Die Brücke nach Silzilien

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Antworten
Benutzeravatar
Bestia Rossa
Beiträge: 3021
Registriert: 28 Mai 2005, 21:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 04' Alfa 147 3.2 GTA Q2
11' Alfa 159 1.8 TI Tbi
15' Alfa 4C Rosso Competizione
Wohnort: Benken SG
Kontaktdaten:

Die Brücke nach Silzilien

Beitrag von Bestia Rossa »

Hab ich vorher gerade im TV gesehen, und nach ein bischen googeln dies hier gefunden! :shock: :shock: :shock:



Mit Grandezza nach Messina

Über die Straße von Messina soll ab dem Jahr 2006 die mit einer freien Spannweite von 3.300 Meter längste Hängebrücke der Welt gebaut werden.
Sie soll die wirtschaftlich aufstrebenden Regionen Kalabrien und Sizilien verbinden.
Über den dreigeteilten Brückenbalken sollen täglich bis zu 144.000 Fahrzeuge sowie 200 Züge rollen.

Bis zu 2 Stunden dauert heute die Fahrt mit der Fähre von der Stiefelspitze Italiens nach Sizilien.
Wenn im Jahr 2012 die dann längste Hängebrücke der Welt fertiggestellt ist, soll sich der Zeitaufwand für die Querung der Straße von Messina
auf etwa 3 Minuten reduzieren. Bis dahin ist es jedoch noch ein weiter Weg.


Bild


Im Jahr 2006 soll mit den Arbeiten begonnen werden. Rund 6 Jahre wird es dann dauern, bis die ersten Fahrzeuge über den mehr als 3.600 m langen und 60 Meter breiten Brückenbalken aus teilweise hochfesten Stählen fahren werden. Dieser soll mit einer Höhe von nur zwei Meter flach ausgeführt und dreigeteilt werden, um dem Wind wenig Angriffsfläche zu bieten. In der Mitte fahren die Züge. Auf den außenliegenden Fahrspuren herrscht „Linksverkehr“, um das Gewicht schwerer Fahrzeuge näher an den Schwerpunkt des Brückenbalkens zu bringen, der etwa 70.000 Tonnen auf die Waage bringt.


Bild


Dieser wird von zwei Paar Haupttragseilen gehalten, die 5.300 m lang sind und jeweils aus 44.352 Stahldrähten bestehen. Sie werden vor Ort zum Tragseil gefügt, indem Draht für Draht zwischen den Verankerungen über die 382 Meter hohen Pylone aus Stahl geführt und zu Tragseilen mit jeweils 1,24 Meter Durchmesser verseilt werden. Auch ihr Gewicht ist gigantisch: 166.000 Tonnen. Riesige Betonwiderlager mit einem Volumen von zusammen mehr als 550.000 Kubikmeter halten die Seile auf sizilianischer wie kalabrischer Seite auf Spannung.


Bild


Die Brücke ist so konstruiert, dass ihr Orkane nichts anhaben können. Sie schwingt dann nur bis zu 10 m seitwärts. Das klingt nach viel, ist aber in Bezug auf die Länge ganz wenig. Zudem ist sie für Erdbeben stärker als 7,1 nach der Richterskala ausgelegt. Deshalb kann ihr selbst ein Verschieben der Pylone bei einem Erdbeben kaum schaden. Auch eine bei einem solchen Beben entstehende Riesenwelle könnte die 65 m über dem Meeresspiegel hängenden Fahrbahnen nicht erreichen.


Bild


Die Kosten für den Bau der Brücke und ihre Verkehrsanbindung von derzeit sechs Milliarden Euro sollen über die Maut wieder hereingeholt werden. Da es sich um ein Jahrhundertprojekt mit einer geplanten Lebensdauer von zwei Jahrhunderten handelt, bleibt dafür reichlich Zeit. Mit Grandezza nach Messina - Stahl macht es möglich.

Quelle:http://www.stahl-info.de/aktuelles/die_ ... essina.htm
04' Alfa 147 3.2 GTA Q2
11' Alfa 159 1.8 TI Tbi
15' Alfa 4C Rosso Competizione
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

allso ich komme von sizilien und finde es noch sehr gemütlich mit der fähre zu fahre,ob wohl es manch mal ein mega stress war und sehr heiss war da im stau zu stehen!!!

darum bin ich nicht dafür,weil vielle leute den arbeitsplatz verlieren,es werden sicher durch den bau für 6 jahren sicher leute gebraucht aber wen die brücke fertig ist haben die auch keinne arbeit mehr und mit der fähre haben sie 30 oder 40 jahre schon arbeitsplätze und könnten nochmal so lange gehen oder denke ich falsch!!!!????
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Benutzeravatar
Bestia Rossa
Beiträge: 3021
Registriert: 28 Mai 2005, 21:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 04' Alfa 147 3.2 GTA Q2
11' Alfa 159 1.8 TI Tbi
15' Alfa 4C Rosso Competizione
Wohnort: Benken SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Bestia Rossa »

Da hast du sicherlich recht...
Gemütlich ist die Fährenfahrt schon, aber ich kann ja nicht mal in Fähre reinfahren (Bodenfreiheit vorne) :lol: :shock:

Aber nichts desto trotz. Arbeitsplätze würden auf jeden Fall verloren gehen.
04' Alfa 147 3.2 GTA Q2
11' Alfa 159 1.8 TI Tbi
15' Alfa 4C Rosso Competizione
didiklement
Beiträge: 710
Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
Wohnort: Flawil
Kontaktdaten:

Beitrag von didiklement »

@alfistidassenza
Denks't nicht falsch, du denkst es nur nicht zu Ende. Fähren sind abhängig vom Wind und Wetter und können untergehen, wenn ein besoffener Kapitän in die Mole fährt...
Weil die Region mit zu den ärmsten Europas gehört hat die EU das von der Berlusconi-Regierung forcierte und seit 50 Jahren schon hergeredete Projekt abgesegnet. Damit soll die ganze Region ganz anders und neu erschlossen werden. Kein Stau mehr und alles eitel Sonnenschein.
Ich befürchte aber, die Planer haben sich verrechnet. Was die Bauzeit und was die Fahrten auf der Brücke betrifft. Glaube nicht, dass der Süden dadurch an wirtschaftlicher Kraft gewinnt, denn dazu gehört mehr als nur eine Brücke zu einer Insel.
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

@didiklement


da gebe ich dir recht wegen
(Damit soll die ganze Region ganz anders und neu erschlossen werden. Kein Stau mehr und alles eitel Sonnenschein.)
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

Hat das nicht Alfa auch schon mal was ähnliches versucht (Sie soll die wirtschaftlich aufstrebenden Regionen Kalabrien und Sizilien verbinden. ) und sich dabei dank Mafia ein herrliches Klischee eingehandelt, dass die Autos schon im Katalog rosten?

;) aber wenn es zustande kommt, schlecht kann es sicherlich nicht sein eine Brücke gegen die Fähre. Zudem braucht es auch Personal um die Brücke zu unterhalten, könnte sogar mehr brauchen als jetzt mit den Fähren. Zudem diese werden sicherlich weiterhin fahren (Maut auf der Brücke könnte teurer sein als die Fähre)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast