Ventura Federn??
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Dämpfer und Stabi wechseln... dann verbessert sich die Kurvenlage erst richtig!!! Wenn du die Ventura sehr günstig bekommst würde ich sie nehmen wenn der preis Unterschied zu neuen Eibach jedoch nicht all zu hoch ist lohnt es sich eher ein besseres Produkt zu kaufen... das Auswechseln wenn sie durch sind kostet nähmlich auch jedesmal wieder kohle!
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
hmm
Das bedeutet, dass sich das Fahrverhalten gar nicht gross verbessert, wenn ich meinem Alfa NUR Federn verpasse??
Habe zwei Offerten bekommen (inkl.Einbau, einstellen etc):
Apex Federn - 650.--
Ventura Federn - 570.--
Würde ich grad auch noch Dämpfer machen, wäre das noch einmal ein knapper Tausender mehr.. Darum muss ich mirs schon gut überlegen.
Es sollte einfach eine deutlich Verbesserung spürbar sein - und wenn irgendwie möglich, warte ich mit den Dämpfer auf den Frühling oder so.

Habe zwei Offerten bekommen (inkl.Einbau, einstellen etc):
Apex Federn - 650.--
Ventura Federn - 570.--
Würde ich grad auch noch Dämpfer machen, wäre das noch einmal ein knapper Tausender mehr.. Darum muss ich mirs schon gut überlegen.
Es sollte einfach eine deutlich Verbesserung spürbar sein - und wenn irgendwie möglich, warte ich mit den Dämpfer auf den Frühling oder so.
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
@Hans/Chrigi
Klingt absolut absolut einleuchtend... Und wäre sicher das Vernünftigste, was ich machen könnte. Warten bis im Frühling, dann Dämpfer u. Federn zusammen wechseln (auch weil ev. die Dämpfer mal fällig wären mit der Zeit).
Habe einfach gemeint, dass die Federn das wichtigste Element in Sachen Kurvenverhalten etc. sei - ein Kollege hat dadurch auch ein recht gutes Resultat erzielt!
Dann muss ich mir das nochmal überlegen - nicht dass ich aus der Garage rolle und schon im ersten Kreisel eiskalte Ernüchterung und Enttäuschung eintritt
Klingt absolut absolut einleuchtend... Und wäre sicher das Vernünftigste, was ich machen könnte. Warten bis im Frühling, dann Dämpfer u. Federn zusammen wechseln (auch weil ev. die Dämpfer mal fällig wären mit der Zeit).
Habe einfach gemeint, dass die Federn das wichtigste Element in Sachen Kurvenverhalten etc. sei - ein Kollege hat dadurch auch ein recht gutes Resultat erzielt!
Dann muss ich mir das nochmal überlegen - nicht dass ich aus der Garage rolle und schon im ersten Kreisel eiskalte Ernüchterung und Enttäuschung eintritt

-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Nein den die Federn stabilisieren das Fahrzeug ja nicht! Wenn du ein Fahrzeug ohne Dämpfer hast, wird dieses hüpfen, wie ein Gummiball!!!!Thom hat geschrieben: Habe einfach gemeint, dass die Federn das wichtigste Element in Sachen Kurvenverhalten etc. sei - ein Kollege hat dadurch auch ein recht gutes Resultat erzielt!
Die Dämpfer bremsen/dämpfen das Aus- und Einfedern! Sie verhindern, dass das Fahrzeug anfängt zu "hüpfen" Bei einem schnellen Lastwechsel von gerade aus auf rechts, muss der Dämpfer rechts das Ausfedern bremsen und der Dämpfer links das Einfedern dämpfen! Uebertreiben darf man das natürlich nicht und es gibt immerwieder so "Hirsche", die die Dämpfer von Anfang an auf Hart stellen damit sie ein super hartes Fahrwerk haben! Dies ist eigentlich nicht der Sinn des einstellbaren Dämpfers. Mit der härteverstellung korrigiert man normalerweise altersbedingte Abnutzung. Somit erreicht man immerwieder einen normalen Wert. Wer den Dämpfer von Anfang an auf hart stellt, hat bald keine Freude mehr am Dämpfer!
Warte bis in den Frühling und wechsle gleich alles zusammen!
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
was??????? Dafür bekommst du schon ein paar Eibach, für ca. 200 bekommst du Apex..würde dir aber die Eibach empfehlen.... der 75er hat ja nur hinten Federn (vorne Drehstäbe) von dem her spielt keine Rolle...
G&M (sorry wohllte wo H&R Schreiben).... kauf dir für das Geld ein paar Eibach zb. bei Edgar Schwyn
G&M (sorry wohllte wo H&R Schreiben).... kauf dir für das Geld ein paar Eibach zb. bei Edgar Schwyn
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
seit 2wochen hab ich jetzt EIBACH federn unter meinen 155er 2.5 und in den kurven ist es jetzt besser es tanzt nicht mehr ist härter ein wenig versteht sich, im Beiblat steht bei mir das es minus 3cm ist obwohl ja ich gelesen habe das es 4 - 5cm tiefer sein sollte aber eben für den preis kann ich mich nicht beklagen 500pipen
- alfagtv6
- Beiträge: 193
- Registriert: 18 Okt 2003, 22:01
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 3.0 24V
Alfetta 2.0
Alfa 33 1.7
Alfa 166 2.5
Alfa 166 3.2 TI - Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
verschiedene Erfahrungen
Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
Apex: Tiefer als andere Federn, bei meinem GTV sind sie schon 3 Jahre drauf und ich fahre damit im Winter nicht - deshalb haben sie auch keinen Rost. Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Eibach: Tieferlegung in der Regel nur ca. 2 cm (kaum ersichtlich)
Ventura u.Vogtland: Weiss nicht mehr genau welche von beiden. Auf jeden Fall war mein 75 3.0 nachher ca. 3-4 cm höher als vorher. Das war zum Schreien!
Koni- Stossdämpfer: Merkliche Verbesserung in Kurvenfahrten und bei unebenen Strassen.
Apex: Tiefer als andere Federn, bei meinem GTV sind sie schon 3 Jahre drauf und ich fahre damit im Winter nicht - deshalb haben sie auch keinen Rost. Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Eibach: Tieferlegung in der Regel nur ca. 2 cm (kaum ersichtlich)
Ventura u.Vogtland: Weiss nicht mehr genau welche von beiden. Auf jeden Fall war mein 75 3.0 nachher ca. 3-4 cm höher als vorher. Das war zum Schreien!
Koni- Stossdämpfer: Merkliche Verbesserung in Kurvenfahrten und bei unebenen Strassen.
ALFAGTV6
-
- Beiträge: 547
- Registriert: 09 Sep 2003, 20:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 TBi TI
- Wohnort: Thun
- Kontaktdaten:
Ich habe eigentlich gar nicht so schlechte Erfahrung gemacht mit APEX...
Hatte sie schon beim Punto drauf. Einziges Problem ist dass sie angefangen haben zu Rosten und dass die Dämpfer nach 100 000km
durch waren (finde ich zwar gar nicht mal so schlecht).
Wielang ist eigentlich das Lebensdauer eines Dämpfers?
Hatte sie schon beim Punto drauf. Einziges Problem ist dass sie angefangen haben zu Rosten und dass die Dämpfer nach 100 000km
durch waren (finde ich zwar gar nicht mal so schlecht).
Wielang ist eigentlich das Lebensdauer eines Dämpfers?
Alfa159 TBi TI
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast