Startprobleme mit Alfa 75

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Antworten
walter
Beiträge: 41
Registriert: 22 Okt 2003, 06:55
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Startprobleme mit Alfa 75

Beitrag von walter »

Hallo zusammen

ich musste feststellen dass das Modell 75 jg 90 annähernd die gleiche Probleme haben

Folgendes: Jedes mal wenn ich den Motor starten möchte, dreht der motor langsam, Drehzahlmesser schlägt aus, und iergend wann gibt es ein Zündrückschlag. Man hat das Gefühl, als wäre die Zündung verstellt richtung Früh!!!!Wenn ich das mehrmals versuche, dan dreht der Motor ohne problem durch und springt auch ohne Problem an. Der Drehzahlmesser ist dan auch stabil, dh zeigt ca die anlasserdrehzahl an.

Batterie ist neu
Anlasser ist neu.

Nun der zündschloss kann ich es mir nicht Vorstellen, den er kann nur duchschalten oder nicht. Es muss iergend wo ein spannungsabfall herschen, aber WO!!!!

2. In der Kollone hat der motor die Tendenz zu überhitzen. Temp schwankend bei 95°C - 100°C in der Kollone .
Wasserpumpe neu, lüfterschalter neu ...Frostschutz neu...

Könntet mir weiter Helfen?

gruss Walter
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

aus meiner 75 erfahrung kann ich die von dir beschriebenen probleme bestätigen.
zum 1. lass die zündanlage von einem fachmann überprüfen. zündzeitpunkt und motorsteuerzeiten.
zum 2. such ein kühlmittel, dass auch im renneinsatz verwendet wird, dein garagist sollte dir da auskunft geben sollen.
75er bekommen vorallem im kollonnenverkehr sehr schnell warm.
ansonsten etwas mehr abstand zum vordermann halten, damit dein motor nicht gerade die abgase des vorderen einatmet.

gruss
roli
Bild

wooooohoooo
walter
Beiträge: 41
Registriert: 22 Okt 2003, 06:55
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von walter »

Danke, nur die Zündung wird vom Steuergerät bzw vom OT geber bestimmt. Habe auch den OT Geber schon ers, wegen andere Probleme. Zündseitig kann ich es mir nicht Vorstellen, denn ich hatte jetzt für ca 3/4 Jahr Ruhe, nachdem ich den Anlasser ers. hatte.

Es ist schon komisch, andere Fz kann ich die Fehler eroieren und beheben, aber mein eigenen Fz NICHT !!!! Das ist wie verhext
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste