Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
Dito auf dem Photo find ich richtig gut, wie gesagt die Front hat es mir noch nicht
so angetan, aber wie beim Mito möchte ich kein vorschnelles Urteil bilden da auf den
Photos vielmals die Proportionen zu eindimensional sind...
so angetan, aber wie beim Mito möchte ich kein vorschnelles Urteil bilden da auf den
Photos vielmals die Proportionen zu eindimensional sind...

- Rubens
- Beiträge: 1223
- Registriert: 14 Apr 2008, 09:02
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 GTA 3.2 V6
Alfa Romeo GT Q2 1.9 JTD
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 - Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
Die Seitenlinie gefällt mir grundsätzlich, ich kann mir vorstellen dass die in echt wirklich gut kommt.
Aber die Front sieht für mich aus als würde das Auto in was saures beissen
Wisst ihr wie ich meine, so die Fresse zusammen gezogen?
Zu wenig breit, zu wenig agressiv und das Scudeto ist zu klein geraten und sieht so reingebastelt aus.
Und diese blöde neue Mode mit den aufgestellten Schweinwerfern verstehe ich sowieso nicht!
Die vom 159er waren sooo geil. LED pfunzeln unnötig.
Und die Felgen sehen aus wie Mercedes abgeguckt und werden wohl nicht Serie so gross sein.
Das Heck finde ich eigentlich auch gut gelungen bis auf die Heckleuchten.
Warum haben Sie da nicht die vom 8C genommen
Das wäre der Hammer!
Ich könnte mir vorstellen das man auf der Basis mit anderer Front- Heckschürze, Seitenschweller was schickes zaubern könnte. GTA Version wäre wünschenswert, wird aber wohl ein Wunsch bleiben.
Was den Motor angeht, alles ganz passabel aber der 1750TBI mit 235 PS
Ganz geil.
Wenn das Teil nicht allzu schwer ist.
Ebenso das Q2, ich kanns mir nicht mehr ohne vorstellen.
Aber die Front sieht für mich aus als würde das Auto in was saures beissen

Wisst ihr wie ich meine, so die Fresse zusammen gezogen?
Zu wenig breit, zu wenig agressiv und das Scudeto ist zu klein geraten und sieht so reingebastelt aus.
Und diese blöde neue Mode mit den aufgestellten Schweinwerfern verstehe ich sowieso nicht!
Die vom 159er waren sooo geil. LED pfunzeln unnötig.
Und die Felgen sehen aus wie Mercedes abgeguckt und werden wohl nicht Serie so gross sein.
Das Heck finde ich eigentlich auch gut gelungen bis auf die Heckleuchten.
Warum haben Sie da nicht die vom 8C genommen

Ich könnte mir vorstellen das man auf der Basis mit anderer Front- Heckschürze, Seitenschweller was schickes zaubern könnte. GTA Version wäre wünschenswert, wird aber wohl ein Wunsch bleiben.
Was den Motor angeht, alles ganz passabel aber der 1750TBI mit 235 PS

Wenn das Teil nicht allzu schwer ist.
Ebenso das Q2, ich kanns mir nicht mehr ohne vorstellen.

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und ergeben in richtiger Reihenfolge eine Formel wie man Scheiße in Gold verwandelt.
- cuore GTA
- Beiträge: 1230
- Registriert: 25 Nov 2003, 18:20
- Aktuelle Fahrzeuge: -Lancia Delta Integrale EVO "Verde Derby"
-Abarth 500
-Ducati 696 Monster - Wohnort: Oberaargau
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
Ich warte noch mit dem feedback bis die Kiste wirklich draussen ist
Aber zum 100sten hätte ich schon mehr erwartet

Aber zum 100sten hätte ich schon mehr erwartet

No MARTINI... ...No PARTY
- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
Na ja es wäre schön wenn die Kiste endlich mal käme.... Sehe das langsam so dass ich zwingend auf ein anderes Produkt umsteigen muss weil es Alfa Romeo nicht mehr lange geben könnte wenn nicht endlich in diesem Segment etwas anderes kommt...... Dann bekomme ich nä,lich gar keine Ersatzteile mehr für meine älteren Alfa's....
Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
-
- Beiträge: 4304
- Registriert: 01 Feb 2006, 00:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 159TI 2.4JTDm Sportwagon
Alfa Romeo 147Q2 1.9l JTDm Grigio Stromboli - Wohnort: Sardegna-Belluno Rämismühle/Zell
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)



02/12/2009
Alfa Romeo Giulietta: anteprima mondiale
Al prossimo Salone di Ginevra debutterà, in anteprima mondiale, la nuova Alfa Romeo Giulietta che in primavera sarà commercializzata progressivamente in tutti i principali mercati, rilanciando così il Brand in uno dei segmenti più importanti d’Europa.
Nell’anno del Centenario, il nome è un tributo ad un mito dell’automobile e dell’Alfa Romeo. Giulietta è la vettura che, negli anni Cinquanta, ha fatto sognare generazioni di automobilisti, rendendo per la prima volta accessibile il sogno di possedere un’Alfa Romeo e unendo fruibilità e comfort di alto livello all’eccellenza tecnica.
Oggi nasce dal Centro Stile Alfa Romeo una nuova Giulietta, una vettura sportiva capace di esprimere sia grande agilità sui percorsi più impegnativi che doti di abitabilità e comfort sulle strade di tutti i giorni.
Nuova architettura per esaltare tenuta di strada e agilità in totale comfort e sicurezza
Nasce una nuova Alfa Romeo compatta in grado di soddisfare i clienti che ricercano il massimo delle prestazioni dinamiche e coloro che ambiscono a una berlina dallo stile distintivo e dal comfort elevato.
La “Giulietta”, infatti, porta al debutto un’architettura completamente nuova progettata per soddisfare le aspettative dei clienti più esigenti in termini di tenuta di strada, agilità e sicurezza. Garantisce sia eccezionali performance dinamiche sia un elevato comfort, grazie alle raffinate soluzioni tecniche scelte per le sospensioni, a un sistema sterzante di nuova generazione, alla struttura rigida e leggera realizzata utilizzando materiali come l’alluminio e gli acciai alto resistenziali e tecnologie produttive all’avanguardia.
Il piacere di guida e il comfort possono essere adattati alle esigenze di ogni cliente grazie al selettore Alfa DNA, il dispositivo che personalizza il comportamento della vettura in base ai differenti stili di guida o alle diverse condizioni stradali. La nuova architettura dell’Alfa Giulietta è infatti progettata per integrare ed esaltare al massimo i diversi sistemi del veicolo enfatizzando così le tre funzioni di set-up (Dynamic, Normal e All Weather) rese disponibili dal selettore Alfa DNA. Questo dispositivo, di serie sull’intera gamma del nuovo modello, permette di modificare i parametri di funzionamento di motore, cambio, sistema sterzante, differenziale elettronico Q2, oltre alle logiche di comportamento del sistema di controllo della stabilità (VDC).
Sportività e comfort declinati secondo lo stile italiano
Sintesi di sportività ed eleganza, l’Alfa Giulietta nasce dal nuovo corso stilistico e tecnologico di Alfa Romeo iniziato con la “supercar” 8C Competizione e sottolineato dal ritorno ai nomi italiani, che da una parte riporta al passato glorioso del brand, dall’altra parte proietta nel futuro i suoi valori di tecnologia ed emozione.
Il frontale si sviluppa a partire dal “trilobo” con un’inedita interpretazione del classico scudetto, incastonato nel paraurti anteriore e sospeso tra e prese d’aria. Da qui, idealmente, si sviluppa l’intera vettura che combina personalità grintosa con una spiccata eleganza delle forme. I proiettori anteriori adottano la tecnologia a LED con funzione “luce diurna” (DRL) per la massima sicurezza attiva.
Anche il profilo dell’Alfa Romeo Giulietta è ricco di personalità e fa percepire il modello come un’auto agile e solida. Merito, soprattutto, della vetratura laterale che richiama quella di un coupé, sottolineando il dinamismo e la fluidità delle forme grazie anche alle maniglie posteriori nascoste. La nervatura della fiancata dona slancio alla vettura mentre le linee tese, che chiudono sul posteriore, accentuano la forma “a cuneo” del corpo vettura.
La parte posteriore, come il frontale e la fiancata, presenta una forte impronta stilistica che accentua l’impressione di vettura “muscolosa” e decisamente “aggrappata” all'asfalto. Inoltre, come i proiettori anteriori, anche gli innovativi fari posteriori adottano la tecnologia a LED al servizio non solo dell’estetica ma anche della sicurezza preventiva.
Gli interni riprendono chiaramente l’impostazione della Giulietta degli anni Cinquanta con linee tese e leggere e una plancia a sviluppo orizzontale. I comandi a “bilanciere” al centro della plancia sono invece richiami espliciti alla 8C Competizione. La ricercata cura del dettaglio e l’alta qualità dei materiali impiegati rappresentano, ieri come oggi, l’espressione più evoluta dello stile “made in Italy”.
Infine, le misure della nuova vettura “disegnano” una forma compatta e dinamica e, al tempo stesso, garantiscono un’ottima abitabilità ed un bagagliaio capiente (350 litri): è infatti lunga 4,35 metri, alta 1,46 larga 1,80 e con un passo di 2,63 metri.
Motori innovativi per una guida entusiasmante e rispettosa dell’ambiente
Alfa Romeo Giulietta assicura performance e tecnologia ai massimi livelli come dimostra una gamma motori che rappresenta lo stato dell’arte in termini di tecnica, prestazioni e rispetto dell’ambiente. Al lancio sono disponibili 4 motori Turbo, tutti omologati Euro5 e dotati di serie del sistema “Start&Stop” per la riduzione dei consumi e delle emissioni: due benzina (1.4TB da 120 CV e 1.4TB MultiAir da 170 CV) e due diesel (1.6 JTDM da 105 CV e 2.0 JTDM da 170 CV, entrambi appartenenti alla seconda generazione dei propulsori JTDM). Infine, alla gamma si aggiunge il brillante 1750 TBi da 235 CV abbinato all’esclusivo allestimento Quadrifoglio Verde.
Sicurezza e comportamento dinamico ai vertici del segmento
Alfa Romeo Giulietta è stata realizzata per ottenere il massimo rating Euro NCAP futuro in modo tale da offrire una protezione totale per guidatore e passeggeri. Inoltre, sospensioni, sterzo e impianto frenante sono stati progettati per dare il massimo equilibrio alla nuova vettura anche nelle manovre al limite.
Infine, Alfa Romeo Giulietta propone di serie i più sofisticati dispositivi elettronici per il controllo del comportamento dinamico: dal VDC (Vehicle Dynamic Control) al DST (Dynamic Steering Torque), dal differenziale elettronico Q2 al selettore Alfa DNA. Sono tutti sistemi che garantiscono la sicurezza di guida, la motricità della vettura e prestazioni da vera Alfa Romeo.
Torino 2 dicembre 2009
Wie kann man nur einem Wesen über den Weg trauen, das alle vier Wochen blutet und nicht daran stirbt?
-
- Beiträge: 8824
- Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
- Aktuelle Fahrzeuge: **
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
Kann mir jemand aufklären welche Unterschiede ( falls es welche gibt ) zwischen der Bravo und die Giulietta ?
Ist vielleicht die Technik anders ? Die Motoren ? Das Fahrwerk ? Die Bodengruppe ?
Ja ja das Design ist mir schon klar.....sonst noch was ?
Ist vielleicht die Technik anders ? Die Motoren ? Das Fahrwerk ? Die Bodengruppe ?
Ja ja das Design ist mir schon klar.....sonst noch was ?

-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
Du hast selber ein Video gepostet, wem du dem Sprecher zugehört
hättest könntest du dir deine Frage selber beantworten...
Wenn du dann noch deine Augen öffnest wirst du vielleicht sogar
auf den Photos ein oder zwei Unterschiede sehen können...
hättest könntest du dir deine Frage selber beantworten...

Wenn du dann noch deine Augen öffnest wirst du vielleicht sogar
auf den Photos ein oder zwei Unterschiede sehen können...


-
- Beiträge: 8824
- Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
- Aktuelle Fahrzeuge: **
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
Turbodelta hat geschrieben:Wenn du dann noch deine Augen öffnest wirst du vielleicht sogar
auf den Photos ein oder zwei Unterschiede sehen können...


Und diese kleine Unterschiede machen ein ALFA ROMEO aus ? hahahhahahaha
Ti sto pijando per culo e ci caschi sempre hhahahah

-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
Zum Glück kleine Unterschiede, wenns grosse wären, wäre es ein 164er 


Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
...und wieder ein schönes Frauenauto...aber wann kommt wiedermal was für Männer?
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
Gut Geschäcker sind verschieden. Zum Glück!
aber das man die Scheisse aus Italien gut finden kann verstehe ich nicht.
Sieht einer aus wie der andere... Nen Schriftzug bekommt man übrigens auch im Jumbo.. Stossstangen beim Tuner..
Zu den Kleinen Unterschieden... Klar dürfen die nicht gross sein, sonst könnte FIAT sich sowas gar nicht leisten. Hoffe doch die Bremsen sind kleiner, dann ist das Zeugs auch bald wieder von den Strassen.
Die Amis habens mit dem RetroDesign gezeigt, die Deutschen haben es mit dem Mini nachgemacht, die Trabant Jungs haben es kapiert und die Italiener kaufen sich ne Tube Spachtel und nen Schriftzug. Voila.. aus dem Mito wird ne Giulietta
aber das man die Scheisse aus Italien gut finden kann verstehe ich nicht.
Sieht einer aus wie der andere... Nen Schriftzug bekommt man übrigens auch im Jumbo.. Stossstangen beim Tuner..
Zu den Kleinen Unterschieden... Klar dürfen die nicht gross sein, sonst könnte FIAT sich sowas gar nicht leisten. Hoffe doch die Bremsen sind kleiner, dann ist das Zeugs auch bald wieder von den Strassen.
Die Amis habens mit dem RetroDesign gezeigt, die Deutschen haben es mit dem Mini nachgemacht, die Trabant Jungs haben es kapiert und die Italiener kaufen sich ne Tube Spachtel und nen Schriftzug. Voila.. aus dem Mito wird ne Giulietta
Alfa Romeo 164 Super 24V '93
Alfa Romeo 164 Super 24V '95
Alfa Romeo 164 QV 24V '94
Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1300 '77
Alfa Romeo Giulietta Berlina TI '60
Alfa Romeo 164 Super 24V '95
Alfa Romeo 164 QV 24V '94
Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1300 '77
Alfa Romeo Giulietta Berlina TI '60
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
Vor ein paar Jahren funktionierte das noch perfekt, so wie es VW heute noch vormacht. Gleiche Plattform, komplett andere Karosse (Golf-Audi TT, A3, Skoda Octavia....). Einem 155er sah man nicht sofort an, dass er das Chassis mit Tempra, Dedra und Coupe Fiat teilte. Auch den 156er konnte man nicht als Marea-Derivat erkennen. Sogar der 166er ist sehr eng mit dem ungeliebten Lancia Kappa verwandt. Doch so wird Alfa etwas wie Abarth, eine andere Ausstattung und ein paar Body-Updates (sorry für Denglish).
Gruss
chris
Gruss
chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
Die neue Giulietta wird nach neusten Infos zum 100 jährigen bestehen lanciert, mal schauen was da alles für Motoren kommen



Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo Giulietta (Progetto 940 / 149 / Milano)
@ Petzi
zum Verkaufsstart zwei Benziner (120 PS und 170 PS) und zwei Diesel (105 PS und 170 PS). Zur Jahresmitte folgt das Highlight: das Sondermodell „Quadrifoglio Verde“ (vierblättriges Kleeblatt) mit über 230 PS
zum Verkaufsstart zwei Benziner (120 PS und 170 PS) und zwei Diesel (105 PS und 170 PS). Zur Jahresmitte folgt das Highlight: das Sondermodell „Quadrifoglio Verde“ (vierblättriges Kleeblatt) mit über 230 PS


-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast