geh auf die autobahn und bremse ein paar mal richtig das bringt vielleicht etwas doch kann dir nichts garantieren das mit der klötze wäre die beste idee ansostens lässt du dir neue klötze montieren
Muesch schlussendlich ja nur gas geh bremse bruchsch net.
Wer Brems der Verliert.
Lass die Bremse doch Pfeifen! Das gehört dazu. Bei meinem Punto GT z.B. kams auf einmal und ging nach einer Vollbremsung wieder. Wenn die Klötze schon gut abgenutzt sind ziehst du halt den Wechsel etwas vor. Die einen Klötze sind halt etwas empfindlicher. Beim Klotzwechsel die Rückseite der Beläge mit Hochtemperaturfett einschmieren, gegen Vibrationen welche Pfeifgeräusche verursachen. Viele Klötze neuerer Autos sind mit Rückseitig mit geräuschdämpfenden Matten beklebt.
das ist ganz normal... die heutigen Beläge dürfen gewisse Stoffe nicht mehr enthalten die früher dazu beigetragen haben, das quitschen zu minimieren.... heute dient Kupferpaste als kurzweillige Abhilfe... ich würde es lassen... meine 75er mit Rennbremserei tönen wie ein alter D-Zug in der Eisenbahnstation wenn ich halte... das Rockt freunde.. das ist der hammer.. ich bremse sogar extra fein damit es erst richtig quitscht.... da guckn alle so doof..... hehehe.... Quitschen ist pflicht beim 75er