Ich suche......
alfetta79
Beiträge: 247 Registriert: 29 Sep 2009, 07:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfetta 2.0 / Alfetta 1.6
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:
Beitrag
von alfetta79 » 18 Jan 2010, 11:23
Hallo
wer hat mir eine gute Adresse oder Namen der ein Ventildeckel mit Schrumpflack lackieren kann? Am besten günstig und gut
Umgebung Winterthur
Mauri
Lui@alfissima
Beiträge: 8824 Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: **
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lui@alfissima » 18 Jan 2010, 11:24
Geh doch zum Leo Carnazza in Aadorf
Hasta la sopressata
Lui
maralfa
Beiträge: 808 Registriert: 23 Mär 2006, 20:50
Answers: 0
Wohnort: alfahaven
Kontaktdaten:
Beitrag
von maralfa » 18 Jan 2010, 14:13
...oder selber machen.
ist immer noch am günstigsten!
schrumpflack gibts hier:
http://www.knuchel.ch/de/home/
saluti
maralfa
alfamania
la_bestia23
Beiträge: 2260 Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5 - Alfa Romeo GT Junior 1300 - Alfa Romeo GT 2000 Bertone - Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV
Wohnort: FL
Kontaktdaten:
Beitrag
von la_bestia23 » 18 Jan 2010, 14:15
lass es doch pulverbeschichten
--------------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
alfetta79
Beiträge: 247 Registriert: 29 Sep 2009, 07:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfetta 2.0 / Alfetta 1.6
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:
Beitrag
von alfetta79 » 18 Jan 2010, 14:42
la_bestia23 hat geschrieben: lass es doch pulverbeschichten
währe Pulverbeschichtet besser? wie sieht den es aus mit der Farbe?
alfetta79
Beiträge: 247 Registriert: 29 Sep 2009, 07:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfetta 2.0 / Alfetta 1.6
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:
Beitrag
von alfetta79 » 18 Jan 2010, 14:44
zum selber machen habe ich mir überlegt aber es muss nach dem lackieren 200grad erhitzt werden dass es die Struktur bekommt und auch hält....
zudem sollte es schon perfekt aussehen
la_bestia23
Beiträge: 2260 Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5 - Alfa Romeo GT Junior 1300 - Alfa Romeo GT 2000 Bertone - Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV
Wohnort: FL
Kontaktdaten:
Beitrag
von la_bestia23 » 18 Jan 2010, 14:49
Hier, schau dir meine Ventildeckel an und die Ansaugbrücke
http://www.alfa-forum.ch/viewtopic.php?f=42&t=17698
ist einfach ohne Struktur, da musst du es selber wissen was du willst. Ansonsten das pulverbeschichten hält 100%
--------------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
alfetta79
Beiträge: 247 Registriert: 29 Sep 2009, 07:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfetta 2.0 / Alfetta 1.6
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:
Beitrag
von alfetta79 » 18 Jan 2010, 15:14
sieht auch gut aus...
ich bevorzuge es doch mit Struktur in schwarz...macht bei einem Oldi sehr viel aus..
aber danke für den tip
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818 Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6 Alfetta 2.0 QO Sud Sprint 1.5 Veloce Dodge Nitro 2,8 SXT Chrysler Voyager Yamaha DT125 Malaguti F15 "Firefox" Honda Spacey Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:
Beitrag
von firefox » 18 Jan 2010, 16:19
200°C? Braucht es nicht. Schon 60-80°C reichen vollkommen aus um die Struktur zu machen.....
80% aller meiner Teile habe ich mit dem Heissluftföhn gemacht. Braucht vielleicht etwas länger als mit dem Backofen oder Einbrennkabine aber es ging bis jetzt immer....
Beispiel:
maralfa
Beiträge: 808 Registriert: 23 Mär 2006, 20:50
Answers: 0
Wohnort: alfahaven
Kontaktdaten:
Beitrag
von maralfa » 18 Jan 2010, 19:30
mit heissluftföhn
Dateianhänge
alfamania
alfetta79
Beiträge: 247 Registriert: 29 Sep 2009, 07:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfetta 2.0 / Alfetta 1.6
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:
Beitrag
von alfetta79 » 19 Jan 2010, 07:32
Danke für die Infos.....
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893 Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chrigi » 19 Jan 2010, 14:26
der Heissluftföhn ist sicher das beste (Aber Achtung damits nicht zu heiss wird.. schön gleichmässig hin und her bewegen.. mit viel Liebe und Geduld ist aber nicht so schwer).
Ja die Teile an meinem ex Hulk hat alle Andi (Firefox) gemacht.. und sie sind ziemlich perfekt geworden. Jedenfalls besser als meine Versuche es im Backofen mit 200 einzubrennen. Der Küchenbackofen geht im übrigen auch.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Lucagtv
Beiträge: 3281 Registriert: 05 Jan 2005, 12:35
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GTV 916 3.0 V6 24V Alfa 75 3.0 V6 12V Alfa 75 1.8TB Alfa 147 1.9 JTD
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lucagtv » 19 Jan 2010, 14:38
Ja am besten nimmt man sich 2-3 teile zum üben aber wenn man den Bogen raus hat ist es echt nicht so schwer.
Wichtig ist das die Unterlage zuvor gut gereinigt wurde.
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] , Semrush [Bot] und 1 Gast