die AMG-Ingenieure und sind trotzdem zufrieden: «Bei den ersten Vergleichsfahren haben wir die Konkurrenz regelmäßig und deutlich abgehängt.» Nur mit dem Sound sind die ein sattes Achtzylinder-Brabbeln gewöhnten AMG-Entwickler noch nicht zufrieden.
Wie viel PS der Vierzylinder schließlich bringen wird, ist noch nicht ganz klar - noch laufen die Messreihen auf den Prüfständen. Hinter vorgehaltener Hand ist von mehr als 250 kW/340 PS die Rede und ganz offiziell von einem Drehmoment «deutlich» über 400 Nm. Zum Vergleich: Der aktuelle Audi RS3 Sportback schaufelt mit 340 PS ein maximales Drehmoment von 450 Nm an seine beiden Achsen, das BMW 1er M Coupé genauso viele muntere Pferdchen und 500 Nm Drehmoment. Die Motoren für den kleinen AMG-Boliden werden nicht wie üblich in Affalterbach, sondern am A-Klasse-Band bei Mercedes-Benz montiert - allerdings von AMG-Monteuren. Und wie gewohnt bekommt jedes Aggregat eine weiße Email-Plakette mit der Unterschrift des verantwortlichen Monteurs.
Auch beim Mercedes-Benz A 45 AMG, der seine rund 1,5 Tonnen Leergewicht im Verhältnis 60:40 auf Vorder- und Hinterachse verteilt, kommt die Leistung allradgetrieben auf die Straße. Alle Versuche, die Kraft wie zum Beispiel beim Ford Focus ST nur über die Vorderräder zu lenken, haben die AMG-Ingenieure schnell aufgesteckt: Zu unruhig wurde die Vorderachse beim Beschleunigen am Berg, zu stark das Untersteuern in schnellen Kurven. Also verpasst AMG dem A 45 eigenständig entwickelte Voder- und Hinterachsen, packt eine Sport-Parameterlenkung, eine AMG Hochleistungsbremsanlage und ein dreistufiges ESP drauf, das sich auf Wunsch auch komplett abschalten lässt.
Für das optimale Schalten ist im A 45 AMG ein Speedshift Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Schaltstufen zuständig. Der Automatikhebel allerdings liegt nicht wie bei den zivilen Automatikversionen der künftigen A-Klasse am Lenkrad, sondern wie gehabt auf der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen: «Unsere Kunden sind das so gewöhnt», sagt Källenius.
Dabei sind es gerade die Kunden, die sich bisher einen AMG nicht leisten konnten, die man in Affalterbach als neue Zielgruppe ausgemacht hat: Mit einem Alter von 30 bis Mitte 40 sind sie deutlich jünger als die klassischen AMG-Käufer. Dafür, dass sie sich die für gewöhnlich nicht gerade billigen Veredelungsprodukte mit dem AMG-Logo am Heck auch leisten können, sollen vergleichsweise kommode Preise sorgen. Sie dürften im Bereich von 70 000 Franken starten.
Quelle: Blick.ch
Das Sportstudio von Mercedes-Benz wird 45. Zum Geburtstag gönnen sich die Performance-Künstler aus dem schwäbischen Affalterbach ein Downsizing nach Art des Hauses: AMG steigt in die A-Klasse ein - und in neue Kundensegmente.


«Jetzt ist die Basis da, damit AMG auch das Kompaktsegment aufrollen kann», freut sich Ola Källenius, Chef des hauseigenen Mercedes-Veredelers aus dem schwäbischen Affalterbach. Und sie kommt passgenau zum 45. Geburtstag von AMG. Das kompakte Kraftpaket hört künftig auf den Namen Mercedes-Benz A 45 AMG und ist bis auf die Feinabstimmungen vor allem an Motor und Fahrwerk so gut wie fertig. Öffentlich vorgestellt werden soll der A-Bolide im März 2013.
Aber schon jetzt lässt sich erahnen, dass der kleine Benz seinen aufgerüsteten Kollegen BMW 1er M Coupé und Audi RS3 das Leben schwer machen wird. Unter der Fronthaube des kleinen Schwaben, den es auch als reine Rennversion geben wird, arbeitet ein Vierzylinder mit zwei Litern Hubraum, Direkteinspritzung und beatmet von einem üppigen Turbolader. Mehr als vier Zylinder waren in den kleinen Motorraum der A-Klasse nicht hinein zu quetschen, bedauern die AMG-Ingenieure und sind trotzdem zufrieden: «Bei den ersten Vergleichsfahren haben wir die Konkurrenz regelmäßig und deutlich abgehängt.» Nur mit dem Sound sind die ein sattes Achtzylinder-Brabbeln gewöhnten AMG-Entwickler noch nicht zufrieden.
Wie viel PS der Vierzylinder schließlich bringen wird, ist noch nicht ganz klar - noch laufen die Messreihen auf den Prüfständen. Hinter vorgehaltener Hand ist von mehr als 250 kW/340 PS die Rede und ganz offiziell von einem Drehmoment «deutlich» über 400 Nm. Zum Vergleich: Der aktuelle Audi RS3 Sportback schaufelt mit 340 PS ein maximales Drehmoment von 450 Nm an seine beiden Achsen, das BMW 1er M Coupé genauso viele muntere Pferdchen und 500 Nm Drehmoment. Die Motoren für den kleinen AMG-Boliden werden nicht wie üblich in Affalterbach, sondern am A-Klasse-Band bei Mercedes-Benz montiert - allerdings von AMG-Monteuren. Und wie gewohnt bekommt jedes Aggregat eine weiße Email-Plakette mit der Unterschrift des verantwortlichen Monteurs.
Auch beim Mercedes-Benz A 45 AMG, der seine rund 1,5 Tonnen Leergewicht im Verhältnis 60:40 auf Vorder- und Hinterachse verteilt, kommt die Leistung allradgetrieben auf die Straße. Alle Versuche, die Kraft wie zum Beispiel beim Ford Focus ST nur über die Vorderräder zu lenken, haben die AMG-Ingenieure schnell aufgesteckt: Zu unruhig wurde die Vorderachse beim Beschleunigen am Berg, zu stark das Untersteuern in schnellen Kurven. Also verpasst AMG dem A 45 eigenständig entwickelte Voder- und Hinterachsen, packt eine Sport-Parameterlenkung, eine AMG Hochleistungsbremsanlage und ein dreistufiges ESP drauf, das sich auf Wunsch auch komplett abschalten lässt.
Für das optimale Schalten ist im A 45 AMG ein Speedshift Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Schaltstufen zuständig. Der Automatikhebel allerdings liegt nicht wie bei den zivilen Automatikversionen der künftigen A-Klasse am Lenkrad, sondern wie gehabt auf der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen: «Unsere Kunden sind das so gewöhnt», sagt Källenius.
Dabei sind es gerade die Kunden, die sich bisher einen AMG nicht leisten konnten, die man in Affalterbach als neue Zielgruppe ausgemacht hat: Mit einem Alter von 30 bis Mitte 40 sind sie deutlich jünger als die klassischen AMG-Käufer. Dafür, dass sie sich die für gewöhnlich nicht gerade billigen Veredelungsprodukte mit dem AMG-Logo am Heck auch leisten können, sollen vergleichsweise kommode Preise sorgen. Sie dürften im Bereich von 70 000 Franken starten.
Quelle: Blick.ch

-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
Geile Kiste! 

- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
auf jeden Fall
nur die Farben im Konfigurator überzeugen mich noch nicht

nur die Farben im Konfigurator überzeugen mich noch nicht

IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
sicher ein interessantes Fahrzeug. Aber er kommt leider in der Klasse an der Konkurenz (vor allem aus München) nicht vorbei. Wenn Mercedes dann Roadster, Coupe oder Limo in einer anderen Klasse... (C Aufwärts).
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
Was die Dynamik angeht kommt nichts an einem BMW vorbei!
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
sowieso... denke gerne an den M135i, welcher kommen wird.
aber ich finde es toll, das Mercedes die A-Klasse revolutioniert hat, sie werden damit ein junges Publikum ansprechen können.
aber ich finde es toll, das Mercedes die A-Klasse revolutioniert hat, sie werden damit ein junges Publikum ansprechen können.
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
Da die Preise auf Mercedes-Niveau bleiben, wird das Publikum wohl eher bei den "Junggebliebenen" 50-65 Jährigen bleiben.
Schliesse mich aber dem Statement an, dass ein 1er Coupe schöner ist und sicher auch fahraktiver ist.
Gruss
Chris
Schliesse mich aber dem Statement an, dass ein 1er Coupe schöner ist und sicher auch fahraktiver ist.
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
Dito RS3!
Schon bei der Optik des Sportback hört mei mir die Kauflust auf. Fahrdynamisch gar nicht zu sprechen.
(Welches Auto hat vorne breitere Reifen als hinten?) Auf biegen und brechen mussten Sie dort ein 1M
Konkurrent auf dem Markt bringen. Da lieber dann der AMG! auch wenn die hintere Stossstange nach
Cupra Radical stinkt.
Schon bei der Optik des Sportback hört mei mir die Kauflust auf. Fahrdynamisch gar nicht zu sprechen.
(Welches Auto hat vorne breitere Reifen als hinten?) Auf biegen und brechen mussten Sie dort ein 1M
Konkurrent auf dem Markt bringen. Da lieber dann der AMG! auch wenn die hintere Stossstange nach
Cupra Radical stinkt.
- careca
- Beiträge: 923
- Registriert: 28 Dez 2003, 15:22
- Aktuelle Fahrzeuge: 155 2.0 T-Spark Super
155 2.5 V6
164 3.0 V6 24V Super
156 2.5 V6 Limited Edition - Wohnort: Cascano (CE)
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
Hmmm...da würden mir schon 1-2 Marken südlich der Alpen einfallenCuore Sportivo hat geschrieben:Was die Dynamik angeht kommt nichts an einem BMW vorbei!

-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
Natürlich mit vorbehalt! 

- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
Eigentlich ist es schade, dass Mercedes nach der sehr gelungenen C-Klasse, dem SLK und auch dem neuen SL nun (wie leider einige andere Automarken auch) wieder ins
Chris Bangle Zeitalter zurückkehren. Hat doch BMW diese endlich überwunden.
Der Grill erinnert mich an ein spezielles Küchensieb, das es in den 70ern mal gab, war zusammenlegbar. Die Seite ist von Opel übernommen und die sich wild kreuzenden anderen
Lichtkanten könnten vom Seat Ibiza stammen.
Ich finde das pubertär aufgemotzte Teil immer scheusslicher, je länger ich es betrachte. (Leistung ist nicht alles, was nützt mir die schnellste Karre, wenn ich mich darin schämen muss
wie in einem Arna)
Gruss
Chris
Chris Bangle Zeitalter zurückkehren. Hat doch BMW diese endlich überwunden.
Der Grill erinnert mich an ein spezielles Küchensieb, das es in den 70ern mal gab, war zusammenlegbar. Die Seite ist von Opel übernommen und die sich wild kreuzenden anderen
Lichtkanten könnten vom Seat Ibiza stammen.
Ich finde das pubertär aufgemotzte Teil immer scheusslicher, je länger ich es betrachte. (Leistung ist nicht alles, was nützt mir die schnellste Karre, wenn ich mich darin schämen muss
wie in einem Arna)
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
-
- Beiträge: 435
- Registriert: 02 Sep 2009, 14:41
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa, Mercedes Benz C320
- Wohnort: Genéve
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Thread
Chris Bangel ist weg. Jetzt ist es ein Araber. Und die stehen ja auf schöne BMW etc.
Pipo e Pimel. سوف أكسر لك capitaine de cavalerie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste