Kennt jemand die Firma RSK-Tech?
-
- Beiträge: 715
- Registriert: 07 Jan 2004, 09:28
- Aktuelle Fahrzeuge: 1971 Plymouth Road Runner Pro-Touring "PRO RUNNER"
1989 Alfa Romeo 75 2.0 TS
2011 Fiat 500C 1.4 Turbo Abarth MTA - Wohnort: Steinmaur ZH
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand die Firma RSK-Tech?
aber wenn du ab der stange eine solche anlage kaufen kannst, die für dich genug laut ist und legal ist, dann kauf lieber die!
bei RSK würde ich nur dann gehen, wenn du was extra lautes willst oder dir egal ist ober es legal ist oder nicht...
aber da du sagst es soll nicht brutal laut werden, dann kaufst du lieber was legales...spart probleme!
bei RSK würde ich nur dann gehen, wenn du was extra lautes willst oder dir egal ist ober es legal ist oder nicht...
aber da du sagst es soll nicht brutal laut werden, dann kaufst du lieber was legales...spart probleme!

http://www.dfc-customs.ch
- "PRO RUNNER": 1971 Plymouth Road Runner Pro-Touring
- 1989 Alfa Romeo 75 2.0 Twin Spark Super
- "BOOSTED VINTAGE 5": 2011 Fiat 500C 1.4 Turbo Abarth MTA
- "PRO RUNNER": 1971 Plymouth Road Runner Pro-Touring
- 1989 Alfa Romeo 75 2.0 Twin Spark Super
- "BOOSTED VINTAGE 5": 2011 Fiat 500C 1.4 Turbo Abarth MTA
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Re: RSK?!
Dann bist du mit CSC resp Supersprint an der richtigen Adresse... Bedenke, dass eine 4-Rohranlage immer etwas an Sound kostet, da längere resp. mehr Wege da sind. Bei der 4-flutigen von CSC und SS wird nur der ESD ersetzt, der MSD bleibt original. Die rechte Seite wird vom linken "Kübel" abgezwackt. Den MSD kannst du natürlich auch von CSC oder SS haben - wird dann wieder etwas lauter...supermario hat geschrieben:Nun habe ich keine Ahnung was für meinen V6 am besten ist..Ich möchte schon ein bisschen lauter als original.. aber nicht brachial, es soll kernig klingen...
könnt ihr mir da weiterhelfen?
gruss
Willst du den Ton dezent lauter, rate ich dir wirklich zu einer SS- resp. CSC-Anlage...
Hier ein Bild von der Supersprint Komplettanlage:
http://www.supersprint.it/prodotti/753700.jpg
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- supermario
- Beiträge: 64
- Registriert: 17 Jan 2008, 17:20
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 147 GTA
- Wohnort: Künten (AG)
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand die Firma RSK-Tech?
Danke!!
In diesem Fall hat sich mein gefühl bewährt... hab mit meinem kollegne diskutiert, er meinte, ich solle umbedingt zu RSK!! Nun ich denke ich werde mich für CSC entscheiden.
Noch eine Frage zu deinem Bild...was ist denn alles erlaubt? MSD & ESD darf mann wechseln denke ich?! Aber Fächerkrümmer sind illegal oder nicht?
hab da keine ahnung!
In diesem Fall hat sich mein gefühl bewährt... hab mit meinem kollegne diskutiert, er meinte, ich solle umbedingt zu RSK!! Nun ich denke ich werde mich für CSC entscheiden.
Noch eine Frage zu deinem Bild...was ist denn alles erlaubt? MSD & ESD darf mann wechseln denke ich?! Aber Fächerkrümmer sind illegal oder nicht?

- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand die Firma RSK-Tech?
Richtig, auf dem Bild sind noch die Fächerkrümmer und Kat-Ersatz resp. 100 oder 200Zeller Kat ersichtich... Die Krümmer sind verboten.
Der MSD und ESD ist jedoch erlaubt und natürlich mit Beiblatt bei alfatech.ch erhältlich!
Der MSD und ESD ist jedoch erlaubt und natürlich mit Beiblatt bei alfatech.ch erhältlich!
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
-
- Beiträge: 2481
- Registriert: 21 Mai 2007, 22:56
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 155 2.5 v6 --RIP--
Alfa 156 2.5 v6 24v - Wohnort: Deutschland-Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand die Firma RSK-Tech?
krümmer plus 100 oder 200 zeller is mega geil!
krümmer is zwar verboten aber tierisch geil.

krümmer is zwar verboten aber tierisch geil.


Fuck the Police!!!!!!!
Re: Kennt jemand die Firma RSK-Tech?
Hatte vorher nur immer positives über die Firma R.S.K. gehört und hatte mich dann vor ca 1 Monat entschlossen die ESD von meinem Gransport bearbeiten zu lassen.
Was für eine entäuschung!
Sie stellten mir 1100.- in Rechnung obwohl das Auto kaum lauter war als vorher! Nur Brummen, sonst nichts!
Die Entäuschung war so gross das ich keine Woche später eine kompl. Anlage von Tubistyle bestellt habe. Nun das ist noch nicht alles, als ich das Auto von der montage der Tubi wieder holen ging meinte der Kundenberater was um himmelswillen mit meinen ESD passiert sei?! Die ESD sehen katastophal aus
da sieht sogar ein Blinder dass daran gebastelt worden ist!!
So, das wollte ich noch loswerden.
grüsse lui
Was für eine entäuschung!

Die Entäuschung war so gross das ich keine Woche später eine kompl. Anlage von Tubistyle bestellt habe. Nun das ist noch nicht alles, als ich das Auto von der montage der Tubi wieder holen ging meinte der Kundenberater was um himmelswillen mit meinen ESD passiert sei?! Die ESD sehen katastophal aus

So, das wollte ich noch loswerden.
grüsse lui
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
-
- Beiträge: 715
- Registriert: 07 Jan 2004, 09:28
- Aktuelle Fahrzeuge: 1971 Plymouth Road Runner Pro-Touring "PRO RUNNER"
1989 Alfa Romeo 75 2.0 TS
2011 Fiat 500C 1.4 Turbo Abarth MTA - Wohnort: Steinmaur ZH
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand die Firma RSK-Tech?
schon? das wundert mich jetzt eigendlich lui...hatte bis jetzt immer gute erfahrungen dort gemacht...
muss in den nächsten wochen noch eine mass-angefertigte anlage für den road runner machen lassen, da mit der neuen 4-link-fahrwerkskontruktion der verlauf der jetztigen anlage nicht mehr passt...bin gespannt was daraus wird! das muss top werden...ansonsten gibts krach!
mal sehen...
muss in den nächsten wochen noch eine mass-angefertigte anlage für den road runner machen lassen, da mit der neuen 4-link-fahrwerkskontruktion der verlauf der jetztigen anlage nicht mehr passt...bin gespannt was daraus wird! das muss top werden...ansonsten gibts krach!

mal sehen...
http://www.dfc-customs.ch
- "PRO RUNNER": 1971 Plymouth Road Runner Pro-Touring
- 1989 Alfa Romeo 75 2.0 Twin Spark Super
- "BOOSTED VINTAGE 5": 2011 Fiat 500C 1.4 Turbo Abarth MTA
- "PRO RUNNER": 1971 Plymouth Road Runner Pro-Touring
- 1989 Alfa Romeo 75 2.0 Twin Spark Super
- "BOOSTED VINTAGE 5": 2011 Fiat 500C 1.4 Turbo Abarth MTA
- dextar
- Beiträge: 813
- Registriert: 13 Feb 2006, 22:40
- Aktuelle Fahrzeuge: BMW 335i Coupe 2010
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand die Firma RSK-Tech?
war am samstag bei r-s-k betreffend meiner doppelrohr anlage. mir wurde ein fairer preis, sowie gute beratung geboten! werde wohl diesen frühling noch was machen lassen 

-
- Beiträge: 5762
- Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
- Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996) - Wohnort: Kloten
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand die Firma RSK-Tech?
wenn du ihn aber richtig laut willst musst du das bei ihnen auch richtig betonen und sagen das du ihn absolut laut willst, dann wird er laut. ansonsten macht er ihn richtig leise...
- MiRo
- Beiträge: 701
- Registriert: 17 Mai 2008, 17:12
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Rosso Competizione
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Verde Montreal - Kontaktdaten:
Re: Cuprohr/ Mittelschalldämpfer
Hoi zäme
RSK hat mir den MSD-Umbau (Rohr verlegen) für 300.- CHF, mit Montage, offeriert.
Was meint ihr, ist der Preis OK?
Gruess
MiRo
RSK hat mir den MSD-Umbau (Rohr verlegen) für 300.- CHF, mit Montage, offeriert.
Was meint ihr, ist der Preis OK?
Gruess
MiRo
- Ito
- Beiträge: 2563
- Registriert: 30 Apr 2007, 16:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Lim.
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Cuprohr/ Mittelschalldämpfer
Find ich preislich auch oke! Ich bekam die selbe Offerte.
Geil Misha!!
Geil Misha!!


- MiRo
- Beiträge: 701
- Registriert: 17 Mai 2008, 17:12
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Rosso Competizione
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Verde Montreal - Kontaktdaten:
Re: Cuprohr/ Mittelschalldämpfer
Danke für eure Meinungen.
Werde die Spinatbüchse zur Bearbeitung geben ...
@Basil
Im Frühling testen wir das Ganze mal über ein Pässchen...
Werde die Spinatbüchse zur Bearbeitung geben ...
@Basil
Im Frühling testen wir das Ganze mal über ein Pässchen...

-
- Beiträge: 92
- Registriert: 07 Dez 2009, 13:01
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 GTA
- Wohnort: Aargau
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand die Firma RSK-Tech?
könnt ihr RSK immernoch weiter empfehlen ???
Alfa Romeo 147 1.9 JTD (aktuell)
Alfa Romeo 75 2.0 TS *silber (aktuell)
Alfa Romeo 75 2.0 TS *weiss
Alfa Romeo 75 2.0 TS *rot
Alfa Romeo 147 GTA 03` (aktuell)
Fiat Uno Turbo 90`
Fiat Uno Turbo 86`
Alfa Romeo 75 2.0 TS *silber (aktuell)
Alfa Romeo 75 2.0 TS *weiss
Alfa Romeo 75 2.0 TS *rot
Alfa Romeo 147 GTA 03` (aktuell)
Fiat Uno Turbo 90`
Fiat Uno Turbo 86`
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast