Seite 1 von 1

Perana Z-One

Verfasst: 14 Mär 2009, 11:08
von BlackTurbo
In Südafrika, nein, vielmehr in Italien ist ein neuer Sportwagen in der Mache: der Perana Z-One, entworfen von Zagato. Vom südafrikanischen Automobilhersteller in Auftrag gegeben, entstand bei der berühmten italienischen Karosserieschmiede ein aufregendes Design, gepaart mit einer satten V8-Power und einem fast unglaublichen Preis.

In Leichtbauweise hergestellt, schmiegt sich eine Hülle aus Fiberglas auf den Rohrrahmen aus Stahl. Unter dem voraussichtlich 4,41 Meter langen, 1,93 Meter breiten und nur 1,23 Meter hohen Perana Z-One soll sich ein 6,2 Liter großes Triebwerk mit 440 PS befinden; vermutlich das auch in der Corvette zum Einsatz kommende LS3-Aggregat. Kombiniert mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe, spurtet der 1.195 Kilogramm schwere südafrikanische Sportwagen wahrscheinlich in unter 4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Hab ihn grad vorher im TV "im Salon" gesehen... schaut recht sexy aus finde ich ! Und für den Preis von ca. 80'000 (!!) ein wahres Schnäppchen und wirklich eine Überlegung wert...


Bild
Bild
Bild

http://www.perana.com/home.aspx

Re: Perana Z-One

Verfasst: 14 Mär 2009, 12:27
von dom
und nur 999 exemplare!!

ein schnäppchen das teil

Re: Perana Z-One

Verfasst: 15 Mär 2009, 00:53
von Villani
Wow was für ein geiles Ding !!!

Falls der wirklich nur 80'000 chf (oder €? wäre immernoch billig!!!) kosten soll, weiss ich schon etzt auf was ich spare... Das ist die Edel-Variante einer Corvette, jedoch mit Vette Herz!!! :twisted: :twisted: :twisted:

Re: Perana Z-One

Verfasst: 15 Mär 2009, 21:13
von dom
glaube nicht das man als ottonormalbürger so schnell schnell eines der 999 exemplare erhält. die werden sicherlich wieder intern an sammler, scheiche und sonstige leute verteilt

Re: Perana Z-One

Verfasst: 15 Mär 2009, 22:01
von Villani
Occasione gibts ja immer wieder, vorallem in der CH... ob der Preis dann der selbe ist (und nicht der drei oder vierfache) ist natürlich die andere Frage... :)

Mal schauen ob er wirklich kommen wird, oder nur blabla ist... :)

Re: Perana Z-One

Verfasst: 16 Mär 2009, 00:53
von Franci
Ich war Anfangs begeistert von der Studie, doch bei genauerem Hinsehen, entdeckt man doch einige "unschönheiten", welche dann den tiefen Preis erklären. Schade - wieso nicht 20k teurer, dafür richtig.

Edit: Habe mein Interesse via I-Net Seite bekundet. Sollte ich Infomaterial erhalten, stelle ichs hier rein.

Re: Perana Z-One

Verfasst: 16 Mär 2009, 08:16
von Chrigi
mal abgesehen vom potthässlichen Innenraum was gefällt Dir nicht Franchi? Subjektives oder was bestimmtes?

Ich finde ihn noch geil.... haut mich nicht um (finde die Vette viel geiler) aber sicher schöner als so manche andere Schüssel die in letzter Zeit veröffentlich worden ist.

Re: Perana Z-One

Verfasst: 16 Mär 2009, 10:51
von Franci
Chrigi hat geschrieben:mal abgesehen vom potthässlichen Innenraum was gefällt Dir nicht Franchi? Subjektives oder was bestimmtes?

Ich finde ihn noch geil.... haut mich nicht um (finde die Vette viel geiler) aber sicher schöner als so manche andere Schüssel die in letzter Zeit veröffentlich worden ist.

Ich kann dir sagen was mir am Auto gefällt - die Kombination von Elementen, aus 100 Jahre Sportwagengeschichte.
Das sind die Autos, die ich in diesem Auto sehe:

- Ferrari 599
- Ferrari 250GTO
- AC Cobra
- TVR 350c
- MB SLR

..und noch ein bisschen 8c Competizione


Was mir NICHT gefällt sind gewisse technische Angaben wie z.B. für die Bremsen: 2 bzw. 1 Kolben Bremsanlage für ein Auto was 300 laufen wird ? [-X

Re: Perana Z-One

Verfasst: 16 Mär 2009, 11:34
von Chrigi
da das Design ist mir auf Anhieb auch sehr Vertraut vorgekommen..... Deine Angaben mit noch ein bisschen Jaguar Flair und fertig ist das ganze.

Andererseits....was spricht dageben... man muss nicht immer das Rad neu erfinden... Retro Design hat in naher Vergangenheit nicht nur eingschlagen wie eine Bombe sondern auch Ablöse von den Designerqualen der letzten Jahre geschenkt.

Naja in der Technik sollte man jedoch nicht Rückschritte machen. Vor allen nicht in Sachen wie Bremsen, Fahrwerk etc. Vor allem heute, wo selbst Hochleitungsbremsen Grossserientauglich wären.