Seite 1 von 14
Formel 1 Saison 2004/2005
Verfasst: 02 Mär 2004, 13:39
von as
So nach der Winterpause läuft wieder der Showdown der Formel 1. Mit dem GP in Australien wird die neue Saison eröffnet.
Also was denkt Ihr?
Kann sich Ferrari durch die starke Konkurrenz durchsetzen?
Wie sieht es mit Sauber aus ?
Werden es die Reifen wieder ausmachen?
Viele Fragen tauchen auf.
Ich bin klar für Ferrari, aber es wird nicht leicht sein, den Titel zu verteidigen !
Es gibt auch 2 neue Strecken........
ein Terminkalender wäre noch brauchbar....
Verfasst: 02 Mär 2004, 13:45
von iwan
yep, am sonntag um frühmorgens um 0400 gehts wieder los

mein
heimkino ist bereit für die sonntagssessions
gerüchten zu folge soll der BMW dieses jahr praktisch unschlagbar sein,
es heisst, die fahren in den tests extra "vollbeladen" und sind immer noch
dabei bei den zeiten - schauen wir mal!
ich wünsche ferrari wieder einen doppelsieg
gruss,
iwan
Verfasst: 02 Mär 2004, 14:07
von Ivan GTV TB
ich denke ferrari wird es wieder machen, zumindest hoffe ich das....
wie immer haben sie den besten fahrer, und ein eingespieltes team welches nur für den sieg kämpft. dass BMW trotz der innovativen front plötzlich sooo überragend sein wird, kann ich mir nicht vorstellen...
Verfasst: 02 Mär 2004, 14:44
von Cuore Sportivo
Verfasst: 02 Mär 2004, 16:16
von BlackTurbo
Yea, es geht wieder los! Ich bin schon seit Wochen am verfolgen, wie sich die Teams auf den Start vorbereiten...
Nur hab ich da andere Favouriten und Bevorzugte als die meisten von euch. Ich bin für Silber! Dies schon seit etlichen Jahren! Ich liebte die Paarung Senna/Prost! Bin immer bei meiner Farbe geblieben. Kann die möchtegern-Fans nicht haben, welche einfach von diesem Teab Fan sind, welches gerade Weltmeister ist! (hab mit diesem Satz keinen von euch gemeint!!!!) Ich bin und bleibe ein eingefleischter McLaren Fan, auch wenn ich fast jeden Mercedes, wie ihr, zum kotzen finde.... Waren ja schliesslich mal TAG Prosche und dann Honda Motoren!
Und Marlboro wusste auch noch, was zu sponsoren ist...

Verfasst: 02 Mär 2004, 16:21
von Chrigi
ich kann mit Formel 1 gar nichts anfangen....finde den Zirkus daneben..... viel zu viel tumult ohne Action.. es geht viel zu lange, immer die gleichen gewinnen und die Autos sehen zum heulen aus.... dann lieber Rally oder DTM Action.. 24 Std. Rennen oder sowas....... soll guckn wer will.... ich schlafe lieber

Wenn ihr mich fragt kriegt Schumi dieses Jahr von Honda die Hucke voll gehauen.
Verfasst: 03 Mär 2004, 08:50
von jag_rip
Yeah, Sonntags 0350 geht beim Köbi daheim die Beamerlampe wieder in den Stollen... dann dreh ich meine 5000 Watt Bassmachine auf volle kanne...

denn ich bin formel1-gandalf...

Lord of the Weed, wers noch nicht kennt...
ich mues hei....
Verfasst: 05 Mär 2004, 07:47
von as
Es gab ja wieder neue Regel......was hat sich geändert ?
also es darf nur ein Motor benutzt werden pro Weekend....und was noch ?
Verfasst: 05 Mär 2004, 07:57
von Ivan GTV TB
Das erste freie training: Ferrari beide vorne....
fängt gut an....

Verfasst: 05 Mär 2004, 08:14
von BlackTurbo
@as
VERBOT ELEKTRONSICHER FAHRHILFEN
Völliges Verbot der Startautomatik und vollautomatischen Getrieben. Traktionskontrolle ist weiterhin erlaubt. Übermittlung von Telemetriedaten vom Auto zur Box soll unter Umständen doch weiter erlaubt sein; Einführung einer speziellen standardisierten Datenaufzeichnung. Die FIA will das Verbot von Startautomatik und automatische Getriebe möglicherweise mit Hilfe einer neuen Technologie mit zusätzlichen Sensoren kontrollieren. Darüber hinaus behält sich der Weltverband vor, regelmäßig die Software zu überprüfen. Daher sei es nicht nötig, 2004 eine Standardelektronik einzuführen.
EIN-MOTOREN-REGELUNG
Beim privaten Freitagstraining kann ein zweiter Motor eingesetzt werden. Danach gilt die Ein-Motoren-Regelung. Das heißt, am Samstag und Sonntag muss mit demselben Motor gefahren werden. Ein Austausch ist nicht mehr erlaubt.
NEUER QUALIFYING-MODUS
Das erste Qualifying am Freitag wird gestrichen. Dafür werden am Samstag zwei Qualifikationsdurchgänge ausgetragen. Pro Durchgang darf jeder Pilot wie bisher eine gezeitete Runde fahren. Die Startreihenfolge für den ersten Durchlauf wird durch den aktuellen Stand in der WM-Wertung (zu Beginn der Saison durch das Endklassement 2003) vorgegeben, d.h. der WM-Spitzenreiter muss das Einzelzeitfahren eröffnen. Die Startreihenfolge für die zweite Hälfte ergibt sich aus den Zeiten des ersten Durchgangs, dabei darf der Schnellste als Letzter auf die Strecke.
Start des ersten Durchgangs ist 14.00 Uhr, der zweite Durchlauf findet direkt im Anschluss statt. Wer auf seiner ersten gezeiteten Runde ausfällt, hat jedoch keinen zweiten Versuch mehr. Im ersten Teil des Qualifyings ist die Benzinmenge frei wählbar. Für die zweite Halbzeit gilt: Spritmenge und Set-up dürfen bis zum Rennen nicht mehr verändert werden.
PARC-FERME-REGELUNG
Nach dem Qualifying werden die Fahrzeuge bis zum Start im Parc Ferme weggeschlossen. An den Autos darf nicht mehr gearbeitet werden. Einzige Ausnahme: die Einstellung des Frontflügel darf verändert, die Elektonik umprogrammiert werden. Eventuell notwenigen Reperaturen dürfen nur mit Erlaubnis der Rennleitung durchgeführt werden. Neu ist das Verbot, das Benzin zu Kühlzwecken zirkulieren zu lassen. Ein Verfahren, das bislang eingesetzt wurde, um mehr Benzin in den Tank zu bekommen.
FREIES TRAINING
Am Freitag werden wieder zwei Trainingssitzungen (11.00-12.00 Uhr und 14.00-15.00 Uhr) ausgefahren. Das Freie Training am Samstag wird um eine Stunde nach hinten verlegt. Die erste Session beginnt erst um 10:00 Uhr (bisher 9:00 Uhr) und geht bis 10:45, die zweite Sitzung findet von 11:15-12:00 Uhr statt. Die erst in diesem Jahr eingeführten privaten Testfahrten am Freitag werden gestrichen.
ERSATZ-FAHRZEUG
Dafür dürfen bis auf die vier besten Teams des Vorjahres (Ferrari, BMW-Williams, McLaren-Mercedes und Renault) alle anderen Rennställe in den beiden Freitags-Sessions ein drittes Autos einsetzen. Eine Regelung, die kleineren Teams ermöglichen soll, Nachteile gegenüber den Top-Teams auszugleichen und möglicherweise zusätzliche Sponsoren zu finden.
Denn für das dritte Auto wird Artikel 60 des sportlichen Reglements außer Kraft gesetzt. Das heißt, die Lackierung des dritten Autos muss nicht derjenigen der Einsatzfahrzeuge der beiden Stammpiloten entsprechen. Es sei denn, das dritte Fahrzeug ist auch als Ersatzfahrzeug gemeldet.
ANZAHL DER FAHRER PRO AUTO
Jedes Team darf ab sofort vier Fahrer pro Saison einsetzen. Bisher war es nur gestattet, ein Cockpit bis zu zwei Mal neu zu besetzen. Die Anzahl der Piloten für das dritte Auto ist nicht beschränkt. So soll unter anderem jungen Talenten der Sprung in die Königsklasse erleichtert werden.
GESCHWINDIGKEIT IN DER BOXENGASSE
Ab der kommenden Saison gilt während Qualifying und Rennen in der Boxengasse ein Tempolimit von 100 km/h (bisher 80 km/h). Eine Regelung, die den Teams mehr Flexibilität bei der Boxenstopp-Strategie geben soll. In Ausnahmefällen, z.B. in Monaco, wo die Boxengasse extrem eng ist, kann das Limit jedoch abgesenkt werden.
REIFEN-REGELUNG
Pro Fahrzeug dürfen 40 Trockenreifen an einem GP-Wochenende eingesetzt werden - 20 Vorder- und 20 Hinterreifen. Am Freitag sind drei Sätze pro Auto erlaubt; diese dürfen am Samstag nicht mehr verwendet werden. Die Entscheidung, welche Trockenreifen in Qualifying und Rennen eingesetzt werden, muss am Samstag bis 9:00 Uhr getroffen werden. Bislang hatten die Teams für diese Entscheidung bis kurz vor dem Qualifying Zeit. Ausnahme: Werden beide Freitags-Sessions von der Rennleitung zu Regentrainings erklärt, kann die Reifenwahl auf Samstag 13:00 Uhr verschoben werden.
Die Anzahl der Regenreifen, die pro Rennwochenende eingesetzt werden dürfen, bleibt bei 28 (14 Vorder- und 14 Hinterreifen). Pneus für starken Regen dürfen in unlimiteirter Anzahl verwendet werden, wenn sie auf Grund der Witterungsbedingungen von der Rennleitung freigegeben worden sind.
Verfasst: 05 Mär 2004, 11:17
von as
Grazie Black Turbo !!
R E N N K A L E N D E R
Verfasst: 05 Mär 2004, 11:20
von iwan
Der Formel-1-Kalender 2004:
1. GP Australien in Melbourne (7. März 2004)
2. GP Malaysia in Kuala Lumpur (21. März 2004)
3. GP Bahrain in Bahrain (4. April 2004)
4. GP San Marino in Imola (25. April 2004)
5. GP Spanien in Barcelona (9. Mai 2004)
6. GP Monaco in Monte Carlo (23. Mai 2004)
7. GP Europa auf dem Nürburgring (30. Mai 2004)
8. GP Kanada in Montreal (13. Juni 2004)
9. GP USA in Indianapolis (20. Juni 2004)
10. GP Frankreich in Magny-Cours (4. Juli 2004)
11. GP Großbritannien in Silverstone (11. Juli 2004)
12. GP Deutschland auf dem Hockenheimring (25. Juli 2004)
13. GP Ungarn in Budapest (15. August 2004)
14. GP Belgien in Spa-Francorchamps (29. August 2004)
15. GP Italien in Monza (12. September 2004)
16. GP China in Shanghai (26. September 2004)
17. GP Japan in Suzuka (10. Oktober 2004)
18. GP Brasilien in Sao Paulo (24. Oktober 2004)
dieses jahr werde ich auf dem Nürnburgring und evtl. in Monza
anzutreffen sein - gell renato
gruss
iwan
Verfasst: 05 Mär 2004, 11:37
von Ivan GTV TB
jetzt rennen sie trotzdem in Spa?! hatten sie spa nicht aus dem kalender gestrichen?
und warum ist brasilien der letzte grand prix, war doch immer suzuka..
wie wärs mit einer gemeinsamen ausfahrt auf monza (die zweite) am GP?
Verfasst: 06 Mär 2004, 12:01
von as
Ferrari hat sich die erste Startreihe reserviert !
Verfasst: 07 Mär 2004, 16:07
von Andrea
Juheeeee FERRARI-DOPPELSIEEEEEG!!!!!
Ciao ciao Kimi, hahahahaha.....! Ein Applaus für die Silberpfeiffen und die bayerischen Mist Wagen, sie haben sich tapfer geschlagen.... hahahahaha...