
FIAT / Abarth 500
- sash
- Beiträge: 2372
- Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
- Wohnort: Mosen
- Kontaktdaten:
Re: Nuova FIAT / Abarth 500
bei unsrem Geschäfts-500er war bei 30'000 das hintere linke Radlager defekt. 

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
Henry Ford
-
- Beiträge: 602
- Registriert: 26 Jan 2004, 10:11
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfaromeo 166
Fiat 500 Sport 1.4 - Wohnort: Lachen SZ
- Kontaktdaten:
Re: Nuova FIAT / Abarth 500
und wurde das Radlager auf Garantie Ersetzt?
Die begründen den fall so, da die Bremsen verschleiss-teile sind gehe solche sachen nicht unter garantie
Die begründen den fall so, da die Bremsen verschleiss-teile sind gehe solche sachen nicht unter garantie




-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 13 Dez 2005, 09:52
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Nuova FIAT / Abarth 500
Die Begründung von wegen Verschleissteile könnte ich nachvollziehen, wenn der Wagen 80.000km hätte... aber bei 29.000km sind doch die Beläge nicht fertig? Und dazu kommt, dass ja ein Bremsendefekt vorlag ... also MUSS das von der Garantie bezahlt werden? Würde da nochmals nachhaken...
- sash
- Beiträge: 2372
- Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
- Wohnort: Mosen
- Kontaktdaten:
Re: Nuova FIAT / Abarth 500
ja.. Radlager wurde auf Garantie ersetzt!
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
Henry Ford
-
- Beiträge: 602
- Registriert: 26 Jan 2004, 10:11
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfaromeo 166
Fiat 500 Sport 1.4 - Wohnort: Lachen SZ
- Kontaktdaten:
Re: FIAT / Abarth Nuova 500
Ich habe nachgehakt aber keine Chance, muss die rechnung Bezahlen 
kann das echt nicht verstehen. Kann man da Irgendwie Kontakt aufnehmen mit einem von der Fiat? Oder muss ich jetzt wohl diese Rechnung bezahlen


kann das echt nicht verstehen. Kann man da Irgendwie Kontakt aufnehmen mit einem von der Fiat? Oder muss ich jetzt wohl diese Rechnung bezahlen





- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: FIAT 500 + 600 ABARTH
sehr schöne Fotos!!
bravo Fabio - complimenti
bravo Fabio - complimenti

IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Re: FIAT / Abarth Nuova 500
uuuuh supergeniale bilder
neue location gefunden ?



neue location gefunden ?



Re: FIAT / Abarth Nuova 500
super fotos
und cooles auto
gruss cygnet


gruss cygnet
-
- Beiträge: 2148
- Registriert: 22 Nov 2006, 21:34
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: FIAT / Abarth Nuova 500
War gerade bei User "Agip" seiner Werkstatt, da ist mir diese Halle schon aufgefallen. Als wir danach einem Kollegen mit Abarth angerufen haben, sind wir dann dort rein zum shooten. War denke ich kein FehlerSpiderm!ke hat geschrieben:uuuuh supergeniale bilder![]()
![]()
![]()
neue location gefunden ?

@Roman, ich hab nun einen dicken Scheinwerfer, der war eben gestern im Einsatz. Ohne diesen war die Halle recht dunkel, wenn es im Sulzer Areal also einen Strom Anschluss hat (wovon ich ausgehe...) solllte das Problem mit dem Wetter gelöst sein

Sonst merci für die Feedbacks (auch im anderen Thread), macht natürlich Spass wenn das Ergebniss anderen Menschen gefällt

Saluti Villani


Re: FIAT / Abarth Nuova 500
Tip top, das sind tolle NewsVillani hat geschrieben: @Roman, ich hab nun einen dicken Scheinwerfer, der war eben gestern im Einsatz. Ohne diesen war die Halle recht dunkel, wenn es im Sulzer Areal also einen Strom Anschluss hat (wovon ich ausgehe...) solllte das Problem mit dem Wetter gelöst sein.

Gruss cygnet
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: FIAT / Abarth Nuova 500
Ist hier jemand schonmal den Abarth mit diesem "Competizione" Getriebe gefahren? Sprich mit den Schaltwippen am Lenkrad?
Die Neuheit ist das montierte Getriebe „ABARTH Competizione” aus dem Racing-Bereich.
1949 startete Karl Abarth offiziell den Vertrieb seines ersten Produkts, einem Renngetriebe mit Lenkradsteuerung für den Fiat Topolino, der gerade unter Rennbedingungen ein schnelles Schalten bei sportlicher Fahrweise erlaubte. Nach über 60 Jahren entsteht mit der gleichen Philosophie das Getriebe „ABARTH Competizione”. Bei diesem Sechsganggetriebe mit elektrohydraulischer Steuerung und Schaltwippen hinter dem Lenkrad sind zudem Wirtschaftlichkeit und Effizienz trotz aller Sportlichkeit an erster Stelle.
Genauer betrachtet besteht das innovative, vom MTA-Getriebe (Manual Transmission Automated) abgeleitete Getriebe aus einem „traditionellen” Schaltgetriebe, bei dem die manuelle Hebelstruktur durch einen von einer „TCU” (Transmission Control Unit) elektronisch gesteuerten Steller ersetzt wird. Somit werden gleichzeitig die Schaltzeiten und die mechanische Effizienz optimiert. Ausserdem sieht die Benutzung dieses Getriebes sowohl die Betriebsart „Auto” für mehr Komfort, als auch die Betriebsart „Manual” vor. Diese beiden Betriebsarten werden von der Einstellung „Sport” überlagert, die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit des Gangwechsels hat.
Das neue Getriebe „ABARTH Competizione” gewährleistet höchsten Fahrspass und bereichert das Fahren um eindeutig aus dem Rennsport inspirierte Features. Dazu zählt die Möglichkeit, die Gänge wie bei einem Supercar am Lenkrad hochzuschalten.
Um den Abarth-Stil dieses Fahrzeug zu bekräftigen wird derzeit ein spezifisches „esseesse”-Set für ein noch höheres Tuning-Niveau vorbereitet.

-
- Beiträge: 710
- Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
- Wohnort: Flawil
- Kontaktdaten:
Re: FIAT / Abarth Nuova 500
Ich durfte mal den Tributo Ferrari testen und habe sehr miese Erfahrungen gemacht. Auf einer Bergstrecke wie der Hulfteck ist mit das Getriebe sieben mal in den Neutral-Modus gespickt, als ich nach 40 gemütlichen Kilometern auf der Autobahn von der Autobahn abfahren wollte das Gleiche und dann wirklich nur noch Ärger. Egal ob Hand oder Automatik-Modus, sobald man Gas geben wollte und 2300 Touren überschritten hatte, war der Gang wieder draussen. War nahe drann das Auto abschleppen zu lassen.
Das Getriebe hat auch extrem langsame Schaltzeiten, das fällt jedem auf der damit fährt. Von Hand mitschalten mag das Teil gar nicht und was am ekligsten ist sind die Schaltvorgänge in Kurven. Mitten in der Kurve am Berg ist das Getriebe in der Lage den nächsten Gang einzulegen - aber hallo, und wenn ich überholen muss? Am Berg schaltende Automatik? Noch selten so erlebt...
Von mir bekommt das Teil nur ein dickes Minus!
Das Getriebe hat auch extrem langsame Schaltzeiten, das fällt jedem auf der damit fährt. Von Hand mitschalten mag das Teil gar nicht und was am ekligsten ist sind die Schaltvorgänge in Kurven. Mitten in der Kurve am Berg ist das Getriebe in der Lage den nächsten Gang einzulegen - aber hallo, und wenn ich überholen muss? Am Berg schaltende Automatik? Noch selten so erlebt...
Von mir bekommt das Teil nur ein dickes Minus!
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: FIAT / Abarth Nuova 500
Naja scheint wohl leider nichts anderes als ein aufgewärmtes "Selespeed" zu sein......

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast