Hallo zusammen muss an meinem 75Q.V. den Zahnriemen machen jetzt hat mir ein Freund von einem mech. Spanner erzählt den es gibt. Ich dachte mir dass das genau das richtige wäre für den Rennsport einsatz viel weniger anfällig.Hat jemand Tipps wo her kaufen u.s.w. danke
Gruss Angelo
Tipps zum mechanischen Zahnriemenspanner
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum mechanischen Zahnriemenspanner
Einfach einen vom 164er 12v nehmen.... (aber nicht aller erste Serie, die hatten teilw. auch noch den hydraulischen) Ab 164er QV.
Jedoch musst du drann denken, den Oelausgang korrekt zu verschliessen!
Ich persönlich würde beim hydraulischen bleiben! Der ist 1. gar nicht anfällig höchstens undicht nach einer gewissen Zeit und schont den Riemen ungemein besser als der mechanische!
Jedoch musst du drann denken, den Oelausgang korrekt zu verschliessen!
Ich persönlich würde beim hydraulischen bleiben! Der ist 1. gar nicht anfällig höchstens undicht nach einer gewissen Zeit und schont den Riemen ungemein besser als der mechanische!
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 29 Okt 2010, 19:36
- Aktuelle Fahrzeuge: VW Bus T3, Motor AR 3.0 QV 61503, Gearbox Renault UN1
- Wohnort: Germany, Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum mechanischen Zahnriemenspanner
...oder den hydraulischen auf mechanisch umbauen,
musst mal googln, da ist eine anleitung zu finden!
hab ich auch gemacht...
sollte der vom 916 nicht auch passen?
musst mal googln, da ist eine anleitung zu finden!

hab ich auch gemacht...
sollte der vom 916 nicht auch passen?
pedal to the metal!
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz) - Wohnort: Sisikon
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum mechanischen Zahnriemenspanner
vielen dank jetzt schon, bin immer wieder erfreut wie mann sich hier im forum hilft!
Danke
Danke
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 03 Aug 2010, 22:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV6 Grand Prix,,
Alfa Romeo 164 3.0QV 12V,
Alfa Romeo 164 2.0 TS Super
Maserati 2.24V,
Maserati Ghibli 2.0 MY'93 - Kontaktdaten:
Re: Tipps zum mechanischen Zahnriemenspanner
Vorsicht: die mechanische Spanner ist NICHT zuverlassig! Es ist schon ofters passiert dass die motor beim abstellen ruckwarts dreht und die Zahnriemphase nicht mehr richtig ist. Auch wenn mann dass Fahrzeug ruckwarts bewegt mit die Getriebe in einer Gang: die Phase aendert sich! (95% sicher....)t3qv hat geschrieben:...oder den hydraulischen auf mechanisch umbauen,
musst mal googln, da ist eine anleitung zu finden!![]()
hab ich auch gemacht...
sollte der vom 916 nicht auch passen?
Besser die mechanische Spanner abdichten.......( teilenummer dichtungsatz 60777065)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast