Zylinderlaufbüchsen und Zubehör
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
Zylinderlaufbüchsen und Zubehör
Wer kann mir sagen, wo ich zylinderlaufbüchsen sowie Pleuel und Kolben bekomme...
Hab ordentlich gegoogelt, aber im net lässt sich nichts brauchbares finden.
Hat der eine oder andere Techniker eine Kontaktadresse?
Gruss
Sömmi
Hab ordentlich gegoogelt, aber im net lässt sich nichts brauchbares finden.
Hat der eine oder andere Techniker eine Kontaktadresse?
Gruss
Sömmi

wooooohoooo
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderlaufbüchsen und Zubehör
Originale oder spezielles Material...?Soemmi164 hat geschrieben:Wer kann mir sagen, wo ich zylinderlaufbüchsen sowie Pleuel und Kolben bekomme...
Hab ordentlich gegoogelt, aber im net lässt sich nichts brauchbares finden.
Hat der eine oder andere Techniker eine Kontaktadresse?
Gruss
Sömmi

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 644
- Registriert: 23 Sep 2003, 11:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Turbo
Alfa Romeo GTV6
Alfa Romeo SZ ES30
Alfa Romeo 4C
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 - Wohnort: NW
- Kontaktdaten:
Hallo,
da ich Jahrelang einen 3,5lt. gefahren bin, kann ich einige Tipps geben.
Die Alfa-V6 haben Laufbuchsen, deshalb kann es gemacht werden.
Jedoch muss die Bohrung im Block für die grösseren Büchsen angepasst werden.
Das Problem ist der Abstand zwischen Brennraum und Wasserkanal (beim Kopf)
Musste den Kopf Anpassen, d.h : Aufschweisen und die Kanäle nach aussen fräsen.
Würde es mir jedoch gut überlegen, jedesmal wenn du eine Kopfdichtung oder Kolben brauchst, kostet es viel Nerven und viel Kleingeld !!
Mein Tipp: Alfa V6 12V mit 3,2lt. Kurbelwelle
Vorteil : Normale Bohrung, mehr Kraft als mit 24V bei tiefen Drehzahlen,
weniger Kopflastig(Gewichtsvorteil)
da ich Jahrelang einen 3,5lt. gefahren bin, kann ich einige Tipps geben.
Die Alfa-V6 haben Laufbuchsen, deshalb kann es gemacht werden.
Jedoch muss die Bohrung im Block für die grösseren Büchsen angepasst werden.
Das Problem ist der Abstand zwischen Brennraum und Wasserkanal (beim Kopf)
Musste den Kopf Anpassen, d.h : Aufschweisen und die Kanäle nach aussen fräsen.
Würde es mir jedoch gut überlegen, jedesmal wenn du eine Kopfdichtung oder Kolben brauchst, kostet es viel Nerven und viel Kleingeld !!
Mein Tipp: Alfa V6 12V mit 3,2lt. Kurbelwelle
Vorteil : Normale Bohrung, mehr Kraft als mit 24V bei tiefen Drehzahlen,
weniger Kopflastig(Gewichtsvorteil)
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Höhrt sich auch vernünftiger an das mit der Kurbelwelle, zudem könnteRoli hat geschrieben:Hallo,
da ich Jahrelang einen 3,5lt. gefahren bin, kann ich einige Tipps geben.
Die Alfa-V6 haben Laufbuchsen, deshalb kann es gemacht werden.
Jedoch muss die Bohrung im Block für die grösseren Büchsen angepasst werden.
Das Problem ist der Abstand zwischen Brennraum und Wasserkanal (beim Kopf)
Musste den Kopf Anpassen, d.h : Aufschweisen und die Kanäle nach aussen fräsen.
Würde es mir jedoch gut überlegen, jedesmal wenn du eine Kopfdichtung oder Kolben brauchst, kostet es viel Nerven und viel Kleingeld !!
Mein Tipp: Alfa V6 12V mit 3,2lt. Kurbelwelle
Vorteil : Normale Bohrung, mehr Kraft als mit 24V bei tiefen Drehzahlen,
weniger Kopflastig(Gewichtsvorteil)
sie richtig bearbeitet inkl. leichten Schwungrad einen weiteren Vorteil
bringen vom Drehmoment her...

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast