Seite 1 von 4
GTA Motor in den 75! (ernst gemeinte Frage!)
Verfasst: 15 Mär 2004, 18:34
von Chrigi
Also eigentlich müsste es ja das günstigste Tuning überhaupt sein... ein GTA Wecker mit einer freiprogrammierbaren Motorsteuerung und dann etwa 280 PS (ganz locker wenn nicht mehr) im 75er!!!!! Die Kurbewelle müsste ja eigentlich (im schlimmsten fall mittels adappter) anzuschliessen sein?? Oder?? Der 164er QV Motor passt ja auch.... kennt irgend ein Technik Freak die genauen Details mit welchen Problemen ich rechnen müsste???? Hat jemand die genauen Aussenmasse dieses Motors damit ich berechnen kann ob die Krümmer passen würden (schon mit dem Orig. Motor ist es um Haaresbreite eng!!!!!!!! Der Keller sollte ja aber rein theorethisch die gleichen Abmessungen haben...
Was haltet ihr von diesem Projekt? 3.2 GTA Motor, freiprogrammierbare Motorsteuerung, Renn-Kat, Auspuffanlage und kurzes Turbo Getriebe... das Auto würde jedem M3 die Hucke versohlen!!!!! Stellt euch mal den Sound vor.. der GTA tönt schon mit X Vorkat, Nachkat etc etc wie der Teufel.. stellt euch das Teil mal 75er-mässig offen vor!!!!!!!!! Weiss jemand wo ich einen bezahlbaren GTA Motor herbekomme? (ev. Unfallwagen ab Versicherung oder so)..... hätte ernstes Interesse jetzt meinen Hulk wirklich bestialisch zu pumpen
Ich will Alfa mal zeigen was sie verlehrnt haben.. nähmlich wie man wirklich geile Kisten baut......
Mein 3.0 brachte jetzt 1280 Kg. auf die Wage (incl. Anlage etc) ... ist eigentlich recht viel... aber würde ich die Stosstangen und das ganze Zeugs weg nehmen käme ich sogar noch auf über 100 Kg. weniger!!!!!!!! Aber ich denke bei der Leistung wäre ich froh um jedes Kilo um nicht abzuheben

Verfasst: 15 Mär 2004, 19:38
von alfa romeo 75 Turbo
chrigi ich habe ein koleg wo auf dem bruch arbeitet und er hat in sein 75er der qv motor eingebaut vom 164.mit das ganzen kabel baum hate er um gebaut und noch getrieben oel kühler vom zagato ein gebaut.ein paar verschidene fächerkrümmer hat auch pobiert.
Verfasst: 15 Mär 2004, 19:39
von enzo
zwar kein 75er chrigi, aber ein GTV6...motorraum ist ja fast gleich...
der 3.2 ist ja von den abmassen identisch mit dem 3.0 24V...
das grösste problem dürften aber die auspuffkrümmer sein....
bremskraftverstärker ist glaub ich auch im wege....schwungscheibe muss auch getauscht werden....
ich such dir mal einen link raus....kann aber eine weile dauern...

Verfasst: 15 Mär 2004, 19:41
von hans
Der enzo ist einfach ein "Siebensiech" !!!!!
Verfasst: 15 Mär 2004, 20:35
von iwan
@chrigi
stell dich einfach darauf ein, dass vermutlich kein platz mehr für
eine turbine sein wird
gruss,
iwan
Verfasst: 15 Mär 2004, 21:01
von Black Beast
die idee ist richtig geil!!
Verfasst: 15 Mär 2004, 21:46
von El Greco
Sparen und machen

Verfasst: 15 Mär 2004, 23:01
von enzo
@iwan
es muss platz für 2 turbinen haben!!

wobei es beim 24V sehr schwirig wird....aber beim 12V...why not....
Verfasst: 16 Mär 2004, 06:58
von Chrigi
Verfasst: 16 Mär 2004, 14:19
von Don_Marcellino
Verfasst: 16 Mär 2004, 14:41
von Turbodeltone
Hatte die genau gleiche Idee auch schon, was aufwendig sein wird ist
der Umbau der Oelwanne und ev. der Oelpumpe, die ganzen Antriebe
(Poulies) müssten dann sicherlich auch abgeändert werden bzw. Halter
für die verschiedenen Pumpen, Generator etc. konstruiert werden, das
teuerste am ganzen wird sicherlich das konstruieren der Kollektoren
sein genial währe es hier jemanden zu finden der diese bereits schon
gemacht hat und kein Vermögen dafür verlangt.
Mit einer grösseren Airbox, Nockenwellen und ein paar kleinen anderen
Sachen sollten die die 280 PS Marke überschritten werden können
Verfasst: 16 Mär 2004, 14:56
von enzo
Turbodeltone hat geschrieben:das teuerste am ganzen wird sicherlich das konstruieren der Kollektoren sein genial währe es hier jemanden zu finden der diese bereits schon gemacht hat und kein Vermögen dafür verlangt.
jemand vom gtv6.org forum hatte CSC angefragt ob sie den oberen teil des kollektors für den 24V machen würden damit er auf den 75/GTV6 unterteil passt....die antwort war ja, aber ab 10 Stück....
Verfasst: 16 Mär 2004, 15:07
von Turbodeltone
Ich könnte auch kleinere Stückzahlen machen lassen, das Problem ist
einfach das die dann immer entsprechend die Preise gestalten, hätte ein
Freund den "King of the Schweissanlage" theoretisch könnte der dort auch
Hand anlegen und diese anfertigen, man bräuchte einfach die entsprech-
enden Rohre und Flange
Verfasst: 16 Mär 2004, 15:41
von Chrigi
mann könnte doch was aus 2 Kollektoren zusammen basteln.. das Oberteil vom originalen und den Rest vom 75er anpassen... natürlich müsste ein echter "Schweisso-nator" da ran... aber machbar wäre es.. ich kenne sogar einen der mir mal anbot solche Teile zu schweissen wenn ich ihm die genauen Daten die er braucht liefert... mal fragen in welchem Preisrahmen sich das abspielen würde.... aber da ich für einen anständigen Kollektor mit gleichlangen Krümmern eh schon über 1000 Chf ausgebe bin ich auch bereit die erste Ziffer an der Zahl zu ändern

...... also das Projekt lohnt sich meines erachtes allemal.... der Motor wird dir lange halten und wird nichts ander Serien-Wartungsintervallfrist geändert haben wollen.. der Motor würde ja mehr oder weniger Orig. betrieben werden... mein Gott der GTA Motor dreht eben definitiv viel schöner hoch als ein 3.5... soviel ist klar.. mein gott... ich muss mich kundig machen.... jetzt habe ich was vor.. man merkt dass der Turbo gegen das Ende geht und ich schon ein neues, krankes Projekt brauche.. sonst würde mir ja langweillig....

Muss mal mit Pedi Merk von GruppoSportivo.net sprechen.. mal sehen was der so für Erfahrungen gesammelt hat... das ist ja der König der Umbauer.... ich sage nur 33er mit 164er 3.0 24V Motor und 4x4!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 16 Mär 2004, 16:32
von dmnc
jaaaa wir wollen alle den ersten
75 GTA der welt sehen...
