Stehwandreparatur vorne am GTV 6
Stehwandreparatur vorne am GTV 6
Hallo Leute, muss heute auch mal aktiv werden nachdem ich bereits seit längerem "mitlese"!
Wie bei fast allen GTV6 habe ich bei meinem jetzt den ersten Rost an den Stehwänden gefunden. Eigentlich schon recht weit fortgeschritten! Zuerst sieht man lange Zeit gar nichts und wenn dann ist`s zu spät.
Wer hat schon mal soetwas repariert, welche ET wurden benutzt? Es gibt ja Rep-Bleche ! Passen die?? Hat schon jemand die Reparatur ohne Abbau der Kotflügel durchgezogen??
Gruss
Jürgen
Wie bei fast allen GTV6 habe ich bei meinem jetzt den ersten Rost an den Stehwänden gefunden. Eigentlich schon recht weit fortgeschritten! Zuerst sieht man lange Zeit gar nichts und wenn dann ist`s zu spät.
Wer hat schon mal soetwas repariert, welche ET wurden benutzt? Es gibt ja Rep-Bleche ! Passen die?? Hat schon jemand die Reparatur ohne Abbau der Kotflügel durchgezogen??
Gruss
Jürgen
- Edo_930
- Beiträge: 1520
- Registriert: 05 Nov 2004, 19:19
- Aktuelle Fahrzeuge: ..... 02 Saab 9-5 Aero
86 Alfa Romeo GTV6
65 Lancia Flavia 1.8 Coupé
09 LML Star Deluxe
98 Aprilia Area51
77 Piaggio Vespa 125TS
65 Lambretta LI 150 - Wohnort: Ennetbaden AG
- Kontaktdaten:
geht
bei meinem gtv6 ist an beiden stehwänden ein kleines blech eingeschweisst, muss einfach im motorrraum ein paar sachen wegnehmen die im weg sind...
den kotflügel kannst du nicht einfach so wegnehmen wie bei neueren autos...
den kotflügel kannst du nicht einfach so wegnehmen wie bei neueren autos...
Also wenn es vernüftig werden soll dann muss die äussere Verstärkung ab und erneuert werden, dann die stehwand vom Radhaus her abgeschnitten und ein neues Teil eingesetzt werden. Aber wie ist es mit der passgenauigkeit der angebotenen Bleche? Am Besten wäre meiner Meinung nach eine originale Stehwand und diese dann anpassen! was meint Ihr?
Wer hat`s getan??? und wie hat er`s getan!?!?!?!
Gruss
Jürgen
Wer hat`s getan??? und wie hat er`s getan!?!?!?!
Gruss
Jürgen
- Edo_930
- Beiträge: 1520
- Registriert: 05 Nov 2004, 19:19
- Aktuelle Fahrzeuge: ..... 02 Saab 9-5 Aero
86 Alfa Romeo GTV6
65 Lancia Flavia 1.8 Coupé
09 LML Star Deluxe
98 Aprilia Area51
77 Piaggio Vespa 125TS
65 Lambretta LI 150 - Wohnort: Ennetbaden AG
- Kontaktdaten:
stehwand
äähhm wie sieht den deine stehwand aus, ich hatt zum glück nur ein kleines löchlein, dann grosszügis herausgetrennt und ein blech passendgeformt und eingeschweisse, bilder findest du unter "edo's gtv6 beim neuaufbau"
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
ich würde kotflügel entfernen und neu stehwende einschweissen es gibt reperaturblecher zu kaufen http://www.highwoodalfa.com/ oder bei http://www.ar-hanel.de/ nur anfragen!!!!





Hi,
ich muß die Stehwand Fahrerseite neu machen, die ist relativ schlecht, Beifahrerseite ist noch okay. Sind die Bleche gedoppelt, also eins innen vom Motorraum aus und eins von außen Radkasten ?
Falls ja, werden beide Seiten (innen-außen) abgetrennt und dann 2 Bleche verschweißt?
Falls jemand ein Bild/Photo von der aufgetrennten oder reparierten Stehwand hat, würde es mich interessieren. Möchte gerne im Voraus wissen was auf mich zukommt...
Merci,
romeo
ich muß die Stehwand Fahrerseite neu machen, die ist relativ schlecht, Beifahrerseite ist noch okay. Sind die Bleche gedoppelt, also eins innen vom Motorraum aus und eins von außen Radkasten ?
Falls ja, werden beide Seiten (innen-außen) abgetrennt und dann 2 Bleche verschweißt?

Falls jemand ein Bild/Photo von der aufgetrennten oder reparierten Stehwand hat, würde es mich interessieren. Möchte gerne im Voraus wissen was auf mich zukommt...

Merci,
romeo
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
nein sind nicht doppelt!!!!nur eine verstärkung geht von A-säule bis ca. 50 cm nach vorne!!! muss noch das bild suchen!!!!
schau mal da http://forum.gruppo-veloce.ch/viewtopic ... c&start=30
schau mal da http://forum.gruppo-veloce.ch/viewtopic ... c&start=30
Zuletzt geändert von Alfistidassenza am 17 Aug 2006, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.





-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Hi Alfistidassenza und Age,
merci schon mal für eure Infos, das ging echt fix!!
Die Stehwand und das Verstärkungsblech bilden dann einen kleinen unzugänglichen Hohlraum und deshalb spriesst da der Rost..kommt man echt ohne Abnahme der Kotflügel dran?
Habe gleich 2 gtv6 die das gleiche Problem haben..also es steht ne Menge Arbeit an. Lohnt és sich das Rep.-Blech zu kaufen oder besser selber dengeln/kanten?
Falls Du weitere Photos hast, gerne an wewillworktogether@yahoo.de
merci schon mal für eure Infos, das ging echt fix!!

Die Stehwand und das Verstärkungsblech bilden dann einen kleinen unzugänglichen Hohlraum und deshalb spriesst da der Rost..kommt man echt ohne Abnahme der Kotflügel dran?
Habe gleich 2 gtv6 die das gleiche Problem haben..also es steht ne Menge Arbeit an. Lohnt és sich das Rep.-Blech zu kaufen oder besser selber dengeln/kanten?
Falls Du weitere Photos hast, gerne an wewillworktogether@yahoo.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste