Seite 1 von 1

Informationen zum Alfa Romeo Berlina 2000

Verfasst: 29 Jul 2007, 16:37
von Berlina1972
Hallo zusammen!

Bin neu hier und suche Informationen über die Berlina. Mein Vater hatte 1976 eine vierjährige Berlina gekauft. Das Auto gibts heute noch, es steht einfach seit 1990 in einer Garage in Sizilien. Das Auto ist komplett, Sie wartet nur auf mich bis ich sie wachküsse... :D

Das heisst ich möchte das Auto wieder in die Schweiz zurückbringen. Das Problem ist, dass ich vorher genau wissen will was für Kosten auf mich zukommen werden. Mechanische und Elektrische Arbeiten sind für mich kein Problem, aber die Karrosserie macht mir Sorgen.

Nun wollte ich fragen ob jemand von euch jemanden kennt der eine Berlina hat und sie allenfalls restauriert hat und mir Rat und Tipps geben kann.

Ich werde so wie es aussieht im Oktober nach Sizilien reisen um einen Karrosserie-check zu machen. Wäre gut wenn ich bis dann weiss auf welche "Macken" ich speziell schauen muss.

Besten Dank für eure Antworten!

MFG

CIAO CIAO

Verfasst: 29 Jul 2007, 19:40
von SARIDDU
hallo, ich habe meine nuova super aus sizilien in die schweiz genommen.
die kosten hier gehen schnell in die höhe auch darum, weil die stundenansätze horrormässig hoch sind.
es kommt drauf an wie "pingelig" du bist, also welchen zustand du anstrebst.
ich würde mal schauen ob du vertrauenswürdige leute in sizilien findest,
carrozzieri e meccanici sind da unten ja nicht selten ware künstler.

auf jedenfall wünsche ich dir viel spass und wegen den teilen würde ich mich an folgende adressen wenden:

http://www.okparts.net
http://www.alfaservice.de

bis bald

Verfasst: 03 Aug 2007, 12:13
von NIKI
..und hier gibts hot stuff zum träumen und zum erfahren, wie geil wir berlina finden.. 8)

http://forum.gruppo-veloce.ch/viewtopic.php?t=5744

gruss

NIKI

Verfasst: 03 Aug 2007, 13:24
von martin
Berlina 2000 haben ja, restaurieren nein, weil nicht Not.

Kosten wird dir auch niemand nennen können, weil ja niemand weiss wie das Teil aussieht. Gut gelagert in trockener Halle muss es ja nicht zwangsläufig ein Wrack sein.

Nur soviel: Technik absolut kein Problem weil größtenteils mit andern 105er baugleich. Große Probleme leider Karosse weil fast keine Blechteile mehr erhältlich sind, oder eben zu Wahnsinnskohle. Türen und Hauben gibt es noch, Kotflügel und RepBleche, Bodenplatten etc fast nimmer.......
Innenausstattungsteile sind gebraucht noch zu bekommen.
Rostnester und Herde auch größtenteils mit Giulia/Bertone ident.

Hier eine Vorstellung wies schlimmstenfalls aussehen könnte:

http://www.italia-classic.com/PBCPPlayer.asp?ID=98310

Bevor du jedoch keine Einzelheiten über den Zustand weisst - ist alles Reden drüber nur Theorie......nur soviel Berlina retten lohnt sich immer....

Verfasst: 03 Aug 2007, 13:30
von martin
und eine kleine vorstellung wie Berlina Blech selbst nach 36 Jahren aussehen kann - Heckbereich über der Achse - wurde vom HA Fett über Jahrzehnte gut konsterviert - nach der Reinigung sah das richtig gut aus......

Verfasst: 03 Aug 2007, 13:31
von bärbel
centosedici ist aktuell eine am restaurieren.

aber wie martin sagt: solange man nix über den zustand weiss, kann man auch nicht sagen was alles zu machen ist und mit welchen kosten verbunden.

Verfasst: 12 Aug 2007, 22:57
von Berlina1972
Besten Dank für eure Antworten.

Dass mir niemand genaue Kosten nennen kann ist mir klar. Ob es sich lohnt eine Berlina zu restaurieren, über das kann man streiten. Für mich hat dieses Auto einfach einen sehr grossen emozionalen Wert. Sie wird also in Familienbesitz bleiben, darum spielt mir der finanzielle Wert keine Rolle. Und wenn heute alle ihre Belinas verschrotten würden weil sie nicht so gesucht sind dann hat meine plötzlich brutal viel wert! :wink:

Ich werde Sariddu s Vorschlag mal überprüfen, werde in Sizilien den Alfa mal mit einem Garagisten anschauen. Es ist zwar eine Opel- Vertretung aber der Garagist ist ein Kollege meines Cousins. Das macht die Sache vertrauenswürdiger. Ich will einfach keinen Bastel!

Ich möchte einfach ungefär wissen, welche Stellen an der Karrosserie genau zu überprüfen sind. Sprich, welche Stellen teuer werden für eine Restaurierung.

Andere Frage: Ein Werkstatthandbuch über die Berlina, ist sowas noch zu bekommen? (Am liebsten auf Deutsch, trotz den Übersetzungsfehlern.)

Verfasst: 14 Aug 2007, 03:00
von NIKI
lieber berlina 1972 (wie heisst du wirklich?)

ich möchte dir folgendes mitgeben:

1) aus deinen zwei posts ersehe ich, dass du emotional sehr an dieses fahrzeug gebunden bist - wunderschön!

2) zudem kommt, dass BERLINA definitiv zu den absoluten highlights-alfararitäten avancieren wird (ist es jetzt schon im besseren zustand), weil sie definitiv die weiterentwicklung von giulia und co. ist, leisltungsmässig heute noch mit 'besseren fremdmarken 2liter' mithalten und davon kann, aber viel zu früh von alfetta und co abgelöse wurde, demnach nicht so viele exemplare im umlauf sind.

montreal z.b kosten zw. 30-40k chf.. gehen aber kaum weg..

sobald aber ein geschichtsreiner und schöner berlina (jetz wieder maskulin.. ) 8) im verkauf auftaucht, wechselt er den besitzer.. kürzlich in genf für weit über 10k ..war allerdings eine absolute perle mit ca 50 000 km..

fazit: eine restauration einen sizilien-berlinas, ,so wie ich mir den eher guten gesamtzustand vorstelle, wird nicht zur mühsamen, langwierigen lebensaufgabe sondern zur mega freude einen lebensabschnittes..

in dem sinne, berlina unbedingt auferleben lassen und geniessen.

gruss

NIKI