Lordofmp hat geschrieben:*g*
Haben bei meinem 75iger alle 4 wagenheberaufnahmen beide hinteren radläufe halterung der drehstaebe und im motorraum spritzwaende und traeger gemacht .... er hat zwar nicht ganz so schlimm ausgesehen wie der am foto aber war ähnlich viel zu machen.
Die Auswahl an Bildern zeigt mehr oder weniger nur "die Spitze des Esibergs". Einer der schlimmsten 75er die ich von diesem Baujahr je gesehen habe. Immerhin ist / war das ein 92er QV.
Der mech ist ein bekannter und ich zahle sehr sehr wenig für ihn also daran wirds nicht liegen.(auser natürlich das sich manche die frage stellen werden warum einer in ein 500 euro auto 5000 hineinsteckt)
Umsonst wird er es auch nicht machen. Pauschal sicher auch nicht und nach Stunden bezahlt wird er Dich, auch wenn Du sehr sehr wenig zahlst, sicher arm machen.
aber ich steh halt auf den 75iger und wenn ich schon von meinem 2.0 umsteige dann sollte der naechste mindestens um 100ps mehr haben und das ist halt meiner meinung nach so am sinnvollsten zu machen.
Vielleicht solltest Du es ersteinmal mit einem serienmäßigen QV versuchen?
Nun zum 164 motor. da ich mal befürchte das die 230 ps version nicht so einfach zu bekommen sein wird
Wenn es keiner aus einem Q4 mit der Motronic M3.7 sein muß, tut es sicher auch ein 24V aus einem Super. Dazu die größeren Ansaugrohre vom QV/ Q4 und Du hast zumindest +/- die gleiche Ausgangsleistung.
und du auf deiner hp auch geschrieben hast das die kolben nicht so toll sind habe ich mir überlegt einen "motorschaden" zu kaufen und den mit neu zu überholen und dabei auch gleich andere kolben zu verwenden (möchte auf ne verdichtung von 11:1 kommen im ideal fall)
Der Satz Serienkolben für den 24V mit Buchsen ( Kolben 10:1 ) liegt bei ~800,- EUR. Bei entsprechend höherverdichteten Kolben muß man schon auf etwas spezielles, z. B. von Wahl, ausweichen. Da legst Du dann nach meiner Erfahrung schon einmal rund 500,- EUR mehr hin......
phu die preise für die gta kurbelwelle sind aber wirklich heftig, da frage ich mich auch ob man nicht eventuell von nem tuner zumindest ein teil in besserer qualität (oder leichter) fürs gleiche geld bekommt.
Was denkst du was die 200cm mehr hubraum bringen?
Das sind die ungefähren Listenpreise von Alfa Romeo. Mit etwas Beziehungen sind da noch ein paar Punkte nach unten drin.
KW vom Tuner für weniger? Keine Ahnung. Sicher eher teurer.
wie schauts mit der motorsteuerung aus wie würde die mit 3,2 litern zurecht kommen ?oder macht das eh nur mit ner aftermarket einspritzung sinn (das wie du ja gesagt hast die kosten noch weiter in die höhe treibt.
Warum nicht? Etwas Anpassung an den Kennfeldern muß evtl sowieso sein.
Wie schauts mit den ventilen aus sollte man da dann auch gleich was machen oder einfach nur überholen mit original teilen?
Alles eine Frage des Geldes.
gleiche frage mit der nockenwelle da ich immer höhre das der 12v unten rum besser geht und der 24v seinen vorteil erst bei höheren drehzahlen ausspielen kann ist es fraglich was eine andere oder "sportliche nockenwelle" in dem fall bringt da das auto auch super fahrbar bleiben soll.
Soviel schlechter geht der 24V unten rum auch nicht. Zumindest von den reinen Meßwerten her, steht er dem 12V nicht viel nach. Subjektiv zieht der 12V aber genau bis dahin recht gewaltig, wo der 24V gerade anfängt Spaß zu machen.
Eventuell solltest Du einmal einen 75 V6, eine 164 V6 12V und einen 164 V6 24V zur Probe fahren. Wenn es sich bei letzterem dann noch um einen QV handelt, wirst Du sehen das die Leistung für den Normalfall allemal reicht. Zumal der 164 mit V6, abgesehen von den Traktionsproblemen und der subjektiven Unhandlichkeit gegenüber dem 75, immer agiler als der 75 erscheint.
denke aber mit den modifikationen sollten ca 270-280 ps drinnen sein denke das reicht mir
Wie oben schon geschrieben, sollten ~250 PS mit dem 24V im 75 sicher ohne größeren Aufwand möglich sein. Alles was darüber hinausgeht, geht dann auch richtig ins Geld.
was würdest du den mal schätzen wieviel arbeiststunden für so ein projekt draufgehen ?(den umbau in den 75)
Wenn Geld keine Rolle spielt? Vier Wochen!

Zwei Mann für die Karosserie, einer für den Motor, einer für das Getriebe, einer für die restliche Mechanik. Dann noch einen Lakierer und einen der für das Geldverdienen verantwortlich ist.
also ich wäre bereit in der grösenordnung um 5000€-6000 zu investieren für motor und umbau bin ich da weit weg?
Ein 3,5 Liter 24V als Tauschmotor ( Du gibst einen 3,0er ab ) kostet bei Harry Schulze 7.800,- EUR und wird mit 268PS angegeben. Das gleiche als 3,7er ( dafür sollte es aber dann ein 3,2er für den Tausch sein ) soll 295 PS bringen und kostet die "Kleinigkeit" von 8.500,- EUR.
Im Vergelich zum neuen 3,2er bei Alfa für ~9.000,- EUR ein Schnäppchen. Ein Tausch-3,2er für den GTA liegt bei ~6.000,- EUR.
Dazu dann noch die Karosserie und was sonst noch dazugehört......
Leg noch einmal mind. die Hälfte drauf!
den bei dem motor muss ich dann noch in ne fette bremsanlage und das rsracing fahrwerk investieren....
Und noch einmal 2.000,- - 3.000,- EUR - je nach dem.
allerdings wäre er dann recht flott he he.#
Habe ja schon länger ( seit etwa fünf Jahren

) etwas ähnliches vor, nur eben auf Basis einer Alfetta. Der Motor ( 3,0 24V ) steht sich schon seit geraumer Zeit die Ölwanne ins Kurbelgehäuse. Leider fehlt mir zur Zeit die Zeit und eine brauchbare Karosse dafür. Die letzte war leider so durchgefault, das ich da - auch nach aufwendigen Blecharbeiten - schon mit mehr als 150 PS ein schlechtes Gefühl gehabt hätte. Dazu war die Karosserie durch einen frühren, wohl recht heftigen, Unfallschasen krumm wie eine Banane.
Immerhin sollte das "Ding" mit TÜV und offizieller Straßenzulassung versehen werden.
Ich mache (fast) alle Arbeiten außer der Lackierung selbst und habe nur an Teilen, ohne Arbeitszeit und ohne Lackierung, rund 5.000,- - 6.000,- EUR kalkuliert. Motor und Ausgangsbasis waren vorhanden.
Das ganze natürlich ohne große Modifiaktionen zur Leistungssteigerung. Einfach etwas Gewicht sparen und dann paßt es wieder.
Mein Tip: such Dir einen verunfallten 164 24V mit relativ geringer Laufleistung. Dazu dann einen guten 75 3,0 America oder QV ( zur Not geht auch ein TS - die notwendigen Motorteile des V6 finden sich auch so... ) , evtl. einen mit Motorschaden. Dann einfach den 24V passend für Längseinbau modifiziern und in den 75 einbauen - gut ist. Wenn Du dann noch Geld übrig hast, Bremsen und Fahrwerk upgraden und je nach weiterem Geld und Geschmack den Rest entsprechend Deinen Wünschen modifizieren.
Dann sollten die 5.000,- - 6.000,- EUR ausreichen.
Gruß
Chris