Anlasser hat mühe beim Sud

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Anlasser hat mühe beim Sud

Beitrag von jag_rip »

Will auch mal technisches gelabert haben:

Beim Sud hab ich das "Problem" dass ich nie weiss ob der Wagen anspringt, das äussert sich in dem Umstand, dass manchmal der Anlasser sofort dreht und den Motor startet, oder dass er eben nicht drehen mag und nur einige gequälte Töne von sich gibt...

Anfänglich dachte ich, easy Kriechstrom die Batterie wird leer sein. Diese hab ich mal zwei nächte lang geladen sowie den Wasserstand überprüft. Der Wagen sprang dann auch sauber an, wie man es sich eigentlich gewohnt ist. Nach ca. einer Stunde fahrt (Arbeitsweg, Autobahn) wollte ich den Wagen nochmals anlassen um sauber zu parkieren, wieder würgt sich der anlasser ab und der wagen springt erst bei mehrmaligem Schlüsseldreh an...

Interessant ist, dass während der gesamten Fahrt die Batterrieleuchte "glimmt" also nur schwach leuchtet :-k , dreh ich aber die Zündung ohne anzulassen, leuchtet diese Anzeige hell auf.

Ölstand hab ich kontrolliert, da ein kollege den Tip gab, dass evtl die Schmierung nicht genügend sein könnte und deswegen der Motor nicht ankommen mag.

Am anlasser denk ich liegt es nicht, da er manchmal ja normal zündet und startet.... Evtl Alternator?
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

ich tendiere definitiv zum alternator... ich hatte das gleiche problem mit dem vergaser... eines abends zu franco, im keller einen anderen alternator gholt und nach einer halben stunde war das teil montiert und der wagen lief wieder wie ne eins.

also, mach dich auf die suche, den einbau kann ich für dich erledigen.
Bild

wooooohoooo
Benutzeravatar
Cuoresportivo-QV
Beiträge: 1146
Registriert: 10 Mär 2004, 17:08
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 916, 3.0L V6,
Alfa 145 2.0L QV
Wohnort: Frauenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuoresportivo-QV »

Ich denke auch das es der Alternator ist....
Du hast ja die Batterie aufgeladen und dann war ja alles ok..

Dann bist du gefahren...und der Alternator lädt sie nicht wieder auf!!

Beim kollege..... wenn er die lichter und die sound anlage laufen lies stellte das Auto selber ab wärend dem Fahren!! Und die Lampe der Batterie Leuchtete :wink: :wink:
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

also schau ich mal was der alternator so kostet...

phuuu... ausnahmsweise mal ein günstigeres teil...

DCA117 Alternator Alfasud all models 45 amps 1972-78
Exchange Deposit £20

£30.00
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

ist das teil von bosch? könntest es sonst bei jedem bosch dienst revidieren lassen...
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

:shock: öööhm...

weiss nicht mal wie das ding aussieht... es hat allerdings mehrere teile die mit bosch beschriftet sind dort drin :oops:
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

jedoch ist die frage, ob sich das revidieren lohnt, wenn das teil neu £30 kostet...

aber wir werden das mal anschauen zusammen
Bild

wooooohoooo
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

denke nicht das es ein neuteil ist für £30....sonst hätte es kein £20 exchange deposit.....sind ja im austausch die dinger, was für eine revision spricht....und der neupreis ist ja 300-500.- je nach ampère leistung....
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

Zusatzfrage, dass der blinker ein wenig langsam blinkt hat nichts mit dem alternator zu tun oder?
Roli
Beiträge: 644
Registriert: 23 Sep 2003, 11:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Turbo
Alfa Romeo GTV6
Alfa Romeo SZ ES30
Alfa Romeo 4C
Alfa Romeo Spider 3.0 V6
Wohnort: NW
Kontaktdaten:

Beitrag von Roli »

Ja, wenn zu wenig Spannung da ist, kann es auch sein, dass der Blinker Mühe macht.
So wies aussieht, ist es der Alternator. Wir hatten bei Mattia's Sud das selbe Problem und haben da einen Alternator vom 33 eingebaut.
Am besten du baust deinen aus um zu Vergleichen, im Prinzip haben alle Boxer den gleichen Alternator (mit verschiedenen Ladeströmen).
Die Befestigungspunkte sind aber nicht immer gleich, deshalb gut vergleichen.

Grüsse und viel Spass mit dem Sud.

Roli
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

Danke für die ausführlichen Tips! Was für eine Spannung hatte denn der ersatz von Mattia? auch 45 amp?
Roli
Beiträge: 644
Registriert: 23 Sep 2003, 11:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Turbo
Alfa Romeo GTV6
Alfa Romeo SZ ES30
Alfa Romeo 4C
Alfa Romeo Spider 3.0 V6
Wohnort: NW
Kontaktdaten:

Beitrag von Roli »

Die Spannung beträgt immer 12 V ! Der Ladestrom des bei ihm Eingebauten war etwas höher als der Originale. Ich glaube 55A.
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

:oops:

klar, spannung ist im auto ja immer 12V... #-o das sollte jeder wissen, der am zigarettenanzünder sachen anhängt...

macht das was aus wenn der ladestrom höher ist? ausser dass die batt. schneller geladen wird.

dann schau ich mal nach einem Alternator vom 33er... dann hab ich den schnellsten blinker den es gibt.. hehe :D
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

der Alternator von Lawrence's 33er macht die gleichen Zicken... das Bat. Làmpchen leuchten vor allem beim anlassen stark.. bei zunehmender Gasstelllung wird es schwächer.... er hat zuwenig Spannung.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

wie einfach ist das zu verbauen? könnte ich das mit hilfe von jemandem auch selber machen?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste