Seite 1 von 2

Innenraumbeleuchtung ein- und ausdimmen

Verfasst: 20 Sep 2007, 10:00
von Thom
Mein 14 jähriger Thema dimmt die Innenraumbeleuchtung so angenehm ein- und aus. :) Ich möchte das im GTV auch!

Lässt sich das einfach realisieren? Was für Teile (Kondensatoren?) brauche ich, und wo werden diese zwischen Strom und Birne eingebaut?

Vielleicht hat das ja schon einer gemacht, den das abrupte Licht auch gestört hat.

Verfasst: 21 Sep 2007, 10:40
von Thom
Hab bei Conrad was gefunden. Obwohl nur fürs AUSdimmen. Würde mir aber für den Anfang reichen.

Lässt sich sowas leicht in die Beleuchtungsbox im Dach einbauen?

EDIT: baah, übler Link, sorry. :lol:

Verfasst: 21 Sep 2007, 10:44
von enzo
schreib die art-nr geht mit dem link nicht

Verfasst: 21 Sep 2007, 10:59
von Thom
Conrad Nr. 844055 - 62

Verfasst: 21 Sep 2007, 13:23
von enzo
wenn du elektronisch versiert bist...

http://www.jalt.de/Dimmer/Dimmer.pdf

Verfasst: 21 Sep 2007, 13:42
von Thom
Uh, da kann ich gar nichts mit anfangen.. :-( Beim Zusammenlöten von 2 Lautsprecherkalbel hört meine Elektronik-Wissen auf...

Verfasst: 24 Sep 2007, 14:30
von frecciablu
ich würde mal in deiner garage nachfragen. vielleicht gibt's ja ein relais, das man einfach aus einem anderen alfa übernehmen kann...

Verfasst: 24 Sep 2007, 14:58
von Domi
Komische Bedürfnisse hast du wieder... :lol: :P

Der GTA zumindest hat das Serienmässig... kannst ja mal in einer Garage nachfragen, evtl. lässt sich der Schalter übernehmen :wink:

Verfasst: 26 Sep 2007, 16:01
von Thom
War gestern in der Garage... Scheinbar ist mein Wunsch wieder sooo abgefahren, dass noch keine Erfahrungen vorliegen.

Ich hab mir den Conrad-Dimmer mal bestellt und melde mich dann wieder wenn es funkt und raucht nach einem Einbauversuch - oder aber angenehm ausdimmt in der GTV-Stube! :)

Re: Innenraumbeleuchtung ein- und ausdimmen

Verfasst: 31 Dez 2007, 12:34
von Thom
Nachdem der Conrad dimmer scheiterte (scheint mit LED grundsätzlich nicht zu funktionieren oder war kaputt), hab ich das ganze von einem guten Kolleg berechnen lassen, wie man die LED Sofitte mittles Kondensator ausdimmen könnte.
Gestern haben wir eine Trockenübung gemacht bevors ins Auto integriert wird und das Problem ist jetzt noch folgendes.
Strom an - LED brennt - und der Kondensastor füllt sich binnen 1 Sek. mit Spannung.
Strom aus (bzw. Türe zu) - LED saugt den zwischengehängten Kondensator binnen ca. 4 Sekunden leer.
Schöner Dimmeffekt - ABER das Problem vor dem wir nun stehen: Einige LEDs leuchten noch bis zu 1min ganz schwach nach!! Müssen nun den richtigen Wiederstand berechnen, damit ab einem gewissen Strom-Abfall gar nichts mehr durchkommt. Ihr hoffe ihr wisst wie ich das so ganz ohne Fachbegriffe meine. :wink:

Sobalds dann 100% funktioniert, poste ich einen Schaltplan mit Teileliste, damit man sich das nachbauen kann wer Lust hat und Lötkolben daheim hat. Die Materialkosten der Elektronik-Teilchen belaufen sich auf ca. 5 Franken, die LED-Soffitte für Weisslicht im Innenraum bekommt man für 15 Fr. bei xenonlook.com.

Re: Innenraumbeleuchtung ein- und ausdimmen

Verfasst: 01 Jan 2008, 17:36
von Tiramisu
Ciao Thom

Baue doch einen sog. Pull-Down Widerstand parallel zur Led ein, damit sollte das Problem behoben sein.

Saluti und guets neus :wink:

Re: Innenraumbeleuchtung ein- und ausdimmen

Verfasst: 01 Jan 2008, 23:28
von Thom
Danke dir! Werde den Begriff mal weiterleiten - ich selber kann auch nach Wiki-Recherche nix damit anfangen.. :)

Re: Innenraumbeleuchtung ein- und ausdimmen

Verfasst: 15 Jan 2008, 21:11
von Thom
Hier die errechneten (und trockengetesteten) elektronik Komponenten:

1 Kondensator 4700µF (ergibt einen Dimmeffekt von ca. 4 Sekunden)
Bild
1 Widerstand 3300 Ω (der das Problem mit dem "nachglühen" löste)
Bild

Und hier ein Foto der abmontierten Licht-Unit.
Nun kommen wir zur nächsten Hürde:
Wo wird der Kondensator nun angebracht auf diesen Leiter??
Bild

Re: Innenraumbeleuchtung ein- und ausdimmen

Verfasst: 15 Jan 2008, 21:28
von Lucagtv
Psst geile siech :) wenns klappt will ich auch son Teil.

Gruss Luca

Re: Innenraumbeleuchtung ein- und ausdimmen

Verfasst: 15 Jan 2008, 21:32
von Thom
Löte dir dann eigenhändig eins für das Waldtier. :mrgreen:
Und kappen wird es! Keine Skeptik!!