GTV6 beim neuaufbau!!!
- GTVorever
- Beiträge: 66
- Registriert: 11 Jun 2007, 22:54
- Aktuelle Fahrzeuge: GTV6 2.5
Renault Espace 2.0T
Mercedes A160
Lada Niva 4x4 1.7i
Subaru Impreza 1.6 Wagon - Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Der mechanische ist langfristig besser und zuverlässiger.
Musste bei meiner bella den hydraulischen (weil undicht) vor 4 Jahren ersetzen lassen.
Wusste damals noch nicht, dass ich hätte auf mechanisch umrüsten können.
Dieser neue (wieder hydraulische) hat nun ca. 15 tkm drauf und ist immer noch dicht.
Gruss Roland
Musste bei meiner bella den hydraulischen (weil undicht) vor 4 Jahren ersetzen lassen.
Wusste damals noch nicht, dass ich hätte auf mechanisch umrüsten können.
Dieser neue (wieder hydraulische) hat nun ca. 15 tkm drauf und ist immer noch dicht.
Gruss Roland
V6 auf transaxle: Wenn Kurven schneiden Genuss halbieren heisst !!!
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
@GTVorever
Hat der Hydraulische nicht eine speziele funktion?
das auf dem bild,die zwei Teile in Rot ist das Lackiert oder beschichtet??
Hat der Hydraulische nicht eine speziele funktion?
das auf dem bild,die zwei Teile in Rot ist das Lackiert oder beschichtet??
- Dateianhänge
-
- DSC01179.JPG (260 KiB) 4962 mal betrachtet





Hatte bei meinen die ich revidiert nie Probleme. Auch über mehrere 1'000 km.
Wenn Du den Motor aber schon draussen hast würde ich es mir ernsthaft überlegen auf den mech. Spanner umzurüsten. Hast dann sicher Ruhe. Der Umbau mit eingebauem Motor macht nicht wirklich viel Spass ...
Wenn Du den Motor aber schon draussen hast würde ich es mir ernsthaft überlegen auf den mech. Spanner umzurüsten. Hast dann sicher Ruhe. Der Umbau mit eingebauem Motor macht nicht wirklich viel Spass ...
Sage nicht alles was du weist, aber wisse was du sagst!
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Danke für eure hilfe!!!!!!!!,ich werde auf mech. Spanner umbauen!!!!
das auf dem bild oben,die zwei Teile in Rot wo der Riemen drüberläuft ist das Lackiert oder beschichtet??
das auf dem bild oben,die zwei Teile in Rot wo der Riemen drüberläuft ist das Lackiert oder beschichtet??





-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
zB. hier http://www.galvanic-maeder.ch/
Wir haben bei Maeder alle Mustangteile neu verchromen lassen.... nicht gang billig aber gut!
Wir haben bei Maeder alle Mustangteile neu verchromen lassen.... nicht gang billig aber gut!
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
da einige mich wieder mit teilen sitzen gelassen haben (1 monat
oder länger,DANKE ),habe ich mir die mühe genommen den Motor zu reinigen und habe gleich einige teile für den wecker bestellt!!!!!
hier mal ein bild!!!!

hier mal ein bild!!!!
- Dateianhänge
-
- DSC03888.JPG (210.18 KiB) 4722 mal betrachtet





- deixi
- Beiträge: 524
- Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works - Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
ich würde nichtmal überlegen wenn ich einen GTV 6 restaurieren würde und größere felgen montiere:
http://forum.gruppo-veloce.ch/viewtopic.php?t=13855
lg
deixi
http://forum.gruppo-veloce.ch/viewtopic.php?t=13855
lg
deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
- GTVorever
- Beiträge: 66
- Registriert: 11 Jun 2007, 22:54
- Aktuelle Fahrzeuge: GTV6 2.5
Renault Espace 2.0T
Mercedes A160
Lada Niva 4x4 1.7i
Subaru Impreza 1.6 Wagon - Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Eloxieren geht leider nur mit Aluminium-Teilen; also nur für die (teure) Spezialanfertigung wie auf dem Bild.Alfistidassenza hat geschrieben:wo kann man so was eloxieren lassen????
Soviel ich weiss, sind die originalen Riemenräder aus Stahlguss.
Und da sind die Möglichkeiten zur Farbgebung beschränkt:
- Lackieren/Pulverbeschichten hält nicht und trägt zu dick auf.
- Verchromen baut auch zu dicke Schicht auf, was sich negativ auf den Zahnriemeneingriff auswirkt und gravierende Konsequenzen haben kann

- chemisch verzinken gibts in gelb oder weiss (bläuliches silber) ist aber nicht wahnsinnig dekorativ
- chemisch vernickeln wird leicht golden und gibt schon bei wenigen Mikrometern Schichtdicke eine Wahnsinns-Oberflächenhärte; ist allerdings auch nicht billig.
- brünieren gibt einen bescheidenen Rostschutz und wird hässlich kackebraun/schwarz (nur der Vollständigkeit halber aufgezählt)

Gruss
Roland
V6 auf transaxle: Wenn Kurven schneiden Genuss halbieren heisst !!!
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Neue Bilder,die Kotflügel und das unter Frontblech sind eingeschweisst,passt perfekt überall der gleiche spalt!!!









- Dateianhänge
-
- sss.jpg (203.46 KiB) 4254 mal betrachtet
-
- DSC03968.JPG (200.34 KiB) 4252 mal betrachtet
-
- DSC03960.JPG (185.27 KiB) 4257 mal betrachtet
-
- DSC03953sssss.jpg (191.64 KiB) 4256 mal betrachtet





-
- Beiträge: 715
- Registriert: 07 Jan 2004, 09:28
- Aktuelle Fahrzeuge: 1971 Plymouth Road Runner Pro-Touring "PRO RUNNER"
1989 Alfa Romeo 75 2.0 TS
2011 Fiat 500C 1.4 Turbo Abarth MTA - Wohnort: Steinmaur ZH
- Kontaktdaten:
saubere arbeit!! 

http://www.dfc-customs.ch
- "PRO RUNNER": 1971 Plymouth Road Runner Pro-Touring
- 1989 Alfa Romeo 75 2.0 Twin Spark Super
- "BOOSTED VINTAGE 5": 2011 Fiat 500C 1.4 Turbo Abarth MTA
- "PRO RUNNER": 1971 Plymouth Road Runner Pro-Touring
- 1989 Alfa Romeo 75 2.0 Twin Spark Super
- "BOOSTED VINTAGE 5": 2011 Fiat 500C 1.4 Turbo Abarth MTA
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast