155 Q4 oder V6?
155 Q4 oder V6?
Hallo,
mein Name ist Reinhard, ich bin 17 und komme aus Jülich bei Aachen.Ich bin nunmehr schon seit 10 Jahren Alfa-Infiziert und nun bald ist es soweit das ich mich nach meinem eigenen umgucken kann.
Wir haben eigentlich in der Familie schon relativ viel Alfa-Erfahrung (Bruder 155 V6 und Fastback 2000) (Eltern 164 3.0, 156 2.5, 145 QV, Spider Serie 4), aber keinerlei Erfahrung mit dem Q4 oder einem Delta.
Ich wollte euch lediglich fragen wie es mit dem Unterschied des Unterhalts aussieht, zwischen 155 V6 und Q4 und der Anfälligkeit. Für Alfa V6 Verhältnisse ist der 155 V6 ja ein günstiges Auto, gemessen am Spritverbrauch und der Zuverlässigkeit.
Mein Budget liegt bei 4.000€ (Führerschein bezahlt, Versicherung Eltern), somit habe ich hier in Deutschland eine Riesenauswahl an 155.
Die Jahreskilometerleistung würde bei 15.000Km liegen, hauptsächlichst Landstraße, wenig Stadt, ab und zu mal Autobahn.
Jetzt die Fragen:
Wieviel schluckt ein originaler Q4?
Ist dieser mit dem Unterhalt eines V6 vergleichbar oder teuer und wenn ja wieviel?
Unterscheiden sich die Fahrleistungen stark?
Bin bereits seit 3 Jahren auf alfa-forum.com angemeldet, aber da sich dieses Forum wohl mehr dem 155 widmet, wollte ich erstmal hier nachfragen.
Danke für eure Antworten, mfg Reinhard.
mein Name ist Reinhard, ich bin 17 und komme aus Jülich bei Aachen.Ich bin nunmehr schon seit 10 Jahren Alfa-Infiziert und nun bald ist es soweit das ich mich nach meinem eigenen umgucken kann.
Wir haben eigentlich in der Familie schon relativ viel Alfa-Erfahrung (Bruder 155 V6 und Fastback 2000) (Eltern 164 3.0, 156 2.5, 145 QV, Spider Serie 4), aber keinerlei Erfahrung mit dem Q4 oder einem Delta.
Ich wollte euch lediglich fragen wie es mit dem Unterschied des Unterhalts aussieht, zwischen 155 V6 und Q4 und der Anfälligkeit. Für Alfa V6 Verhältnisse ist der 155 V6 ja ein günstiges Auto, gemessen am Spritverbrauch und der Zuverlässigkeit.
Mein Budget liegt bei 4.000€ (Führerschein bezahlt, Versicherung Eltern), somit habe ich hier in Deutschland eine Riesenauswahl an 155.
Die Jahreskilometerleistung würde bei 15.000Km liegen, hauptsächlichst Landstraße, wenig Stadt, ab und zu mal Autobahn.
Jetzt die Fragen:
Wieviel schluckt ein originaler Q4?
Ist dieser mit dem Unterhalt eines V6 vergleichbar oder teuer und wenn ja wieviel?
Unterscheiden sich die Fahrleistungen stark?
Bin bereits seit 3 Jahren auf alfa-forum.com angemeldet, aber da sich dieses Forum wohl mehr dem 155 widmet, wollte ich erstmal hier nachfragen.
Danke für eure Antworten, mfg Reinhard.
- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Hallo und wilkommen im Forum
Also von den Fahrleistungen her, kannst du den V6 schon nicht ganz mit dem Q4 vergleichen. Da der Q4 ein Allradler ist, hat er natürlich die bessere Traktion.
Von der Leistung her, bist du mit dem Q4 auch besser bedient. Hast du aber Probleme, z.B. mit dem Allrad, kommz dich das sicherlich teurer zu stehen als mit dem V6.
Es gibt hier ein paar User die einen Q4 fahren und die können dir sicherlich noch besser Auskunft geben als ich
Was beim Q4 noch besonders wichtig ist, dass der Zahnriemenwechsel immer gemacht wurde und auch sonst alle Service.
gruss Chris
Also von den Fahrleistungen her, kannst du den V6 schon nicht ganz mit dem Q4 vergleichen. Da der Q4 ein Allradler ist, hat er natürlich die bessere Traktion.
Von der Leistung her, bist du mit dem Q4 auch besser bedient. Hast du aber Probleme, z.B. mit dem Allrad, kommz dich das sicherlich teurer zu stehen als mit dem V6.
Es gibt hier ein paar User die einen Q4 fahren und die können dir sicherlich noch besser Auskunft geben als ich


Was beim Q4 noch besonders wichtig ist, dass der Zahnriemenwechsel immer gemacht wurde und auch sonst alle Service.
gruss Chris
Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
- cuore GTA
- Beiträge: 1230
- Registriert: 25 Nov 2003, 18:20
- Aktuelle Fahrzeuge: -Lancia Delta Integrale EVO "Verde Derby"
-Abarth 500
-Ducati 696 Monster - Wohnort: Oberaargau
- Kontaktdaten:
Hi Reinhard,
werde bald 19 und fahre selber einen Q4,kann dir sagen dass es wirklich spass macht ihn zu fahren!
wie cris (petzi) schon gesagt hat,die traktion ist besser als beim v6,und laufen tut er meines erachtens auch besser!
du musst einfach nicht vergessen dass es ein delta motor ist,d.h du musst immer sorge tragen,nie kalt drücken,immer schön warm machen,öl regelmässig kontrollieren und solche kleinigkeiten,...!wenn alle sevice korrekt und regelmässig gemacht wurden wirst du kaum probleme haben (wie eigentlich bei jedem auto)!
Ich brauche das auto jeden tag,und kann dir sagen der sprit verbrauch ist nicht gering!
mit einem volltank mache ich max.450-460km!mit dem v6 wirst du schon die 550km mit einem volltank machen können!(wurde mir von andern 2.5 fahrern gesagt)!wenn es wirklich so ist ziehst du halt mir dem Q4 den kürzeren!
ich würde dir empfehlen mal beide zu fahren,dann wird dir dein erster eindruck den entscheid geben glaube ich!Fahrspass mässig geben sicher beide fun,aber ich tendiere mehr zum Q4!
Gruss
werde bald 19 und fahre selber einen Q4,kann dir sagen dass es wirklich spass macht ihn zu fahren!
wie cris (petzi) schon gesagt hat,die traktion ist besser als beim v6,und laufen tut er meines erachtens auch besser!
du musst einfach nicht vergessen dass es ein delta motor ist,d.h du musst immer sorge tragen,nie kalt drücken,immer schön warm machen,öl regelmässig kontrollieren und solche kleinigkeiten,...!wenn alle sevice korrekt und regelmässig gemacht wurden wirst du kaum probleme haben (wie eigentlich bei jedem auto)!
Ich brauche das auto jeden tag,und kann dir sagen der sprit verbrauch ist nicht gering!
mit einem volltank mache ich max.450-460km!mit dem v6 wirst du schon die 550km mit einem volltank machen können!(wurde mir von andern 2.5 fahrern gesagt)!wenn es wirklich so ist ziehst du halt mir dem Q4 den kürzeren!
ich würde dir empfehlen mal beide zu fahren,dann wird dir dein erster eindruck den entscheid geben glaube ich!Fahrspass mässig geben sicher beide fun,aber ich tendiere mehr zum Q4!

Gruss
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Wenn dir schon 13L Verbrauch den Kopf zerbrechen, dann würd ich dir schon grundsätzlich vom Q4 abraten.
Klar hat er mehr Dampf unter dem Sattel und ist bestimmt das interessantere Fahrfeeling mit der Verbindung Turbine und Allrad - und was Selteneres und Exklusives sowieso.
Jedoch darf man, spez. bei einem Q4, zuletzt an der Wartung sparen, und schon die standard Servicearbeiten können (sowieso bei Fahrzeugen jenseits der 100tkm Marke) recht "einschenken". Da ist der Ölwechsel alle 10tkm das kleinste Übel...)
Ich würde dir daher eher zum V6 raten. Da der 155 auch in dieser Version Spass macht und schon die Akustik wieder einiges wett macht!
Ich kaufte mir den Q4 auch als erstes Auto - und er hat mir manchen "kalten Zmittag" beschert - und tut es immernoch.
Klar hat er mehr Dampf unter dem Sattel und ist bestimmt das interessantere Fahrfeeling mit der Verbindung Turbine und Allrad - und was Selteneres und Exklusives sowieso.
Jedoch darf man, spez. bei einem Q4, zuletzt an der Wartung sparen, und schon die standard Servicearbeiten können (sowieso bei Fahrzeugen jenseits der 100tkm Marke) recht "einschenken". Da ist der Ölwechsel alle 10tkm das kleinste Übel...)
Ich würde dir daher eher zum V6 raten. Da der 155 auch in dieser Version Spass macht und schon die Akustik wieder einiges wett macht!
Ich kaufte mir den Q4 auch als erstes Auto - und er hat mir manchen "kalten Zmittag" beschert - und tut es immernoch.

Zuletzt geändert von Thom am 09 Jan 2006, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.

der Q4 ist ganz klar das geilere Auto
und genauso klar das teurere!
da hats einfach soo viele teile die kaputtgehen können
und wenn jemand dran rumschraubt, der keine ahnung hat, läuft er nicht wie er sollte auch wenn alles iO. ist.
wenn dein Budget gerade für einen V6 reicht, dann mach dich nicht unglücklich und kaufe keinen Q4, denn die erste reparatur kommt bestimmt.
und genauso klar das teurere!
da hats einfach soo viele teile die kaputtgehen können

und wenn jemand dran rumschraubt, der keine ahnung hat, läuft er nicht wie er sollte auch wenn alles iO. ist.
wenn dein Budget gerade für einen V6 reicht, dann mach dich nicht unglücklich und kaufe keinen Q4, denn die erste reparatur kommt bestimmt.
Ok,
also kann man sagen, dass der Q4 sehr viel teurer im Unterhalt ist?!
Die Haltbarkeit ist auch schlechter...und Verbrauch höher.
Ob da die 20 mehr Ps wirklich so Sinnvoll bei einem Fahranfänger sind bleibt fraglich.
Ich habe jedoch noch einiges an Zeit mich umzugucken.
Eine Antwort bleibt ihr mir dennoch noch schuldig, und zwar was denn eine große Inspektion bei einem Q4 im Regelfall kostet, beim V6 ca. 1500€ inkl. Zahnriemen, dass haben wir im Normalfall bezahlt.
Kann man ein Pop Off Ventil eintragen lassen?
also kann man sagen, dass der Q4 sehr viel teurer im Unterhalt ist?!
Die Haltbarkeit ist auch schlechter...und Verbrauch höher.
Ob da die 20 mehr Ps wirklich so Sinnvoll bei einem Fahranfänger sind bleibt fraglich.

Ich habe jedoch noch einiges an Zeit mich umzugucken.
Eine Antwort bleibt ihr mir dennoch noch schuldig, und zwar was denn eine große Inspektion bei einem Q4 im Regelfall kostet, beim V6 ca. 1500€ inkl. Zahnriemen, dass haben wir im Normalfall bezahlt.
Kann man ein Pop Off Ventil eintragen lassen?
- alfa_corso
- Beiträge: 885
- Registriert: 10 Nov 2003, 11:54
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
- Wohnort: WB-TAL im BASELBIET
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 574
- Registriert: 19 Apr 2004, 21:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 3.0 V6
BMW 1er Coupé - Wohnort: 8854 Siebnen
- Kontaktdaten:
Also ich bin knapp 1Jahr lang mit einem 155 V6 gefahren, solang das Auto sonst in Ordnung ist, ist der V6 kein schlechtes Fahrzeug, bei anständiger Fahrt Ausserorts / Autobahn verbraucht er nicht so viel ca. 10l ø bei Stadtfahrt locker 13l auf 100km!!
Zu achten ist einfach dass das Fahrzeug sonst ok ist (Fahrwerk, Getriebe, Flexrohre, Querlenker, Lenkung, Klima, Kuplung und dass der Zahnriemen mit Wasserpumpe und alle Spannrollen fach- und Termingerecht gemacht wurden!
Wenn du ein Pechauto erwischt, dann kann es auch beim V6 sehr Teuer werden, ich hatte so einen erwischt hatte sehr viel investiert und schlussendlich verkauft!!
Von der Leistung her, ist er in Ordnung! ist keine Rennmaschine und für ein 2.5 V6 ein bisschen entäschend im Vergleich zum 3.0!! (der 145 QV meiner Freundin lief besser als mein 155er!!!)
Wieso nicht ein 145 2.0 16V QV??
oder ein GTV Turbo oder 2.0 16V?? ich hatte den GTV 2.0 16V lief nicht schlecht und machte sehr spass, mit einem Anständigen Auspuff klingt er auch nicht schlecht!!!
mfg Luca
Zu achten ist einfach dass das Fahrzeug sonst ok ist (Fahrwerk, Getriebe, Flexrohre, Querlenker, Lenkung, Klima, Kuplung und dass der Zahnriemen mit Wasserpumpe und alle Spannrollen fach- und Termingerecht gemacht wurden!
Wenn du ein Pechauto erwischt, dann kann es auch beim V6 sehr Teuer werden, ich hatte so einen erwischt hatte sehr viel investiert und schlussendlich verkauft!!
Von der Leistung her, ist er in Ordnung! ist keine Rennmaschine und für ein 2.5 V6 ein bisschen entäschend im Vergleich zum 3.0!! (der 145 QV meiner Freundin lief besser als mein 155er!!!)
Wieso nicht ein 145 2.0 16V QV??


mfg Luca
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
würde mir das als fahranfänger gut überlegen ob turbo oder v6.
fakt ist, es sind beide nicht gerade billig.
und ob es sinnvoll ist oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen.
ich an deiner stelle würde mich mit 18 weder für den einen noch den anderen entscheiden, sondern einen günstigen 33 oder 145 kaufen um
mich erstmal ans autofahren zu gewöhnen...
fakt ist, es sind beide nicht gerade billig.
und ob es sinnvoll ist oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen.
ich an deiner stelle würde mich mit 18 weder für den einen noch den anderen entscheiden, sondern einen günstigen 33 oder 145 kaufen um
mich erstmal ans autofahren zu gewöhnen...


wooooohoooo
Hi alfa-sz
Ich selber fahre einen 155 v6 und einen Q4 und bin auch erst 19.
Natürlich habe ich sehr lange für meine Auto gespart und immer etwa 80% meines Stiftenlohnes auf die Seite gelegt.
Da ich aber nun Handels -und Wirtschaftschule mache muss ich mich von einem dieser zwei trennen und das wid der V6 sein, da der Q4 mehr Spass macht und ich mit dem Zug in die Schule gehe und ihn nicht jeden Tag brauche.
Als alltagsauto würde ich dir zum v6 raten, da dort der Benzinverbrauch geringer ist als beim Q4. Und die Reperaturkosten sind auch höher beim q4, Zahnrimen
sag ich nur.
Zum Thema V6 oder 2.0 TS, sag ich nur mach deine eigenen Erfahrungen. vieleicht hattest du ja schon ein schnelleres Fahrschulauto und bist dich an ein Auto mit ein bisschen mehr Leistung schon gewohnt.
Aber am Schluss willst DU ja ein Auto und es muss DEINEN Ansprüchen empfinden.
Ich rate zum V6.
Gruss Michi.
Ich selber fahre einen 155 v6 und einen Q4 und bin auch erst 19.

Da ich aber nun Handels -und Wirtschaftschule mache muss ich mich von einem dieser zwei trennen und das wid der V6 sein, da der Q4 mehr Spass macht und ich mit dem Zug in die Schule gehe und ihn nicht jeden Tag brauche.
Als alltagsauto würde ich dir zum v6 raten, da dort der Benzinverbrauch geringer ist als beim Q4. Und die Reperaturkosten sind auch höher beim q4, Zahnrimen

Zum Thema V6 oder 2.0 TS, sag ich nur mach deine eigenen Erfahrungen. vieleicht hattest du ja schon ein schnelleres Fahrschulauto und bist dich an ein Auto mit ein bisschen mehr Leistung schon gewohnt.
Aber am Schluss willst DU ja ein Auto und es muss DEINEN Ansprüchen empfinden.
Ich rate zum V6.

Gruss Michi.
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Im Unterhalt sind beide Fahrzeuge sicherlich nicht günstig, das Problem
ist bei beiden einen zu finden der nicht verheizt ist, Zahnriemen ist bei
beiden Fahrzeugen im gleichen Rythmus auszuführen von dem her wird
es nicht günstiger, der Benzinverbrauch ist relativ, durch den Allrad wird
sicher der Q4 trinkfreudiger sein, aber der V6 ist in diesem Bezug ja auch
nicht von schlechten Eltern.
Die V6 sind sicherlich sehr zuverlässige Motoren wenn sie entsprechend
gewartet werden und hier sind wir wieder beim Knackpunkt, wichtig ist es
einfach ein sauberes Fahrzeug zu finden, für den Rest teilen sie sich schlies-
slich rund 70% der Komponenten...
Sind in meinen Augen beides keine "günstigen" Fahrzeuge speziell nicht
für einen Fahranfänger, wichtig ist das zum Budget des Fahrzeuges min-
destens nochmals 50% des Fahrzeugwertes einkalkuliert wird für Ver-
sicherungen, Reparaturen etc.
ist bei beiden einen zu finden der nicht verheizt ist, Zahnriemen ist bei
beiden Fahrzeugen im gleichen Rythmus auszuführen von dem her wird
es nicht günstiger, der Benzinverbrauch ist relativ, durch den Allrad wird
sicher der Q4 trinkfreudiger sein, aber der V6 ist in diesem Bezug ja auch
nicht von schlechten Eltern.
Die V6 sind sicherlich sehr zuverlässige Motoren wenn sie entsprechend
gewartet werden und hier sind wir wieder beim Knackpunkt, wichtig ist es
einfach ein sauberes Fahrzeug zu finden, für den Rest teilen sie sich schlies-
slich rund 70% der Komponenten...
Sind in meinen Augen beides keine "günstigen" Fahrzeuge speziell nicht
für einen Fahranfänger, wichtig ist das zum Budget des Fahrzeuges min-
destens nochmals 50% des Fahrzeugwertes einkalkuliert wird für Ver-
sicherungen, Reparaturen etc.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast