[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers"
Das Forum für den echten ALFA ROMEO Fan • Motortausch bei einem 33er 1.7 16 V ?
Seite 1 von 1

Motortausch bei einem 33er 1.7 16 V ?

Verfasst: 05 Aug 2005, 08:52
von filou00
Hallo und guten Morgen in die Runde,

bin ganz neu hier bei Euch und finde Eure Tips und Anmerkungen untereinander im Vergleich zu anderen Foren wirklich klasse. Ich freue mich, mit dabei zu sein.

Zum Thema:
Ich habe zwei 33 1.7 16 V (91 und 92) vor der Tür stehen. Der Wagen mit der wesentlich besseren Substanz hat allerdings einen Motorschaden :(

Daher wollte ich vom "schlechteren" 33er den Motor samt Getriebe umbauen. Und den Rest in Einzelteilen in der Garage lagern....

Ist der Umbau dieser Maschine ein größeres Problem?? Ich nehme mal an, der Motor wird nach unten ausgebaut, oder? Habt Ihr Tip´s parat, was die Reihenfolge oder irgendwelche Besonderheiten angeht?

Der dann wieder funktionierende Wagen soll später ausschließlich auf der Rundstrecke eingestzt werden. Doch dazu später dann mehr... :)

Viele Grüße

filou

Der Umbau...

Verfasst: 05 Aug 2005, 13:17
von Zitrobaer
...ist kein größeres Problem, da der Motor samt Getriebe (wie Du schon sagst) nach unten rausgenommen wird.

Ich würde ein Rollbrett oder ähnliches unter den Motor legen, blockieren und dafür sorgen dass er sicher aufliegt.

Dann:
- Schaltknauf und Schaltsack entfernen
- Alle erdenklichen Schlauch-und Kabelverbindungen vom Motor lösen (Kühlflüssigkeit ablassen!)
- Ansaugbrücke weg
- Auspuff weg
- Schalter Rückfahrleuchte nicht vergessen
- Querträger und Querlenker entfernen
- Motorlager lösen (3 insges.)

Jetzt Auto aufbocken, aufbocken, aufbocken (Klötze unter Reifen & Wagenheber). Nun kannst den Motor samt Gertiebe unter dem Auto rausziehen.

Verfasst: 05 Aug 2005, 13:53
von manuel164
Ganz wichtig: Zündverteilerkappe abnehmen!!!
zerbröselt gerne wenn man irgendwo anschlägt oder verkantet.

-Achsen abschrauben
-bezüglich Motorlager, Drehmomentstütze nicht vergessen.

Verfasst: 05 Aug 2005, 16:05
von filou00
.....danke für die Tips!! Garantiert hätte ich so einiges davon vergessen :)

Wobei ja die Ersatz Verteilerkappe am Wagen nebenan parat liegt :D :D

Ich melde mich wieder....

Gruß, Filou

lange?

Verfasst: 04 Sep 2005, 21:49
von Edo_930
wie lange dauert der motorausbau, (ohne lift und ohne kran) zu zweit, ohne 33er erfahrung...??

Verfasst: 05 Sep 2005, 08:49
von manuel164
Wie willst du den Motor ablassen ohne Kettenzug?
Wagenheber? Zu zweit mit Manneskraft? Viel Spaß!

Ein Kettenzug wäre von Vorteil, da du zuerst den Motor runterläßt und dann die Karroserie anhebst.
Ok, das Anheben der Karroserie kann auch mit dem Wagenheber geschehen, aber das Motorablassen ist mit zwei Mann eigentlich nicht zu schaffen, ausser sie sind Mitglieder von den Strong Men!

zu zweit

Verfasst: 05 Sep 2005, 16:00
von Edo_930
hab übrigens scho zu zweit einen 2.0 T.S 16V getragen !!! (allerdings ohne agreggate und getriebe)

und ja mit kettenzug wärs natürlich einfacher aber ich dachte da den motor zuerst unterstellen das er am boden aufliegt...

Verfasst: 05 Sep 2005, 16:41
von manuel164
Getragen haben wir den Boxermotor auch schon zu zweit, sogar mal nen V6, aber tragen und im Motorraum damit herumheben ist was anderes.

Was ist wenn du vergessen hast was abzuklemmen, oder es ist was im Weg?

Wenn der Motor mal am Boden ist brauchst eigentlich keinen Kettenzug mehr.
Zuerst musst ihn anheben, die Schraube aus dem Mittenlager ziehen und dann absenken, mal schaun wann euch die Puste ausgeht.

Lasse mich aber gerne etwas besseres belehren.

Verfasst: 05 Sep 2005, 16:41
von Zitrobaer
Das geht auch alleine. Motor/Getriebe mit ordentlich Holzblöcken oder ähnlichem abstützen, Auto mit Wagenheber hoch, unter den Rädern und dem Wagenheber was unterlegen, Auto weiter hoch heben.
Jetzt den Motor samt Holz unten rausziehen. Tragen kann man den Motor (alleine, ohne Getriebe) zu zweit recht problemlos (2x 1,90m und 90kg ;-)), solange keine Treppen anstehen. Das geht auch, wird aber anstrengend.

Verfasst: 05 Sep 2005, 18:01
von manuel164
Ich stell mir jetzt das ganze so vor wie die Ägypter damals die Pyramiden gebaut haben.
Mächtig unterlegt damit sie an die Spitze bzw Ziel kommen.
Sehr sehr umständlich.

Na dann viel Spaß!
Und mach bitte ein Foto von dem Bauwerk!

Verfasst: 05 Sep 2005, 20:02
von pedro
:shock: Hätte noch div. Suvaformulare abzugeben. :lol:

Verfasst: 07 Sep 2005, 12:43
von Andi
kamikazeschrauber.ch 8)

Verfasst: 19 Okt 2005, 14:40
von Zeron
auch möglich (und recht simpel): wagenheber unter den block (höhergelegener punkt, als zb ölwanne!!), DANN lösen. danach per wagenheber vorsichtig auf ein rollbrett o. ä. ablassen - so brauch man den motor nur "führen", nicht halten. danach die heber unten raus und mit ihnen weiter hinten das auto anheben. motor gemütlich rausrollen, fertig!

ohne motorkran, ohne seilzug - und dennoch relativ einfach :)

Verfasst: 19 Okt 2005, 15:58
von Aldo
motor auf nen wagenheber, ablassen, stabilisieren und dann das auto darüber hinwegheben (geht zu zweit auch!) :lol: ohne scheiß jetzt, war dabei wie 2 bekannte das bei nem sprint gemacht haben ;)