155 Q4 Basis Infos gesucht!

Antworten
Benutzeravatar
deixi
Beiträge: 524
Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

155 Q4 Basis Infos gesucht!

Beitrag von deixi »

salve,

da ich ein turbo fan ohne turbo bin, interessiere ich mich ein wenig für den 155 Q4.

wie sieht es chip tuning beim 155 turbo aus? wieviel kann man da rausholen?

ist der Q4 ein anfälliges auto (turbo allrad)?

mir schwebt ein gechipter nach dem facelifting (hinten breiter) in der s version mit 17 zoll novitec felgen und fahrwerk vor.
haben die Q4 alle recaros drin oder war das ein extra.

wie ist dieses fahrzeug zu fahren? ich bin bis jetzt nur den 1,8 gefahren.

so nun haut mal in die tasten!

tanti saluti,
deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam

Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Andrea
Beiträge: 3651
Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super
Wohnort: 8155 Niederhasli
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrea »

Tja, der Q4 ist eigentlich ein Traum vieler Jungs (war auch meiner) aber was mann besonders beachten muss ist, sicher der Servicebuch und wie wurde das Auto vorher behandelt. Das Problem ist, das es halt ein Lancia Delta Integrale mit Alfa-Carrosserie. Wegen Tuning etc... frag mal am besten Turbodeltone... wobei wir schon mal das Thema behandelt haben.
ALFA ROMEO CLUB MILANO
Andrea
Beiträge: 3651
Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super
Wohnort: 8155 Niederhasli
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrea »

ALFA ROMEO CLUB MILANO
Thom
Beiträge: 5213
Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Thom »

Ich bin bald 3 Jahre Besitzer eines Q4...und liebe ihn noch wie bei der ersten Fahrt (eher noch mehr).

Ob zuverlässig/anfällig oder nicht, lässt er sich nicht so einfach schubladisieren... Schlussendlich ist dies auch eine Frage der Wartung und vorallem des Umgangs mit dem Fahrzeug.
Alle Reperaturen die ich bislang hatte, waren Verschleiss-Sachen und als "normal" anzuschauen... Motorisch war noch nie etwas - auch wenn er schon über 150tkm auf dem Buckel hat!

Die Runde in Serges Monster letzte Woche, hat mir wieder gezeigt, dass es ein Auto mit abartig Potential ist!! 8) Ok, da ists etwas mehr als nur Chip, aber es war im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend...

Rein durch Chip könnte man ihm schon reichlich Mehrleistung abverlangen...
Zum Beispiel der Squadra-Chip, auf den die ganze holländische 155er Gemeinde schwört:
http://www.squadra-tuning.com/English/E ... 155_Q4.htm
beweisst dies. (wobei das keine Empfehlung ist, bloss ein Beispiel)
Ich hab jedoch Respekt vor solch brachialen Leistungssteigerungen nur durch Elektronik - und bin diesbezüglich original unterwegs.

Wenn du sowieso schon von einem Fahrwerk ausgehst - und die original eher schwammige Strassenlage gar nie miterlebst, wirst du auch dort grad von Anfang an hell begeistert sein...

Recaros.... meiner ist Bj. 95, also ein Widebody - und Recaros sind es leider nicht. Die früheren Modelle hatten sogar die schöneren Original-Sitze mit teilleder und etwas mehr halt an den Rippen, wies mir vorkommt...

Gruss Thom :kleeblatt:
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Was zu beachten gilt in erster Linie ist das der Zahnriemen alle 50 TKm
gewechselt wird, das ist einer der Hauptprobleme welcher schon so
manchen Motorschaden verursacht hat...

Ansonsten gilt auch hier das regelmässig und vollständig das Fahrzeug
gewartet wurde und halt alle Schnick-Schnacks funktionieren wie die
automatische Heizung, Fensterheber, ZV usw.

Mit einem Chiptuning liegen ca. 30-40 Mehr PS drinnen, empfehlenswert
ist es jedoch die Auspuffanlage (Fächerkrümmer) zu machen und auch
den Turbolader zu schmeissen, mit anderen Nockenwellen liegen dann
so ca. 260-280 PS drinnen
Bild
Benutzeravatar
curry
Beiträge: 395
Registriert: 29 Mär 2004, 11:43
Answers: 0
Wohnort: zürich oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von curry »

tach deixi!

geh mal http://www.cuore-sportivo.com

gruss curry
Benutzeravatar
deixi
Beiträge: 524
Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von deixi »

danke für die infos.

vom motor hab ich eigentlich keine angst - ob er gepflegt wurde sieht man ja eh.
vom allrad schon eher, da ich keine erfahrung damit habe.

deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam

Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Der komplette Antriebsstrang-/Getriebe ist eigentlich recht zuverlässig
einfach schauen dass die Diffs keine Geräusche machen oder nichts
allzugross ausgeschlagen ist...
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 0 Gäste