Porsche Cayman
-
- DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
- Beiträge: 5701
- Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Cayman
weiss nicht bei welchem thread das war, aber irgendwo hier drinnen hat sich selbst unser dr TD negativ über die haltbarkeit der masis geäussert. und das obwohl er ja anti-deutsch pro-italo automobilist ist..
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Cayman
Alfa braucht als Brera Nachfolger unbedingt wieder ein geiles, konkurrenzfähiges Sportcoupé im Programm!!
http://www.porsche.com/swiss/de/models/cayman/cayman-s/
Porsche Cayman S - Wenn aus Spass Ernst wird
Der neue Porsche Cayman S macht per Knopfdruck jede Landstrasse zur Rennstrecke – die passende Geräuschkulisse inklusive. Und kommt so seinem grösseren Bruder 911 gefährlich nahe.
Ein Auto so zu stylen, dass es auf Anhieb sportlich ausschaut, können viele. Ein Auto aber so zu entwickeln, dass es sportlich aussieht und auch so fährt, können nur wenige. Porsche gehört dazu. Neuester Beweis: der überarbeitete Cayman. Ein Druck auf dessen Sport-Taste und der 3,4 Liter grosse 6-Zylinder-Boxer dreht derart auf, dass uns spontan ein „wow“ entfährt. Eine echte Spassmaschine.
Wer sich eine solche Erfahrung gönnen will, muss aber doch tiefer ins Portemonnaie greifen. Den Cayman S gibt’s offiziell zwar schon ab 88 300 Franken (rund 35 000 Franken weniger als ein 911er), doch voll ausgestattet schlägt auch er ein knapp 120 000 Franken grosses Loch ins Haushaltsbudget. Dafür gehorchen dann innerhalb von Millisekunden 325 Rennpferde den Befehlen des Gasfusses. Und die neu erhältliche Burmester Soundanlage versucht zwar mit ihrem beeindruckenden Klang gegen das Geräuschinferno des Boxers anzuklingen. Doch wer mit Hilfe des 7-Gang-DSG-Getriebes ständig das maximale Drehmoment von 370 Nm nutzt, ist mit dem Bollern des Boxers akustisch völlig bedient. Der 4,38 Meter lange, 1,80 Meter breite und 1,30 Meter flache Sportwagen kann aber auch anders. Und wer bewusst sparsam fährt, wird beim nächsten Tankstopp und der Berechnung des Spritverbrauchs vermutlich zweimal nachrechnen – nur 8,0 l/100 km erscheinen auf Grund der gebotenen Leistung nicht sofort glaubhaft.
Die Assistenzsysteme verzeihen dem Fahrer kleine Fehler wie etwa zu schnelles Herausbeschleunigen aus Kurven. Der 1350 Kilo schwere Sportler lenkt präzise in Kurven ein, lediglich beim flott Herausbeschleunigen mangelt es ab und zu an Traktion. Grund: Im Vergleich zum 911 hat der Cayman S weniger Gewicht auf der Antriebsachse und keinen Allradantrieb. 4,9 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 und 281 km/h Spitze sind standesgemässe Werte. Dass all die Sportlichkeit punkto Komfort zwangsläufig zu Abstrichen führt, lässt sich auch beim Cayman S nicht verhindern. Doch anders als zu erwarten, bezieht sich dies nicht auf die in zwei Stufen regelbare Federung, die ungewöhnlich breit abgestimmt ist und auf Wunsch gar Cruiser-Qualitäten offenbart. Das Komfort-Defizit beim Cayman S bezieht sich vielmehr auf die Soundkulisse während des gemütlichen Dahingleitens. Bei längeren Fahrten mit Autobahntempi um 120 km/h im umweltschonenden siebten Gang gibt das Triebwerk einen unangenehm dröhnenden Ton von sich. Wer sich mit dem Cayman S dennoch auf den Weg in die Ferien macht, findet – mindestens für Porsche-Verhältnisse – grosszügige Kofferraumverhältnisse vor. Bis zu 425 Liter schlucken die beiden Laderäume in der Front und im Heck. Also selbst diesbezüglich zeigt sich die Spassmaschine alltagstauglich.
Quelle: Blick.ch

Porsche Cayman S - Wenn aus Spass Ernst wird
Der neue Porsche Cayman S macht per Knopfdruck jede Landstrasse zur Rennstrecke – die passende Geräuschkulisse inklusive. Und kommt so seinem grösseren Bruder 911 gefährlich nahe.
Ein Auto so zu stylen, dass es auf Anhieb sportlich ausschaut, können viele. Ein Auto aber so zu entwickeln, dass es sportlich aussieht und auch so fährt, können nur wenige. Porsche gehört dazu. Neuester Beweis: der überarbeitete Cayman. Ein Druck auf dessen Sport-Taste und der 3,4 Liter grosse 6-Zylinder-Boxer dreht derart auf, dass uns spontan ein „wow“ entfährt. Eine echte Spassmaschine.
Wer sich eine solche Erfahrung gönnen will, muss aber doch tiefer ins Portemonnaie greifen. Den Cayman S gibt’s offiziell zwar schon ab 88 300 Franken (rund 35 000 Franken weniger als ein 911er), doch voll ausgestattet schlägt auch er ein knapp 120 000 Franken grosses Loch ins Haushaltsbudget. Dafür gehorchen dann innerhalb von Millisekunden 325 Rennpferde den Befehlen des Gasfusses. Und die neu erhältliche Burmester Soundanlage versucht zwar mit ihrem beeindruckenden Klang gegen das Geräuschinferno des Boxers anzuklingen. Doch wer mit Hilfe des 7-Gang-DSG-Getriebes ständig das maximale Drehmoment von 370 Nm nutzt, ist mit dem Bollern des Boxers akustisch völlig bedient. Der 4,38 Meter lange, 1,80 Meter breite und 1,30 Meter flache Sportwagen kann aber auch anders. Und wer bewusst sparsam fährt, wird beim nächsten Tankstopp und der Berechnung des Spritverbrauchs vermutlich zweimal nachrechnen – nur 8,0 l/100 km erscheinen auf Grund der gebotenen Leistung nicht sofort glaubhaft.
Die Assistenzsysteme verzeihen dem Fahrer kleine Fehler wie etwa zu schnelles Herausbeschleunigen aus Kurven. Der 1350 Kilo schwere Sportler lenkt präzise in Kurven ein, lediglich beim flott Herausbeschleunigen mangelt es ab und zu an Traktion. Grund: Im Vergleich zum 911 hat der Cayman S weniger Gewicht auf der Antriebsachse und keinen Allradantrieb. 4,9 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 und 281 km/h Spitze sind standesgemässe Werte. Dass all die Sportlichkeit punkto Komfort zwangsläufig zu Abstrichen führt, lässt sich auch beim Cayman S nicht verhindern. Doch anders als zu erwarten, bezieht sich dies nicht auf die in zwei Stufen regelbare Federung, die ungewöhnlich breit abgestimmt ist und auf Wunsch gar Cruiser-Qualitäten offenbart. Das Komfort-Defizit beim Cayman S bezieht sich vielmehr auf die Soundkulisse während des gemütlichen Dahingleitens. Bei längeren Fahrten mit Autobahntempi um 120 km/h im umweltschonenden siebten Gang gibt das Triebwerk einen unangenehm dröhnenden Ton von sich. Wer sich mit dem Cayman S dennoch auf den Weg in die Ferien macht, findet – mindestens für Porsche-Verhältnisse – grosszügige Kofferraumverhältnisse vor. Bis zu 425 Liter schlucken die beiden Laderäume in der Front und im Heck. Also selbst diesbezüglich zeigt sich die Spassmaschine alltagstauglich.
Quelle: Blick.ch

- Milano
- Beiträge: 449
- Registriert: 15 Apr 2006, 09:36
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75
Alfa Romeo 147
Alfa Romeo GT
Alfa Romeo 159 TI - Wohnort: BE - ZH
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Cayman
.... und kommt so seinem grossen bruder 911 gefährlich nahe....
besser als der frauenporsche boxster... aber trotzdem noch lange nicht dem 911 nahe
"möchtegern porsche"


besser als der frauenporsche boxster... aber trotzdem noch lange nicht dem 911 nahe

"möchtegern porsche"

- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Cayman
Naja die Zeiten von "Möchtegern-" oder "Billigporsche" sind schon lange vorbei... vorallem Heute mit dem 991 ist der Carrera schon mehr ein Granturismo als ein Supersportler wie früher... der Cayman S ist für mich schon länger als "911 Nachfolger" nachgerückt... klein, leicht, agil... und dank Mittelmotor, Fahrdynamisch absolut genial!! eine konsequente Fahrmaschine, wie ein Porsche eben sein muss... Walter Röhrl schaffte mit dem "alten" Cayman S damals die Norschleife in 8.11min! Das ist 911er S Niveau!!
Das einzige was dem Carrera bleibt, ist das schier unendlich grössere Prestige...
Das einzige was dem Carrera bleibt, ist das schier unendlich grössere Prestige...

Re: Porsche Cayman
@Domi
Sehe ich genau so... 911er fährt man(n) im Anzug, Cayman wird sportlich/casual gefahren
Sehe ich genau so... 911er fährt man(n) im Anzug, Cayman wird sportlich/casual gefahren

Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
- Franci
- Beiträge: 765
- Registriert: 17 Nov 2003, 18:48
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz C63s Cabrio
Lancia Delta Integrale Evo2
MV Agusta Brutale 989r - Wohnort: Wallisellen
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Cayman
Als ex- Frauenporsche Besitzer kann ich über gewisse Kommentare nur schmunzeln - manche sind halt noch bei anno 1997 stehen geblieben. Nun ich berichte mal am besten über ein persönliches Erlebnis auf der Nordschleife - das wird einiges ins rechte Licht rücken:
Stehe vor einem total verkabelten 911er in Testphase - war damals ein 997 C4s. Rundum Techis und Entwickler. Ich kam ins Gespräch mit Ihnen...nach langem bla bla mit einem der Entwickler der 911 Baureihe die Frage aller Fragen:
Ich: Was fährst du für ein Modell ?
Er: Ein Cayman S !
Ich: Ehm...warum ?
Er: Wenn 911, dann nur GT3 / GT2.... alles andere ist heute nur noch für Papis.....
Ich glaube, das sagt schon alles......
Stehe vor einem total verkabelten 911er in Testphase - war damals ein 997 C4s. Rundum Techis und Entwickler. Ich kam ins Gespräch mit Ihnen...nach langem bla bla mit einem der Entwickler der 911 Baureihe die Frage aller Fragen:
Ich: Was fährst du für ein Modell ?
Er: Ein Cayman S !
Ich: Ehm...warum ?
Er: Wenn 911, dann nur GT3 / GT2.... alles andere ist heute nur noch für Papis.....
Ich glaube, das sagt schon alles......
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Cayman
Ich bin kein Porsche-VersteherFranci hat geschrieben: Ich: Was fährst du für ein Modell ?
Er: Ein Cayman S !
Ich: Ehm...warum ?
Er: Wenn 911, dann nur GT3 / GT2.... alles andere ist heute nur noch für Papis.....
aber das ist genau mein Motto!
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

-
- Beiträge: 5762
- Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
- Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996) - Wohnort: Kloten
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Cayman
wisst ihr was...auch ein cayman ist ein papi-auto hehe!!!!
Wieso seht ihr unter folgendem link:
https://www.facebook.com/video/embed?vi ... border="0"
ein 47 älteres auto das ja eurer meihnung nach "nur" geradeausfahren kann spielt mit den Porschebuben hähähä
Wieso seht ihr unter folgendem link:
https://www.facebook.com/video/embed?vi ... border="0"
ein 47 älteres auto das ja eurer meihnung nach "nur" geradeausfahren kann spielt mit den Porschebuben hähähä
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast