Bin mit einem Kolleg einige Deckel am produzieren. Falls jemand welche braucht bitte melden.
Die Deckel werden aus Alu gemacht.
(Deckel auf Bild mit Pfeil)
Gruss La Bestia
Entwässerungdeckel für Unterboden GTV6 und 75er usw.
-
- Beiträge: 2260
- Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
- Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV - Wohnort: FL
- Kontaktdaten:
Entwässerungdeckel für Unterboden GTV6 und 75er usw.
- Dateianhänge
-
- Deckel.JPG
- (27.59 KiB) 83-mal heruntergeladen
--------------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Entwässerungdeckel für Unterboden GTV6 und 75er usw.
Hättest sie auch einfach zuschweissen können. Die Oeffnungen brauchst du eigentlich nie, es sei denn du fährst gern in einen Swimmingpool um das Auto gründlich zu reinigen.
Die Deckel sind meisstens die Übeltäter wenns anfängt zu Rosten am Unterbodenblech.... Ich kitte seit dem immer alle zusätzlich ab damit ja auch kein Wasser in den Innenraum kommt....

Die Deckel sind meisstens die Übeltäter wenns anfängt zu Rosten am Unterbodenblech.... Ich kitte seit dem immer alle zusätzlich ab damit ja auch kein Wasser in den Innenraum kommt....
-
- Beiträge: 2260
- Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
- Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV - Wohnort: FL
- Kontaktdaten:
Re: Entwässerungdeckel für Unterboden GTV6 und 75er usw.
Naja, es sollte ja so ziemlich original aussehen von unten und vorallem sauber.. gibt ja auch die Kunststoffdeckel, aber auf meiner GTV mag ich keine Plastik Deckel..
--------------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Entwässerungdeckel für Unterboden GTV6 und 75er usw.
Es sieht auch original aus wenn sie zugeschweisst sind
Das merkt keiner ausser dir selber.
Was soll daran nicht sauber sein wenns nachher nach der Lackierung ja nicht mal mehr zu sehen ist? Abdichten muss du die Aludeckel sowieso auch und ob eine sichtbare Kittfuge wirklich schöner ist wage ich zu bezweifeln.....

Was soll daran nicht sauber sein wenns nachher nach der Lackierung ja nicht mal mehr zu sehen ist? Abdichten muss du die Aludeckel sowieso auch und ob eine sichtbare Kittfuge wirklich schöner ist wage ich zu bezweifeln.....
-
- Beiträge: 2260
- Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
- Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV - Wohnort: FL
- Kontaktdaten:
Re: Entwässerungdeckel für Unterboden GTV6 und 75er usw.
naja, muss noch genau überlegen wie ich es mache.. für die MFK werde ich diese einfach mal einsetzten und danach sauber abdichten.. evtl von innen abdichten.
--------------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Entwässerungdeckel für Unterboden GTV6 und 75er usw.
Innen abdichten reicht eben leider nicht. Der Spalt zwischen Deckel und Carosserie ist das Problem wos anfängt zu rosten. Das wasser sucht sich selbst kleine Wege... mein 75er hat leider so angefangen zu rosten... musste dann auch ein Blech neu einschweissen.....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast