Seite 6 von 6
Re: Bilstein vs Rsracing vs KW - Fahrwerksfragen
Verfasst: 03 Apr 2008, 17:01
von Fotiz
Ito hat geschrieben:Was meint ihr, bei wie vielen km sind die originalen GTA Stossdämpfer in Verb. mit Eibach Federn langsam hinüber?
Hab Jahrgang 2002 und 140'000km!
Ich würde mir das Geld für den Test sparen und gleich ein paar Bilstein B8 reinziehen...
Domi hat geschrieben:Das kann man nicht so pauschal sagen... lass sie doch einfach mal auf einem Prüfstand testen, dann weiss du genau wie gut die Stossdämpfer noch sind

Diese Tests bringen nicht so viel, die bringen nur etwas wenn ein Dämpfer defekt ist und von den anderen zu stark abweicht, sind aber alle Dämpfer gleichmässig verschliessen heisst es die seien noch gut.
Wir haben den 166er meines Bruders mit 100t km vorgeführt und der hat den Stossdämpfertest im StVA locker bestanden.
Auf der Strasse war das Auto "Scheisse" zum fahren...
Dann Bilstein B6 und Eibach verbaut und du denkst du fährst ein ganz anderes Auto.
Faustregel: Man sollte die Dämpfer so alle 90t km wechseln lassen.
Re: Bilstein vs Rsracing vs KW - Fahrwerksfragen
Verfasst: 03 Apr 2008, 23:24
von Incubo
@Ito, kannst bei Tomic in Baar den Test machen lassen. sollte auch nicht so übertrieben teuer sein.
Re: Bilstein vs Rsracing vs KW - Fahrwerksfragen
Verfasst: 26 Sep 2008, 14:17
von BlackTurbo
Ja, auch bei mir stellt sich die Frage wieder einmal...
Der 159 muss gen Boden.. Allerdings bin ich momentan der Meinung, dass Federn völlig ausreichen wenn sie ihn ca. 4cm runter bringen. Es ist und bleibt mein Alltagsauto und muss nicht derart tief sein dass ich wieder nirgens mehr durch komme.
Aber was für Federn? Eibach, KW, Novitec ??
Die Qual der Wahl...
1. Priorität: tiiiiiiiief !
2. Priorität: keine....

Re: Bilstein vs Rsracing vs KW - Fahrwerksfragen
Verfasst: 26 Sep 2008, 14:51
von Ito
Kommt halt auch drauf an, Eibach bietet etwas mehr Komfort im Gegensatz zu z.B. H&R, welche eher hart sind.
Apex ist eher dafür bekannt, dass sie viel runter kommen. Novitec weiss ich nicht..
Ich an deiner Stelle würde eher zu harten Federn greifen da der SW sicher auch mal beladen wird hinten.
Die H&R gibts für dein Auto mit 40/30 Tieferlegung für 448.- bei Carex.
Gut, dann kommt er halt vielleicht nicht so weit runter wie du es möchtest.. Aber beides wird schwierig zu erreichen..

Re: Bilstein vs Rsracing vs KW - Fahrwerksfragen
Verfasst: 26 Sep 2008, 15:26
von BlackTurbo
Ja, er wird sicherlich auch mal beladen... Wenn er hinten 3.5 und vorne 4 runter kommt, würde mir das (fürs erste) schon reichen.
Ich trau den Angaben eben nicht und wenn er dann nur 3cm runter kommt, kackt es mich an...
Re: Bilstein vs Rsracing vs KW - Fahrwerksfragen
Verfasst: 08 Feb 2009, 00:57
von AlfaV6black
Hallo Alfa Fans
Das Maß der Dinge ist H & R, ist meine Meinung!
Das Fahrzeug springt da nicht wie so ein Gummiball!
Und es Fährt sich wie auf Schienen!
/www.h-r.com/katalog_download_de/Alfa_Romeo_02-2008.pdf
alfaV6black